Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Z 09763
DE
EN
FR
NL
09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1
09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 34
Mode d'emploi
à partir de la page 63
Handleiding
vanaf pagina 94
Z 09763_V1_1_12_2015
15.12.2015 16:07:38
15.12.2015 16:07:38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für gourmetmaxx Z 09763

  • Seite 1 Z 09763 Gebrauchsanleitung ab Seite 3 Instruction manual starting on page 34 Mode d’emploi à partir de la page 63 Handleiding vanaf pagina 94 Z 09763_V1_1_12_2015 09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1 09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 1 15.12.2015 16:07:38 15.12.2015 16:07:38...
  • Seite 2 09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 2 09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 2 15.12.2015 16:07:42 15.12.2015 16:07:42...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Symbolerklärung Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3 Lesen Sie diese aufmerk- Sicherheitshinweise _____________________ 4 sam durch und halten Sie Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 7 sich an sie, um Personen- und Sachschäden zu ver- Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8 meiden. Zubehör richtig verwenden ________________ 8 Warnung vor heißen Ober- Mit dem Gerät arbeiten __________________ 14...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verletzungsgefahren Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Ver- ■ packungsmaterial fern. Verletzungsgefahr durch das Gerät! Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät ■ und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
  • Seite 5: Für Ihre Gesundheit

    Verletzungsgefahr durch herausspritzende Lebensmittel! ■ Halten Sie den Messbecher fest, wenn Sie Mixgut (z. B. Eis- würfel) auf höheren Drehzahlstufen (ab 6) oder bei gedrückter TURBO-Taste zerkleinern. Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine ■ Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
  • Seite 6: Vorsicht Vor Geräteschäden

    Legen Sie keine leicht entfl ammbaren Gegenstände, z. B. Pa- ■ pier, Pappe oder Kunststoff, in oder auf das Gerät. Vorsicht vor Geräteschäden Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä- ■ digungen. Wenn das Gerät, Zubehör, das Netzkabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht be- nutzt werden.
  • Seite 7: Setzen Sie Das Gerät Keinen Extremen Temperaturen, Starken

    Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken ■ Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder direkter Sonnen- einstrahlung aus. Wenn Sie den Dampfgaraufsatz abnehmen, stellen Sie ihn un- ■ bedingt auf eine hitzeunempfi ndliche Oberfl äche. Lieferumfang und Geräteübersicht 1 Messbecher (max. 100 ml) zum Abmessen von Zutaten dient auch als Verschlusskappe für die Deckel öffnung.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch ACHTUNG! ■ Vorsicht Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsma- terial fern. 1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht (!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
  • Seite 9 2. Halten Sie den Kreuzklingenaufsatz am oberen Ende fest und stecken Sie den Schaft durch die Öffnung im Mixtopf. Achten Sie darauf, dass der Kreuzklingenaufsatz kom- plett auf dem Boden des Mixtopfes aufl iegt. Die beiden Rastnasen am Schaft müssen durch die Aussparungen im Mixtopf gesteckt werden.
  • Seite 10: Rühraufsatz (Schmetterling)

    Rühraufsatz (Schmetterling) ACHTUNG! Beschädigungsgefahr des Rühraufsatzes! ■ Bei Verwendung des Rühraufsatzes darf der Spatel nicht benutzt werden. ■ Fügen Sie bei laufendem Gerät keine Lebensmittel hinzu, die den Rühraufsatz be- schädigen bzw. blockieren könnten. Zum Teigkneten ist der Rühraufsatz nicht ge- eignet.
  • Seite 11 Mixtopf aus der Motoreinheit herausnehmen ACHTUNG! ■ Verbrennungsgefahr! Die Metalloberfl äche des Mixtopfes wird durch den erhitzten Inhalt auch heiß. Fassen Sie den Mixtopf ausschließlich am Griff an oder verwenden Sie Küchenhandschuhe. • Drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen Sie den Mixtopf gleichzeitig aus der Motoreinheit heraus.
  • Seite 12 Abnehmen ACHTUNG! ■ Verletzungsgefahr durch Herausspritzende Lebensmittel! Nehmen Sie den Mixtopfdeckel erst ab, wenn der Kreuzklingenaufsatz zum Stillstand gekommen ist. Um den Mixtopfdeckel abzunehmen, folgen Sie den Schritten zum Aufsetzen in umge- kehrter Reihenfolge: 1. Halten Sie den Deckel am Griff und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. 2.
  • Seite 13: Dampfgareinheit

    Dampfgareinheit ACHTUNG! ■ Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! Ver- wenden Sie den Dampfgaraufsatz niemals ohne seinen Deckel. ■ Verbrühungsgefahr durch das Herausspritzen von heißem Mixgut! Stellen Sie vor dem Einsetzen des Dampfgaraufsatzes sicher, dass der Dichtungsring (17) ord- nungsgemäß...
  • Seite 14: Mit Dem Gerät Arbeiten

    Mit dem Gerät arbeiten Bedienfeld 22 Display Waagetaste kurz drücken: Umschalten zwi- schen der Wiegefunktion und den übrigen Geräte- funktionen Gedrückt halten: Zuwiegefunktion (Tara) aktivieren 24 SPEED-Taste drücken und mit dem Drehknopf (26) die Drehzahlstufe des Kreuzklingenaufsatzes zwi- schen 1 und 10 einstellen. Bei aktivierter Heizfunk- tion bzw.
  • Seite 15: Grundlegende Benutzung Des Gerätes

    Grundlegende Benutzung des Gerätes ACHTUNG! ■ Verbrennungsgefahr! Die Metalloberfl äche des Mixtopfes wird durch den erhitzten Inhalt auch heiß. Fassen Sie den Mixtopf ausschließlich am Griff an oder verwenden Sie Küchenhandschuhe. ■ Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! Beach- ten Sie, dass beim Kochen aus dem Mixtopfdeckel heißer Dampf austritt.
  • Seite 16 • Aus Sicherheitsgründen lässt sich das Gerät nur dann einschalten, wenn der Mixtopf richtig in der Motoreinheit sitzt und der Deckel bzw. Dampfgar- aufsatz verriegelt ist. • Um Strom zu sparen, geht das Display in den Sleep-Modus über, wenn das Gerät ca.
  • Seite 17: Zerkleinern Und Mixen

    • Die vorgewählte Zubereitungsdauer, Temperatur und Drehzahlstufe kann während des Betriebes jederzeit geändert werden. Drücken Sie hierzu die entsprechende Taste und verändern Sie die Einstellung mit dem Drehknopf. • Durch die Deckelöffnung können Sie Zutaten während der Zubereitung hin- zufügen. •...
  • Seite 18: Rühren, Pürieren, Kochen Und Erwärmen

    Rühren, pürieren, kochen und erwärmen ACHTUNG! ■ Setzen Sie den Messbecher nicht beim Kochen (insbesondere von Sahne oder Milch) in die Deckelöffnung, um ein Überkochen zu vermeiden. Decken Sie die De- ckelöffnung auch nicht mit anderen Gegenständen ab! Beschädigungsgefahr des Rühraufsatzes! ■...
  • Seite 19 Dampfgaren ACHTUNG! ■ Bei der Verwendung der Dampfgareinheit darf der Mixtopfdeckel nicht eingesetzt werden. ■ Verbrühungsgefahr durch Herausspritzen von heißer Flüssigkeit! Überschrei- ten Sie beim Dampfgaren nicht die Drehzahlstufe 2. Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Kondenswasser! ■ Verwenden Sie die Dampfgareinheit nie ohne den zugehörigen Deckel! ■...
  • Seite 20 7. Schalten Sie die Motoreinheit ein (Ein-/Ausschalter auf Position I kippen). 8. Stellen Sie die Zubereitungsdauer und die Temperatur ein, auf die die Flüssigkeit im Mixtopf erhitzt werden soll. 9. Drücken Sie die Taste und das Gerät beginnt zu arbeiten. Zusätzlich können Sie den Kreuzklingenaufsatz auf Drehzahlstufe 1 bis 2 einschalten.
  • Seite 21: Reinigung

    Reinigung ACHTUNG! ■ Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen. ■ Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. ■ Stromschlaggefahr! Halten Sie die Motoreinheit, das Netzkabel und den Stecker von Wasser oder andere Flüssigkeiten fern! Berühren Sie diese niemals mit feuch- ten Händen.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    6. Das übrige Zubehör können Sie in der Spülmaschine reinigen. Reinigen Sie die Dichtungsringe des Deckels und Dampfgaraufsatzes gesondert. 7. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen. Bringen Sie alle Dichtungsringe wieder an. 8. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, für Kinder und Tiere unzu- gänglichen Ort auf.
  • Seite 23: Technische Daten

    Motors kommen. Dies ist jedoch völlig unbedenklich. Das Gerät ist nach der Abkühlzeit wieder voll funktionsfähig. Technische Daten Artikelnummer: Z 09763 Modell: HB-FPC-01 Spannungsversorgung: 220 - 240 V~, 50 Hz Leistung: max. 1500 W (Heizelement: 1000 W; Motor: 500 W)
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent- sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
  • Seite 25: Rezeptideen

    Rezeptideen Paprika-Zwiebel-Dip Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten Tipp: Dieser Dip passt Zutaten nicht nur besonders ½ rote Paprika gut zu Rohkost, sondern 1 Zwiebel auch zu Chips und Nachos! 150 g Crème fraîche Außerdem eignet sich der 175 g Frischkäse Dip auch als leckerer, vegetarischer Brot- Sweet Chilisoße, Tomatenmark (nach Belieben) aufstrich!
  • Seite 26: Frischkäseaufstrich

    Frischkäseaufstrich Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten Zutaten 200 g Frischkäse 200 g Schmand 1 Knoblauchzehe 1 kleine Zwiebel 30 – 50 g TK-Kräuter oder frische Kräuter (z. B. glatte Petersilie) Salz, Pfeffer (nach Belieben) Zubereitung 1. Zwiebel schälen, vierteln und in den Mixtopf geben. 2.
  • Seite 27 Milchreis Portionen: ca. 6 Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Zutaten 1 L Milch 250 g Milchreis (Rundkornreis) 2 – 3 TL Zucker Zum Garnieren: Zimt, Zucker (nach Belieben) Zubereitung 1. Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. 2. Milch, Zucker und Milchreis in den Mixtopf geben und für ca. 30 Minuten bei ca. 90 –...
  • Seite 28 Gazpacho Portionen: ca. 4 Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Zutaten Tipp: 1 Salatgurke Behalten Sie für die 1 Paprika spätere Garnitur der Suppe von jedem Ge- 1 Zwiebel müse einen kleinen 2 Knoblauchzehen Teil zurück. 4 Scheiben Toastbrot 1 Dose geschälte Tomaten (500 g) 100 ml Öl 400 ml Gefl...
  • Seite 29 Grünes Thai-Curry Portionen: ca. 4 Zubereitungszeit: ca. 2,5 Stunden Zutaten Gemüse: Thai-Curry: 200 g Brokkoli-Röschen 4 Knoblauchzehen 150 g Zucchini 1 Stück Ingwer 150 g Zuckerschoten ¼ rote Chilischote 150 g rote Paprika 2 EL Öl 150 g Champignons 1 Dose Kokosmilch 1 große Gemüsezwiebel 2 EL grüne Currypaste 1 TL Gemüsebrühe...
  • Seite 30 Hühnerfrikassee Portionen: ca. 4 Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Zutaten 4 Hähnchenkeulen 1 Zwiebel 3 Lorbeerblätter ½ TL schwarze Pfefferkörner 5 Wacholderbeeren 3 Nelken 100 ml Weißwein 500 g weißer Spargel 400 g grüner Spargel 150 g kleine Champignons 30 g Butter 2 EL Mehl 50 ml Schlagsahne 4 Stiele Estragon...
  • Seite 31 14. Spargel und Hähnchenfl eisch zugeben und weitere 5 Minuten garen. 15. Mit Salz, 1 Prise Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen. 16. Estragonblätter fein hacken und kurz vor dem Servieren untermischen. Hühnerfrikassee mit Reis servieren. Den Reis können Sie gemäß Packungsanweisung im Mixtopf zubereiten.
  • Seite 32: Käse-Schinken-Nudeln Menge

    Käse-Schinken-Nudeln Tipp: Menge: 2 Portionen Beim Kochen Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten von Milch besteht immer die Gefahr des Zutaten Überkochens. Kochen Sie 100 ml Wasser daher ohne Messbecher 200 ml Sahne in der Deckelöffnung und 100 g Frischkäse reduzieren Sie ggf. 1 Knoblauchzehe (durch Knoblauchpresse gepresst) rechtzeitig die Tem- 200 g Suppen-Muschel-Nudeln...
  • Seite 33 Zubereitung 1. Zwiebeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben und ca. 1 Minute zerkleinern, dabei Geschwindigkeit langsam bis auf Stufe 4 erhöhen. 2. Paniermehl, Ei, Salz, Pfeffer und Hackfl eisch zugeben und 50 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
  • Seite 124 09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 124 09763_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 124 15.12.2015 16:08:11 15.12.2015 16:08:11...

Inhaltsverzeichnis