Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Schnitt - Wartung Und Lagerung; Wartung Der Kette; Einstellung Der Kettenspannung; Schärfen Der Kettenmesser - OOGarden 0377-0008 Handbuch

2 in 1 – teleskop-heckenschere & hochentaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NACH DEM SCHNITT – WARTUNG UND LAGERUNG
Vor jeder Reinigung oder Wartung ist das Stromkabel zu ziehen,
Lagern Sie die Maschine an einem Ort, der für Kinder nicht zugänglich ist,
Schmieren Sie die Kette und die Kettenführung des Hochentasters,
Bringen Sie den Kettenschutz nach jeder Pflege oder Wartung unverzüglich wieder an,
Wenn Teile auszutauschen sind, verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller des Gerätes
zugelassene Komponenten;
Tragen Sie geeignete Kleidung und Schutzhandschuhe, um zu vermeiden, dass Sie sich
während der Reinigungs- und Wartungsarbeiten verletzen;
Benutzen Sie die Maschine niemals, wenn gewisse Teile abgenutzt oder beschädigt sind.
Beschädigte Teile dürfen nicht repariert werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst
von OOGarden, um Original-Teile zu erhalten, die eine vollständige Übereinstimmung und
Sicherheit gewährleisten;
Für jegliche Einstell- oder Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht beschrieben
sind, wenden Sie sich an den Kundendienst OOGarden;
Vergewissern Sie sich, dass Muttern angezogen sind. Besonders die Verschraubungen für
das Schneidwerk müssen korrekt angezogen und dürfen nicht beschädigt sein;
Wenn Sie am Schneidemesser oder an der Kettensäge hantieren, tragen Sie
Schutzhandschuhe, damit Sie sich nicht schneiden.

EINSTELLUNG DER KETTENSPANNUNG

Um Verletzungen zu vermeiden, niemals während des Betriebes an der Kettensäge
hantieren.
1- Stoppen Sie den Motor des Entasters und ziehen Sie das Stromkabel
2- Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungsschraube der Kettenführung gelöst wurde.
Drehen Sie dann die Kettenspannschraube im Uhrzeigersinn, um die Kettenspannung zu
erhöhen.
Anmerkung: Im kalten Zustand ist die Kette gespannt, wenn diese im unteren Teil der
Kettenführung nicht nachgibt. Man kann die Kette dann per Hand ohne Kraftaufwand um
die Führung drehen.
Die Kettenspannung ist zu erhöhen, wenn die Kettenglieder ein Spiel zur Kettenführung
zeigen.
Während des Betriebes erhöht sich die Temperatur der Kette, die sich dadurch ausweitet.
Nachdem das Gerät gestoppt wurde, ist die korrekte Kettenspannung so, dass ein Spiel
von 0,05 Zoll (1,3 mm) zur Kettenführung, festzustellen ist.
Anmerkung: Es ist normal, dass sich eine neue Kette ausweitet. Die Spannung einer neuen
Kette muss also in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
13

WARTUNG DER KETTE

Um einen schnellen und effizienten Schnitt gewährleisten zu können, muss die Kette
gewartet werden.
Bei folgenden Anzeichen ist eine Kettenwartung durchzuführen:
Die Holzspäne sind klein und pulverförmig;
Ein sehr großer Kraftaufwand ist erforderlich, damit die Kettensäge in das Holz eindringt;
Die Kette schneidet nur auf einer Seite
Folgende Details der Kette tragen zu einem schlechten Schnittergebnis bei:
Ein ungeeigneter Schleifwinkel kann die Gefahr eines Rückschlagens erhöhen;
Durch die Höhe des Tiefenanschlages wird die Tiefe des Eintauchens der Kettenmesser
in das Holz bestimmt, sowie die Größe der entstehenden Späne. Eine zu große Tiefe
begünstigt ein Rückschlagen, während eine zu geringe Tiefe die Späne verkleinert und die
Schnitt-Effizienz reduziert;
Kettenglieder, die mit harten Objekten (z.B. Steine)in Kontakt gekommen sind, oder durch
scheuernde Materialien, wie Schlamm und Sand abgenutzt wurden.
SCHÄRFEN DER KETTENMESSER
• Schärfen Sie alle Messer unter Einhaltung des gleichen Schleifwinkels über die
gleiche Länge. Eine gute und schnelle Schnittqualität kann nur erreicht werden, wenn
die Kettenglieder auf homogene Art geschliffen wurden;
• Spannen Sie die Kette so, dass sie nicht vibriert;
• Führen Sie alle Schleifarbeiten im mittleren Bereich der Kettenführung durch;
• Verwenden Sie eine Feile mit 4 mm Durchmesser;
• Stabilisieren Sie die Feile auf der flachen Stelle des Zahnes mit einem Winkel von ca.
25° und schieben Sie diese mit gutem Druck in Richtung der vorderen Zahn-Ecke. Beim
Zurückziehen der Feile soll diese keinen Kontakt zum Zahn zu haben;
• Führen Sie einige Feilbewegungen für jeden der Zähne durch und beginnen Sie dabei
bei allen linken Zähnen.
• Gehen Die dann genauso für alle rechten Zähne in entgegengesetzter Richtung vor.
• Entfernen Sie Metallspäne mit einer Metallbürste.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis