Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - OOGarden 0377-0008 Handbuch

2 in 1 – teleskop-heckenschere & hochentaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HÖHENEINSTELLUNG DES TELESKOPSTABES
• Ziehen Sie das Stromkabel und legen Sie das ganze Gerät auf eine ebene Fläche
• Drehen Sie den Feststellring entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn auf
• Schieben Sie die Stangen in die gewünscht Richtung, um die Gesamtlänge zu verkürzen oder zu
erhöhen.
• Drehen Sie den Feststellring im Uhrzeigersinn wieder fest
• Stellen Sie die Position des vorderen Haltegriffs so ein, dass das Ganze einen ausgeglichenen Halt
bekommt.
HALTEN DES TELESKOPSTABES
• Verwenden Sie Handschuhe, damit nichts verrutscht;
• Halten Sie die Stange an den Griffstellen fest in Ihren Händen, solange das Gerät in
Betrieb ist;
• Nehmen Sie Ihre rechte Hand für den hinteren Griff und Ihre linke Hand für den
vorderen Griff an der Stange, damit sich Ihr Körper links von der Kettensäge befindet;
• Versuchen Sie niemals, die Start-Stopp-Bedienungen der Maschine zu blockieren,
während die Möglichkeit besteht, dass sich Arme oder Körper im Bereich der Bahn der
Kette oder der Kettensäge befinden;
• Halten Sie sich nicht unter den Ästen auf, die Sie schneiden;
• Vergewissern Sie sich, dass die Feststellringe der Teleskopteile korrekt zugedreht
sind und wiederholen Sie diese Überprüfung regelmäßig.
EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GUTES SCHNITTERGEBNIS (HECKENSCHERE)
• Überprüfen Sie, dass sich in dem zu schneidenden Bereich keine Äste mit einem
Durchmesser befinden, der den in diesem Handbuch genannten Maximalwert
überschreitet. Wenn das der Fall ist, schneiden Sie diese Äste vorher mit einem dafür
geeigneten Entaster ab;
• Halten Sie einen Winkel von 15° zwischen dem Schneidemesser der Heckenschere
und der Schneideoberfläche
• Halten Sie die Maschine mit beiden Händen und machen Sie Hin- und Her-
Bewegungen ohne zu schnell vorzugehen
• Beginnen Sie mit den Seiten und von unten nach oben, kümmern sie sich danach um
den oberen Teil der Hecke/ Busch...
EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GUTES SCHNITTERGEBNIS (ENTASTER)
• Machen Sie mit dem Entaster keine Hin- und Her-Bewegungen.
• Überprüfen Sie, dass sich in dem zu schneidenden Bereich keine Äste mit einem
Durchmesser befinden, der den in diesem Handbuch genannten Maximalwert
überschreitet. Wenn das der Fall ist, schneiden Sie diese Äste vorher mit einem dafür
geeigneten Entaster ab;
• Machen Sie in der Nähe der Abzweigung oder des Stammes einen ersten Schnitt von
unten (1/4 Durchmesser des Astes);
• Realisieren Sie dann einen zweiten Schnitt von oben in der Nähe des ersten Schnittes
(in Richtung Ende des Astes). Ziehen Sie diesen Schnitt durch, damit der Zweig herunter
fällt. Seien Sie vor dem Abfallen des Astes vorbereitet, damit das Gewicht des Entasters
11
ausgeglichen wird;
• Beenden Sie den Vorgang durch einen weiteren Schnitt in der Nähe des Stammes.
Anmerkung: Beim zweiten und letzten Schnitt sollte mit der Schnittführung (Nummer 16)
auf den Zweig gedrückt werden, da dies den Schnitt erleichtert.
• Den Schnitt nicht forcieren, sondern die Kette begleiten. Wenn Sie versuchen, den
Schnitt mit Gewalt zu beschleunigen, werden Sie Ihr Gerät möglicherweise beschädigen.
Kette und Kettenführung können sich dadurch im Ast festsetzen;
• Wenn sich trotz allem Ihre Kette mit Führung festsetzt, lassen Sie die Bedienhebel
los, während Sie die Teleskopstange weiter halten. Ziehen Sie das Stromkabel ab und
versuchen Sie dann, an den Zweig heranzukommen um den Entaster zu lösen.
RATSCHLÄGE BEZÜGLICH SCHNITT UND ZUSCHNITT MIT HOCHENTASTER
• Dieser Hochentaster wurde dazu entwickelt, Zweige mit einem Durchmesser von
maximal 18 cm zu schneiden oder zu stutzen;
• Achten Sie darauf, in welche Richtung der Zweig fallen wird;
• Halten Sie sich nicht unterhalb des zu schneidenden Zweiges auf ;
• Wie in der Abbildung dargestellt, stellt ein Winkel von 60° oder weniger zum Boden
die beste Position für den Schnitt dar. Je grösser dieser Winkel, desto schwieriger wird
das Schneiden, dies gilt hauptsächlich für den jeweils ersten von unten zu realisierenden
Schnitt;
• Schneiden Sie lange Zweige in mehreren Schritten;
• Schneiden Sie kleine Zweige zuerst, damit die größeren danach ungehinderter fallen
können;
• Niemals für den Schnitt eine Leiter benutzen, da diese Position unstabil und gefährlich
ist.
• Halten Sie mit dem Gerät einen Mindestabstand von 15 Metern zu Stromleitungen
ein.

2. PFLEGE UND WARTUNG

NACH DEM SCHNITT – REINIGUNG
• Vor jeder Reinigung oder Wartung ist das Stromkabel zu ziehen;
• Verwenden Sie zum Säubern des Entasters keinen Hochdruckreiniger;
• Der Hochentaster ist nach jedem Schnitt sorgfältig zu reinigen. Entfernen Sie die an
der Kettensäge eingeklemmten Pflanzenreste;
• Bringen Sie unverzüglich nach der Reinigung oder Wartung den Kettenschutzhülle
an;
• Reinigen Sie das Gehäuse des Hochentasters oder der Heckenschere mit einem
Gebläse oder einer Bürste;
• Verwenden Sie weder chemische, alkalische oder scheuernde Substanzen, noch
Reinigungsmittel oder ätzende Desinfektionsmittel, die der Oberfläche des Gerätes
schaden könnten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis