Bedienungsanleitung zum Mavic Pro
Intelligente Rückkehrfunktion (RTH)
Die intelligente Rückkehrfunktion wird mit der Rückkehrtaste an der Fernbedienung ausgelöst. Bei
ausreichend starkem GPS-Signal lässt sich die intelligente Rückkehrfunktion auch durch Drücken
der Rückkehrtaste (RTH) in der „DJI GO 4"-App aktivieren, wenn Sie anschließend die Anweisungen
auf dem Bildschirm befolgen. Bei aktivierter intelligenter Rückkehrfunktion zeigt die Statusanzeige
des Fluggeräts durch Blinken den aktuellen Status an. Bei aktivierter intelligenter Rückkehrfunktion
erkennt das Fluggerät Hindernisse auf der Flugroute und weicht ihnen automatisch aus. Das
Fluggerät kann die Kollision mit dem Hindernis durch Navigieren oder Schweben auf der Stelle
verhindern. Wenn das vorwärtsgerichtete Sichtsystem deaktiviert ist oder die Umgebungshelligkeit
nicht ausreicht, kann der Pilot das Fluggerät manuell navigieren, um Hindernisse zu umfliegen.
Außerdem kann der Pilot die intelligente Rückkehrfunktion sofort deaktivieren, indem er die
„Flight-Pause"-Taste an der Fernbedienung oder das Stopp-Symbol in der „DJI GO 4"-App drückt.
Wenn die intelligente Rückkehrfunktion, die Präzisionslandung und die automatische Landefunktion
in der „DJI GO 4"-App aktiv sind, wird der Landeschutz aktiviert:
1. Wenn der Landeschutz erkennt, dass der Untergrund für eine Landung geeignet ist, wird der
Mavic Pro sanft gelandet.
2. Wenn der Landeschutz erkennt, dass der Untergrund nicht für eine Landung geeignet ist, verharrt
der Mavic Pro im Schwebeflug und wartet auf die Bestätigung durch den Piloten.
3. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigt die „DJI GO 4"-App eine Landeaufforderung
an, sobald der Mavic Pro unter 0,5 Meter Flughöhe sinkt. Ziehen Sie den Gashebel nach unten,
oder verwenden Sie den entsprechenden Schieber für eine automatische Landung.
Batteriebedingte Rückkehr
Die batterieabhängige Ausfallsicherung wird ausgelöst, wenn die Intelligent Flight Battery so leer
ist, dass eine sichere Rückkehr des Fluggeräts nicht mehr hundertprozentig gewährleistet ist.
Daher müssen Sie das Fluggerät bei Aufforderung sofort zurückholen bzw. landen. Die „DJI GO"-
App blendet eine Meldung ein, wenn ein Warnung wegen niedrigen Akkuladezustands ausgelöst
wird. Wenn Sie nach zehn Sekunden nicht reagiert haben, kehrt das Fluggerät selbsttätig zum
Startpunkt zurück. Sie können die Rückkehrfunktion abbrechen, indem Sie die Rückkehrtaste auf der
Fernbedienung drücken. Die Toleranzwerte für diese Warnmeldungen werden automatisch festgelegt
und sind abhängig von der aktuellen Höhe und der Entfernung des Fluggeräts zum Startpunkt.
Das Fluggerät landet selbsttätig, wenn der Akkuladezustand aufgrund der aktuellen Flughöhe nur
noch den Landeanflug zulässt. Mit der Fernbedienung können Sie beim Landevorgang die Fluglage
beeinflussen.
In der „DJI GO 4"-App wird die Akkuladezustandsanzeige angezeigt (Beschreibung siehe unten):
Warnung! Akkuladezustand sehr
niedrig (rot)
14
©
2017 DJI Alle Rechte vorbehalten
Akkuladezustand
ausreichend (grün)
Warnung! Akkuladezustand
niedrig (gelb)
Strombedarf für
Rückkehr
Akkuladezustandsanzeige
Restflugzeit
12:29