6. Die unter „Network -> MAC Clone" angegebene MAC-Adresse des Routers (Achtung,
MAC-Adresse weicht von der am Geräteaufkleber angegebenen Adresse ab -> siehe
Punkt 1) muss auch als Fremdgerät über „M@school-control" im pädagogischen Netz
freigegeben werden.Es kann auch die Adresse eines bereits freigegebenen anderen
Gerätes verwendet werden (MAC-Spoofing). Das andere Gerät darf dann aber nicht
gleichzeitig in Benutzung sein.
7. Unter „Wireless Security" können die Sicherheitseinstellungen deaktiviert werden
(trotzdem ist natürlich eine Authentifizierung am Proxy mit dem pädagogischen
Account nötig). Alternativ kann auch die WPA2-Verschlüsselung gewählt werden,
dann muss allerdings bei der Einwahl ins Netz das „Wireless Password" an den
Endgeräten eingegeben werden (kann unter diesem Menüpunkt auch geändert
werden). Üblicherweise merken sich die Endgeräte das Passwort beim ersten
Verbindungsaufbau.
Achtung: Nach Änderung dieses Punktes ist die Verbindung zur Adminoberfläche
getrennt und eine erneute Verbindung mit dem WLAN des Routers ist erforderlich.