Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telebau Telnet i-tel 2000 Bedienungsanleitung Seite 10

Isdn-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Überblick
7 Menütaste
Menübereich aktivieren bzw. abbrechen
8 Auswahl bestätigen
Mit „OK" wird eine Eingabe bestätigt bzw. aktiviert
Ein Schritt vor in der Menüebene
9 Schritt zurück / Abbrechen / Löschen
Einen Schritt zurück im Menü oder Funktion bzw. Eingabe abbrechen
Fehleingaben werden ziffernweise gelöscht
10 - 12 LEDs
s. Kap. 2.2 „Die Leuchtanzeigen (LEDs)"
13 Durch Menüebene blättern
Mit den Pfeiltasten blättern Sie durch eine Menüebene, wenn mehrere Funkti-
onen bzw. Bereiche wählbar sind
14 Lautstärke der Lautsprecher regeln
Mit der Plus- bzw. Minustaste regeln Sie - je nach Betriebszustand - die Hörer-
lautstärke, die Lautstärke des Lautsprechers oder die des Headsets.
15 Wahlwiederholung
Bis zu 9 gewählte Rufnummern werden gespeichert
16 Mikrofon AUS
Schaltet das Hörermikrofon sowie das eingebaute Mikrofon (s. Abb. 1,
Pos. 19) aus.
17 Headset-Betrieb
Im Headsetbetrieb hat die Taste die gleiche Funktion wie das Abnehmen bzw.
Auflegen des Hörers.
18 Lauthören / Freisprechen
Drücken Sie diese Taste alternativ zum Abnehmen bzw. Auflegen des Hörers.
Die Hör- bzw. Sprechverbindung erfolgt über das eingebaute Mikrofon bzw.
den eingebauten Lautsprecher.
19 Mikrofon für Freisprechen
Zur Sprechverbindung beim Lauthören / Freisprechen (s. Pos. 18).
20 LED
s. Kap. 2.2 „Die Leuchtanzeigen (LEDs)".
21 Zifferntasten
Mit den Zifferntasten geben Sie Rufnummern, Zeichenfolgen für Sonder-
funktionen und Texte ein.
Die „0" erzeugt zusätzlich die Sonderzeichen + & @ / $ : £, die „1" erzeugt
zusätzlich ein Leerzeichen und die Sonderzeichen - ? ! , . : " ( ). Mit den Tasten
, und # regeln Sie die Mikrofonlautstärke (s. Kap. 6.3.1. und 6.3.2).
22 Haken
Bei Wandmontage entnehmen und um 180° gedreht einstecken.
TELNET i-Tel 2000 d
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis