Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Anforderungen An Den Aufstellort; Aufstellräume; Elektrische Anschlüsse - Cornelius Visio 15 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C
3.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Visio 15 Kühler sind für das Kühlen von Faßbier bestimmt. Entsprechend der Gerätespezifikation/Ausführung
werden sowohl Luft (hierzu sind die Hygienevorschriften des jeweiligen Landes zu beachten) als auch lebensmittel-
geeignetes CO
-Gas als Fördermedium verwendet.
2
Das Kühlen anderer Getränke oder Stoffe ist verboten.
Der Energieaustausch vom Kühler zu den Bierkühlschlangen erfolgt in einem Aluminiumblock.
4.

Anforderungen an den Aufstellort

Beachten Sie die jeweils gültigen Vorschriften für Aufstellräume und elektrische Anschlüsse der einzelnen Länder
und die Unfallverhütungsvorschriften.
4.1
Aufstellräume
Be- und Entlüftung der Aufstellräume müssen der Leistung des Gerätes entsprechen.
Nicht ausreichende Belüftung der Geräte führt zur Überhitzung und zur Zerstörung des Gerätes.
Achten Sie immer darauf, daß Be- und Entlüftungsöffnungen am Kühlgerät nicht verdeckt werden.
Heizleistung in Watt
3
Luftmenge in m
/h (freilaufend)
4.2
Elektrische Anschlüsse
Es wird eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit einer Absicherung von 16 Ampere benötigt.
Die Netzspannung muß innerhalb folgender Toleranzen liegen: 230 V~ + 6%/- 10% / 50 Hz
Leistungsaufnahme in Watt
Sollten Sie das Gerät mit einem Verlängerungskabel betreiben, so beachten Sie folgende Hinweise:
Die Kabellänge des Verlängerungskabels darf 50m nicht überschreiten und muß einen Leiterquerschnitt von min.
2
1,5mm
haben. Nichtbeachtung kann zur unzureichenden Spannungsversorgung und damit zum Kompressorausfall
führen.
5.

Installation

Das Gerät darf nur von einem geschulten Service-Techniker installiert werden!
Entfernen Sie die Verpackung und überzeugen Sie sich durch äußerliche
Sichtkontrolle von der Vollständigkeit und Unversehrtheit des Gerätes nach dem
Transport. Stellen Sie das Gerät am Verwendungsort auf eine ausreichend tragfä-
hige, horizontale Unterlage.
Schließen Sie alle Leitungen gemäß der Abb.1 an. Stellen Sie den
notwendigen CO2-Arbeitsdruck entsprechend den Hinweisen des
Getränkeherstellers und der am Aufstellort herrschenden Temperatur ein.
Überprüfen Sie die Gas- und Getränkeanschlüsse auf Dichtheit.
Stellen Sie die Stromzufuhr her.
5.1
Schankanlage
Für Standardanlagen benötigen Sie mindestens einen einleitigen Druckminderer 3 bar. Schließen Sie diesen mit der
Vordruckseite an die CO
Verbinden Sie die Hinterdruckgasseite des Druckminderers mittels Schlauchleitung,
mit mindestens 4 mm ID, mit dem CO
5.2
Anschluß der Bierleitung
Schließen Sie die mitgelieferte Getränkeleitung (auf Kennzeichnung achten) an den Getränkeausgang der Anstichvor-
richtung oder des Keg-Anschlusses an.
Visio 15
380
200
Visio 15
200
-Flasche an.
2
-Eingang der Anstichvorrichtung.
2
Seite 4
Visio 15
Visio 15 einleitig
Abb.1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis