Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; 4�1 Allgemeine Hinweise Zum Elektrischen Anschluss; Funktionen Und Konfiguration; 5�1 Programmierung Der Slaveadresse - schmersal ZQ 700 AS Betriebsanleitung

Seilzug-notschalter

Werbung

Betriebsanleitung
Seilzug-Notschalter
3.2 Abmessungen
Alle Maße in mm�
A
B
p/M5
30
40,5
M20x1,5
Legende
A
Stellungsanzeige
B
RESET­Taster

4. Elektrischer Anschluss

4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen
Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden�
Der Anschluss an das AS­Interface System erfolgt über einen M12 Ein­
baustecker oder eine AS­i Flachkabelklemme� Der Stecker ist A­codiert,
die Anschlussbelegung ist (gem� EN 50295) wie folgt festgelegt:
Kontaktbelegung Steckeranschluss M12
4-polig
PIN 1: AS-i +
PIN 2: frei
4
3
PIN 3:AS­i ­
PIN 4: frei
2
1
4
17
30,5
40,5
51

5. Funktionen und Konfiguration

5.1 Programmierung der Slaveadresse
Die Programmierung der Slaveadresse erfolgt über den AS­i Anschluss�
Es kann eine Adresse von 1 bis 31 mit Hilfe eines AS­i Busmasters
oder Handprogrammiergerät eingestellt werden�
5.2 Konfiguration des Sicherheitsmonitors
Der Sicherheitsschalter kann in der Konfigurationssoftware ASIMON
mit folgenden Überwachungsbausteinen konfiguriert werden
(siehe ASIMON Handbuch):
Zweikanal abhängig
• Anlauftest optional
• Synchronisationszeit typisch: 0,1 ­ 0,5 s
Die Konfiguration des Sicherheitsmonitors muss vom zustän­
digen Sicherheitsfachmann/Sicherheitsbeauftragten überprüft
und bestätigt werden�
5.3 Statussignal Sicherheitsfreigabe
Das Statussignal „Sicherheitsfreigabe" eines Safety at Work Slaves
kann über den AS­i Master durch die Steuerung zyklisch abgefragt
werden� Dafür werden die 4 Eingangsbits mit dem wechselndem
SaW­Code eines Safety at Work Slaves über eine ODER­Verknüpfung
mit 4 Eingängen in der Steuerung ausgewertet�

6. Diagnose

6.1 Interne LED-Anzeigen
Die LED´s haben die folgende Bedeutung (gem� EN 50295):
gelbe LED:
Kanal 1 / AS­i SaW­Bit 0,1
grün-rote LED
AS­Interface Versorgungsspannung/
(AS­i Duo LED):
AS­Interface Kommunikationsfehler
oder Slaveadresse = 0 oder Peripheriefehler
gelbe LED:
Kanal 2 / AS­i SaW­Bit 2,3
6.2 Auslesen der Parameterports
Der Parameterport P0 bis P3 eines AS­i Slaves kann über die Kom­
mandoschnittstelle des AS­i Masters (siehe Gerätebeschreibung) mit
Hilfe des Aufrufs „Parameter Schreiben" (mit dem Hexadezimalwert F)
ausgelesen werden� Diese (nicht sicheren) Diagnoseinformationen aus
den reflektierten Parametern bzw� der Antwort eines „Parameter­
Schreiben Befehls" können vom Anwender für Diagnosezwecke oder
für das Steuerungsprogramm genutzt werden�
Tabelle 3: Diagnoseinformationen (P0 ... P3)
Parameterbit
Zustand = 1
0
Kanal 2 eingeschaltet Kanal 2 ausgeschaltet
1
2
3
DE
ZQ 700 AS
Zustand = 0

Werbung

loading