Mini-alarm mit code und telefon-wählgerät (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Smartwares HA701IP
Seite 1
Herzlich Willkommen in der Welt Ihres Smart Security Alarmsystems HA701IP Wir werden Sie mit Hilfe dieser Anleitung Schritt für Schritt durch die Installation Ihres Systems führen. Schritt 1: Bitte packen Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Komponenten aus und legen sie diese vor sich auf den Tisch. Schritt 2: Entfernen Sie die Schutzfolie der Alarmzentrale und drehen Sie diese so, dass die Rückseite nach oben liegt. Übertragen Sie den " Acess Code" vom Typenschild in dieses Feld: ________‐________‐________‐________ Der Code wird für den späteren System‐Login benötigt. Schrauben Sie nun das Batteriefach der Alarmzentrale auf und legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien ein. (6 x 1,5 V AA). Nachdem Sie das Batteriefach wieder geschlossen haben, schließen Sie das LAN Kabel an die LAN Buchse Ihres Routers und an die LAN Buchse der Alarmzentrale. Als nächstes nehmen Sie das Netzteil und stecken es ebenfalls in die dafür vorgesehene Power Buchse auf der Rückseite der Alarmzentrale. Nun stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und drehen Sie die Alarmzentrale wieder auf die Vorderseite. Schritt 3: Entfernen Sie nun die Schutzfolie der Alarmkomponenten und aktivieren Sie diese durch herausziehen der Plastikstreifen (siehe Abbildung)
Seite 2
Schritt 4: Starten Sie nun Ihren Computer und geben Sie in der Adresszeile Ihres Internetbrowsers nachstehenden Link ein: www.mysecurity.smartwares.eu Es öffnet sich nun die Login‐Seite Ihres Security Centers: Schritt 5: Klicken Sie nun auf Create a new account um einen neuen Login zu erstellen Schritt 6: Wählen Sie nun Ihr Land aus und geben Sie eine Emailadresse, sowie ein sicheres Passwort in die dafür vorgesehenen Felder ein. Bestätigen Sie Ihr Passwort durch eine erneute Eingabe und klicken Sie abschließend auf Submit Schritt 7: Sie haben sich erfolgreich für das Security Center Ihres Alarmsystems registiert! Auf der nächsten Seite benötigen Sie den Access Code Ihrer Alarmzentrale. Wenn Ihr Computer sich im selben Netzwerk wie die Alarmzentrale befindet, erhalten Sie einen Hinweis, dass Ihr Gateway im Netzwerk gefunden wurde. In diesem Fall können Sie den Access Code auch automatisch durch Klick auf den entsprechenden Button übernehmen. Andernfalls tragen Sie den Accesscode bitte manuell in das Feld ein und klicken Sie auf Next Step...
Seite 3
Schritt 8: Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Registierung nun abgeschlossen und können Ihrem Alarmsystem einen individuellen Namen geben. Schritt 9: Wenn eine neuere Firmware für die Anlage zur Verfügung steht, werden Sie auf der nächsten Seite gebeten ein Upgrade durchzuführen. Klicken Sie dazu auf Start Upgrade! ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Strom‐ und Netzwerkverbindung der Alarmzentrale während des Upgradevorgangs nicht unterbrochen werden. Eine Unterbrechung kann schwere Schäden an dem Gerät verursachen und es unbrauchbar machen! Nach Abschluss des Upgrades startet das System automatisch neu und ist betriebsbereit Schritt 10: Die nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen das Hauptmenü des Security Centerys:...
Seite 4
Schritt 11: Zum Hinzufügen oder Prüfen von Alarmkomponenten klicken Sie bitte auf den Menüpunkt SYSTEM Schritt 12: Um eine neue Alarmkomponente hinzuzufügen, klicken Sie bitte nun auf + Add a device Schritt 13: Wählen Sie nun die gewünschte Komponente zum Hinzufügen aus und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Als Beispiel wählen Sie die bitte die Fernbedienung aus. Schritt 14: Drücken Sie nun innerhalb des angezeigten Zeitfensters eine Taste der Fernbedienung.
Seite 5
Schritt 15: Bei erfolgreicher Kopplung der Alarmkomponente erhalten Sie eine Bestätigung. Sollte die Komponente bereits angelernt sein, erhalten Sie hierzu ebenfalls einen Hinweis. Wiederholen Sie die Prozedur von Schritt 12‐14 um den Bewegungsmelder und den Magnetkontakt ebenfalls zu Ihrem System hinzuzufügen. Alle gekoppelten Alarmkomponenten werden nun unter SYSTEM aufgelistet. Schritt 16: Wählen Sie nun einen geeigneten Montageplatz für Ihre Alarmzentrale. Wir empfehlen Ihnen die Alarmzentrale so zu platzieren, dass Sie im Falle eines Einbruchs vom Unbefugten nicht sofort gesehen werden kann z.B. hinter einer Tür etc. Desweiteren sollte die Alarmzentrale möglichst mittig im Gebäude platziert werden, damit alle Komponenten eine gleichmäßige Verbindung zur Alarmzentrale herstellen können. Testen Sie die Verbindungen in jedem Falle bevor Sie die Anlage fest installieren. Denken Sie ebenfalls an die LAN Anbindung und die Stromversorgung. Benutzen Sie zur Montage der Alarmzentrale die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und Dübel. Die benötigten Bohrlöcher können Sie anhand der mitgelieferten Bohrschablone an der Wand anzeichnen. Lassen Sie die Schrauben ca. 7 mm aus der Wand herausstehen, um sicherzustellen, dass der integrierte Sabotageschutz der Alarmzentrale aktivert wird. Schritt 17: Montieren Sie nun den Bewegungsmelder in dem Raum Ihrer Wahl. Der Bewegungsmelder dient der Innenraumüberwachung und registriert Bewegungen in einem Erfassungsbereich von 10 m x 100°. Sie können ihn in einer Raumecke oder an einer flachen Wand montieren. Benutzen Sie hierzu die mitgelieferten Schrauben und Dübel, oder alternativ die beiliegenden Klebestreifen. Um den Bewegungsmelder mit den Schrauben zu befestigen, ziehen Sie die Lasche an der Unterseite nach unten und öffnen Sie das Gehäuse vorsichtig. Bohren Sie nun mit einem passenden Bohrer die Ausstanzungen der hinteren Abdeckung durch, damit Sie die Schrauben später durch schieben können. Montieren Sie als nächstes den Magnetkontakt an einer Tür oder einem Fenster. Achten Sie darauf, dass der Magnet auf dem Tür‐ oder Fensterblatt sitzt und der Sender entsprechend auf dem Rahmen. Montieren Sie Tür‐ oder Fensterkontakte immer auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere. Bei Kunststoff Fenstern oder Türen können Sie die beiliegenden Klebestreifen zur Montage benutzen. Der Magnetkontakt sichert eine Tür oder ein Fenster gegen unbefugtes öffnen. Wir empfehlen die Installation Magnetkontakten an allen Fenstern und Türen im Erdgeschoss, um das Gebäude sinnvoll durch unbefugtes Eindringen zu schützen. ...
Seite 6
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen sich eine Zeichnung Ihres Gebäudes anzufertigen oder einen Gebäudeplan zur Hand zunehmen. Markieren Sie alle empfindlichen Bereiche die ein Einbruchspotential bieten mit einem roten Pfeil. Als nächstes sollten Sie die Markierungen sinnvoll mit Alarm‐ oder Bewegungssensoren kennzeichnen. Im nächsten Schritt sollten Sie die Sensoren entsprechend Ihrer Bereitschaftszeit aufteilen. Markieren Sie Sensoren, die auch während Ihrer Anwesenheit z.B. Nachts aktiv sein sollen nochmals gesondert. Diese Aufteilungen können SIe später im Security Center der Anlage als Teilalarm definieren und bei der Bedarf aktivieren. Weterhin empfehlen wir einen Einsatz einer separaten Innensirene, um in einem Einbruchsfall alle Hausbewohner zu warnen. Platzieren Sie diese Sinnvoll, vorzugsweise in Fluren Treppenhäusern etc. Eine Außensirene kann ratsam sein, wenn Nachbarn ebenfalls auf Alarme aufmerksam gemacht werden sollen. Die Außensirene kann zudem eine abschreckende Wirkung auf Einbrecher haben und präventiv wirken. Wird das gesicherte Gebäude von mehreren Personen bewohnt, kann eine Code‐Tastatur eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Die Anlage kann über die Eingabe von PIN‐Codes aktiviert oder deaktiviert werden. Weisen Sie jeder einzelnen Person einen Code zu, um nachvollziehen zu können, wer die Anlage zu welchem Zeitpunkt aktivert oder deaktiviert hat. Um ihr Alarmsystem auch für Elemtarschäden zu sensibilisieren, können weitere Detektoren wie Rauch‐ oder Wassermelder hinzugefügt werden. Eine IP‐Kamera ermöglicht Ihnen auch bei Abwesenheit in einem Alarmfall einen Empfindlichen Bereich einzusehen. Um Zubehörkomponenten zu erwerben, wenden Sie sich an Ihren Händler, bei dem Sie das System erworben haben. motion sensor magnetic sensor always always keypad indoor siren outdoor siren smoke detector water detector always sleep sleep always...
Seite 7
WICHTIG: Der Bewegungssensor verfügt über einen Battery Saving Mode. Dies bedeutet das der Bewegungssensor ständig in Bereitschaft ist und ein Signal zur Alarmzentrale nach Erfassung einer Bewegung sendet. Nachdem die Zentrale das Signal empfangen hat, wird zeitversetzt (entsprechend der Einstellung) ein 3 minütiger Alarm ausgelöst. Während des Alarms geht der Bewegungssensor in den Battery Saving Mode und erfasst Bewegungen erst nach der 3 minütigen Alarmphase! Beim Testen der Anlage muss also nach jeder Bewegungserkennung und Alarmauslösung 3 Min. gewartet werden um den nächsten Sensor testen zu können! Schritt 18: Zum personalisieren des Alarmsystems, klicken Sie bitte auf Settings. Schritt 19: Klicken Sie auf Account Schritt 20: Komplettieren Sie Ihre Accountinformationen um die angegebenen Felder. Zum Speichern der Daten klicken Sie bitte auf Submit. Schritt 21: Klicken Sie als nächstes auf Security um die Alarmsensoren einem Teil‐Aktivierungsszenario zuzuordnen. Die Funktion kann sehr nützlich sein, wenn Sie die Anlage beispielsweise auch während Ihrer Anwesenheit z.B. Nachts aktivieren möchten. Hier ist die Sicherung der Außenhaut des Gebäudes (Alle Tür oder Fensterkontakte) sinnvoll. Ein anderes denkbares Szenario wäre auch die Sicherung des Erdgeschosses, wenn sich die Schlafräume der Bewohner in der 1. Etage befinden. Während Ihrer Abwesenheit sollte die Aktivierung aller Alarmsensoren bevorzugt werden. Durch An‐ bzw Abwählen der Sirene kann ein stiller oder hörbarer Alarm definiert werden. Schritt 22: Der Einstellungspunkt Automation befindet sich derzeit noch in der Entwicklung.
Seite 8
Schritt 24: Personalisieren Sie die Alarmzentrale unter Menüpunkt System. Sie können den individuellen Namen des Systems ändern. Zeitverzögerungen für die Scharfschaltung der Anlage, sowie die Zeitverzögerung für die Alarmauslösung können hier ebenfalls individuell angepasst werden. Wenn Sie eine Codetastatur mit dem Alarmsystem verwenden, können Sie hier individuelle Codes für die Aktivierung bzw. Deaktiverung des Systems vergeben. Schritt 25: Im Menüpunkt My Gateways können Sie weitere Alarmzentralen zu Ihrem Account hinzufügen. Sie haben die Möglichkeit mehrere Alarmsysteme über ein Security Center bzw. einer APP zu verwalten Schritt 26: Die Konfiguartion Ihres Smart Security Alarmsystems ist nun abgeschlossen und die Anlage betriebsbereit. Wir kommen nun zur Installation der mobilen APP. Steuern und verwalten Sie Ihr Smart Security Alarmsystem innovativ und von überall in der Welt via Smartphone oder Tablet. Genießen Sie den Komfort und die Freiheit modernster Smart Security Technologie! Laden Sie die APP MySecurity kostenlos über Ihr Smartphone/Tablet im Play‐ oder APPStore herunter. Schritt 27: Öffnen Sie die APP und melden Sie sich mit Ihren Log‐In Daten Ihres Security Centers an. Machen Sie sich mit der Oberfläche und der Bedienung vertraut. Die einzelnen Menüpunkte sind Ihnen bereits vom webasierten Security Center vertraut. Aktivieren oder Deaktivieren Sie Ihr Alarmsystem einfach von unterwegs unter dem Menüpunkt SECURITY. Schritt 28: Um auf Ihrem Smartphone oder Tablet Push Benachritigungen über Alarme oder sonstige Systemereignisse zu empfangen, rufen Sie unter Punkt Settings den Punkt Alerts auf und setzten Sie einen Haken bei Push Notifications. Ein letzter Schritt: Schauen Sie unter Menüpunkt Alert oder Log um eine Historie der ausgelösten Alarme bzw. der Systemereignisse einzusehen. Sehr geehrter Kunde, die Installation Ihres Smart Security Alarmsystems ist nun abgeschlossen und nach Ihren Wünschen konfiguriert. Änderungen in der aktuellen Konfiguration können Sie jederzeit in Ihrem Security Center via Webbrowser oder APP vornehmen. Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengesetzte Vertrauen und hoffen , Ihnen mit unserem Produkt eine optimale Absicherung Ihres Gebäudes bieten zu können. Für Fragen, Wünsche und Anregungen senden Sie uns eine Email an: smartalarm@smartwares.eu ...