Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann WM 10600 Gebrauchsanweisung Seite 12

Absaugpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Sicherheitshinweise
Wichtig!
Achten Sie während des Absaugvorganges insbe-
sondere darauf, daß keine Verletzungen im Mund-
und Rachenraum des Patienten, z.B. an den
Schleimhäuten, verursacht werden.
Eine kurzzeitige Unterbrechung des Soges, z.B.
beim Festsaugen an der Haut, erreichen Sie durch
kurzes Öffnen des Fingertips.
Arbeiten Sie beim bronchialen Absaugen steril
und verwenden Sie ausschließlich sterile Absaug-
katheter.
Entsorgen Sie Flüssigkeiten wie Blut und Sekrete
sowie die damit kontaminierten Teile gemäß den
Richtlinien des Bundesgesundheitsblattes „Anfor-
derungen der Hygiene an die Abfallentsorgung"
(herausgegeben vom Bundesgesundheitsamt, zu
beziehen über Carl Heymanns Verlag Köln).
ACCUVAC Rescue sollten Sie nur stehend be-
treiben, da sonst die Kugel
richtung die Verbindung zur Motoreinheit
sicher sperrt und Sekret in die Motoreinheit ge-
langen kann. Dies kann zur Schädigung der
Pumpe führen.
Um die Lebensdauer des Akkus
darf dieser nicht tiefentladen werden. Bitte laden
Sie den Akku spätestens beim Aufleuchten der
roten 10%-LED der Kapazitätsanzeige
Um der Gefahr der Tiefentladung zu begegnen,
dürfen Sie ACCUVAC Rescue auf keinen Fall im
ungeladenen Zustand lagern. Führen Sie vorher
eine Ladung durch, entsprechend „4.4
ACCUVAC Rescue laden" auf Seite 19.
Akkus entladen sich auch bei Nichtbenutzung.
Diese Selbstentladung steigt mit zunehmender
Temperatur und beträgt etwa 50% bei 20 °C und
1,5 Monaten Nichtbenutzung. Halten Sie des-
halb bitte die Intervalle der Funktionskontrolle ein
(siehe „6. Funktionskontrolle" auf Seite 26).
der Überfüllvor-
24
nicht
7
zu erhöhen,
16
.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wm 10620Accuvac rescueAccuvac rescue wm 10600Accuvac rescue wm 10620Accuvac rescue series

Inhaltsverzeichnis