Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 1462502 Bedienungsanleitung Seite 6

Turmventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel auf Beschädigungen. Ist die Netzleitung
dieses Gerätes beschädigt, muss sie durch eine identische Netzleitung ersetzt werden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere
gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das
Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe eines geöffneten Fensters, um zu vermeiden, dass ein
Kurzschluss durch Tropf- oder Regenwasser verursacht wird.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Teile, wie Textilien, an den Rotorblättern verfangen können. Vorsicht
bei langen Haaren oder Gardinen: Diese können vom Luftstrom angesaugt werden!
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Decken Sie das Produkt während des Betriebs niemals ab.
• Verletzungsgefahr! Führen Sie während des Betriebs keine Gegenstände oder Finger durch die
Schutzgitter.
• Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie es bewegen.
• Das Produkt ist nicht für den Einbau geeignet.
• Bewegen Sie das Produkt niemals, indem Sie am Kabel ziehen, sondern verwenden Sie den Handgriff.
• Wickeln Sie das Kabel nicht um das Produkt.
• Stellen Sie das Produkt nicht direkt neben Öfen oder andere Hitzequellen.
• Verwenden Sie keine Sprühflaschen/-dosen in der Nähe des Produkts.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis