Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloer Raclettegrill 6430 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Raclettegrill 6430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Trotz dieser Maßnahmen können im Stein beim
späteren Gebrauch kleine Risse oder farbliche
Veränderungen entstehen. Dies ist kein Rekla-
mationsgrund, da die Funktion nicht beein-
trächtigt wird!
DE
inbetriebnahme
·
Stellen Sie den Grill in die Mitte des Tisches auf
eine trockene, rutschfeste, ebene und hitzebe-
ständige Fläche.
·
Schneiden Sie Fleisch in mundgerechte Stücke.
Diese werden schneller gar.
·
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
·
Die Kontrolllampe leuchtet auf.
·
Wählen Sie eine geeignete Heizstufe. Passen Sie
die Temperatur an das jeweilige Grillgut an.
AchtUNG!
Das Gerät wird nun heiß!
·
Die Natursteinplatte muss auf dem Raclettegrill
ca. 20-30 Minuten aufheizen.
·
Legen Sie nun das Grillgut auf und belegen Sie
Ihre Pfännchen nach Wunsch.
·
hiNwEiS: Achten Sie darauf, dass Sie die Pfänn-
chen nicht zu hoch befüllen.
·
Zum Überbacken schieben Sie nun die Pfänn-
chen unter den Naturstein in die vorgesehenen
Vorichtungen.
·
hiNwEiS: Beim Belegen der Grillfläche, kann es
passieren, dass heißes Fett oder Wasser von der
Grillfläche spritzt.
AchtUNG!
Verwenden Sie für die Pfännchen
keine metallischen Gegenstände
(z.B. Metallgabeln). Diese können
die Antihaftbeschichtung
beschädigen.
Benutzen Sie ausschließlich Grill-
besteck aus holz oder hitzebe-
beständigem Kunststoff! Verwen-
den Sie keine Aluminium-Grill-
schalen auf der Grillfläche. Es ent-
steht ein gefährlicher hitzestau.
Reinigung
·
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und
das Gerät abkühlen lassen.
·
Reinigen Sie die Pfännchen und die Naturstein-
platte in warmem Wasser mit etwas Spülmittel.
·
Gehäuse, Kabel und Stecker mit einem feuchten
Tuch reinigen, niemals in Wasser tauchen.
·
Benutzen Sie weiche Tücher oder Schwäm-
me, niemals mit harten Topfschwämmen oder
Stahlwolle reinigen.
·
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungs-
mittel, keine spitzen Gegenstände und keine
Reinigungssprays.
·
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung
stets gut trocknen!
4
Rezepte
hähnchenbrust-Raclette (für 4 Personen)
Zutaten:
·
4 Hähnchenbrüste
·
40 g Butter
·
1 EL frischen Rosmarin
·
150 g Pilze
·
8 festkochende Kartoffeln
·
Salz
·
Weißer Pfeffer aus der Mühle
·
600 g Raclette-Käse
Zubereitung:
Die Hähnchenbrüste jeweils in dünne Scheiben
schneiden, salzen, pfeffern und mit Rosmarin
einreiben, ca. 1 Stunde marinieren lassen, dann
mit Butter anbraten. Pilze reinigen und in Schei-
ben schneiden. Pro Portion je 1-2 kleine Schei-
ben Hähnchenbrust und die Pilze in die Pfänn-
chen geben (den Rest warm stellen), den Käse
darüber schmelzen lassen und mit Kartoffeln
servieren.
tipp: Man kann auch Puten- oder Entenbrust
für dieses Gericht verwenden. Servieren Sie
dazu einen frischen Blattsalat.
teppan Yaki Mix (für 6 Personen)
Zutaten:
·
250 g Rotbarschfilet
·
50 g Hüftsteak in dünnen Scheiben (ca. 30 - 40 g)
·
250 g Lammrückenfilet in dünnen Scheiben (ca.
30 - 40 g)
·
1-2 gelbe oder rote Paprika
·
1-2 Auberginen in Scheiben (ca. 0,5 cm)
·
1-2 Zucchinis in Scheiben (ca. 0,5 cm)
·
8 Shiitake Pilze (Stiel entfernen)
·
4 Frühlingszwiebeln in Stücken (ca. 3 cm)
·
150-200 g Bambussprossen (frisch oder aus der
Konserve)
·
2-3 EL Erdnuss- oder Pflanzenöl
·
1 EL gerösteter Sesam
·
Teriyaki-Soße – selber hergestellt oder fertig
gekauft
Zubereitung:
Rotbarsch-, Hüftsteak- und Lammrückenfilet in
dünne Scheiben schneiden.
Das Gemüse, Pilze und Sprossen säubern und in
kleine Portionen schneiden.
Geben Sie etwas Erdnussöl auf die Steinplatte
und lassen Sie es heiß werden. Nun wird zuerst
ein Viertel des Fleisches und / oder des Fisches
schnell von beiden Seiten kräftig angebraten,
dann je nach Belieben ein Viertel des Gemüses
hinzugegeben. Fleisch, Fisch und Gemüse kön-
nen je nach Geschmack miteinander kombiniert
werden.
Bestreuen Sie das ganze noch mit geröstetem
Sesam und schmecken alles mit der Teriyaki-
Soße ab.
tipp: Auf japanische Art servieren mit ge-
kochtem Reis, eingelegtem Ingwer und Rettich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis