MO NTAGE
I Im Strahlungsbereich Ihres Kaminofens dürfen sich im Umkreis der Glasscheibe innerhalb
von 85 cm keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen befinden.
I Achten Sie darauf, dass der Aschekasten niemals völlig gefüllt ist, da sonst nicht ausreichend
Verbrennungsluft zuströmt und somit der Bodenrost überhitzt werden und Schaden nehmen
kann.
I Sorgen Sie beim Betrieb Ihres Kaminofens für ausreichende Frischluftzufuhr. Ihr Ofen
verbraucht etwa 4 m
Luft für das Abbrennen von 1 kg Holz!
3
I Beachten Sie, dass eine Dunstabzugshaube, die im gleichen oder in angrenzenden Räumen
betrieben wird, einen Unterdruck im Raum erzeugt. Das kann zum Austreten von Rauchgasen
in den Aufstellraum führen. Lassen Sie einen Fensterkontaktschalter zur Dunstabzugshaube
installieren. Besprechen Sie dies mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfeger.
I Entnehmen Sie keine heiße Asche. Lagern Sie Asche nur in feuersicheren, nicht brennbaren
Behältern. Diesen Behälter niemals auf brennbare sowie temperaturemfindliche Flächen
stellen.
I Beachten Sie die in dem Datenblatt „Technischen Informationen" und auf dem Typenschild
angegebenen Sicherheitsabstände zu brennbaren und schützenswerten Gegenständen.
B E DI E NU N G SANLE IT UNG
TÜRVERRIEGELUNG
Das Öffnen der Tür
Bild 1
1. Die Nase vom Türgriff nach unten drücken. (Bild 1 und 2)
2. Die Tür durch das Betätigen des Fußpedals entriegeln. (Bild 3)
Das Schließen der Tür
1. Um ein sicheres verriegeln der Tür zu gewährleisten,
öffnen Sie die Tür bis zur Hälfte und lassen diese zufallen.
Magie
Feuer.
Bild 2
w ww . dr o o f f - k aminof e n. d e
!
Bild 3
S e ite 7