Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sieger TG 12 EK Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TG 12 EK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 747 002 803 (01/2008) DE
Sieger Heizsysteme GmbH
D-57072 Siegen
Telefon (0271) 2343-0
e-mail: info@sieger.net
Montage- und Wartungsanleitung
Öl-Brennwertkessel
TG 12 EK
Bitte aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sieger TG 12 EK

  • Seite 1 7 747 002 803 (01/2008) DE Sieger Heizsysteme GmbH D-57072 Siegen Telefon (0271) 2343-0 e-mail: info@sieger.net Montage- und Wartungsanleitung Öl-Brennwertkessel TG 12 EK Bitte aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Symbolerklärung ..4 Installation ........28 Sicherheitshinweise.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Konzentrische Verbrennungsluftzu- und Abgasführung ......53 Zuluftsystem ......53 Inspektions- und Wartungsprotokolle .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise und Symbolerklärung Sicherheitshinweise und Symbolerklärung Sicherheitshinweise Gefahr durch Kurzschluss Zur Vermeidung von Kurzschlüssen nur: Gefahr bei Abgasgeruch V Originalverkabelungen des Herstellers benutzen. V Heizungsanlage ausschalten ( Seite 46). V Fenster und Türen öffnen. Gefahr durch explosive und leicht entflammbare V Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Symbol gekennzeichnet. Sie sind durch V Nur Originalersatzteile verwenden! Für Schäden, die horizontale Linien ober- und unterhalb des durch nicht von Sieger gelieferte Ersatzteile entstehen, Textes begrenzt. kann keine Haftung übernommen werden. Hinweise enthalten wichtige Informationen in solchen Fäl- Einweisung des Kunden len, in denen keine Gefahren für Mensch oder Gerät dro-...
  • Seite 6: Angaben Zum Produkt

    Wird der Heizkessel raumluftunabhängig betrieben, darf Für die Montage und Wartung des Heizkessels benötigen der Heizkessel nur mit den von Sieger als Zubehör an- Sie die Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungs- gegebenen Zuluftsystemen ( Tabelle 19, Seite 21) bau und Gas- und Wasserinstallation sowie einen metri- betrieben werden.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Der Kesselblock [3] überträgt die vom Brenner [5] erzeugte Wärme an das Heizwasser. Der Wärmeschutz 7 747 002 803-01.1RS Bild 1 Vorderansicht TG 12 EK [3] verhindert Energieverluste. Regelgerät Kesselverkleidung Kesselblock mit Wärmeschutz Brennerhaube Brenner Wärmetauschersystem Bild 2 Rückansicht TG 12 EK (Darstellung ohne Wär- meschutz) Wärmetauschersystem...
  • Seite 8: Technische Daten

    Angaben zum Produkt Technische Daten 2.8.1 Technische Daten für Heizkessel mit eingebautem Ölbrenner 7 747 002 803-03.1RS Bild 3 Anschlüsse und Abmessungen (Maße in mm) (weitere Bemaßungen siehe folgende Tabellen) Vorlauf Heizkessel Rücklauf Heizkessel Entleerung (Anschluss für KFE-Hahn oder Ausdehnungs- gefäß) Vorlauf Warmwasserspeicher Rücklauf Warmwasserspeicher...
  • Seite 9 Angaben zum Produkt Kesselgröße Kesselgesamtlänge (L) 1081 1081 Kesselblocklänge (L Feuerraumlänge (L Feuerraumdurchmesser Brennertürtiefe Abstand Gliedfüße (F Gewicht netto Tab. 2 Abmessungen, Gewicht und weitere Daten für Heizkessel mit eingebautem Ölbrenner 1) Gewicht mit Verpackung ca. 6 — 8 % größer. Land Brennstoffe Bemerkung...
  • Seite 10: Bedingungen Für Den Betrieb

    Gebrauchsgüte und eine lange Lebensdauer des gen! Heizkessels erreicht werden. Einige Angaben beziehen Bei starken Abweichungen können einzelne sich nur auf den Betrieb mit Sieger-Regelgeräten. Komponenten oder der Heizkessel zerstört werden. V Die Angaben auf dem Typenschild des Heizkessels maßgebend beachten.
  • Seite 11: Bedingungen Für Den Aufstellraum Und Die Umgebung

    Wenn dies nicht möglich ist, muss die Verbrennungsluft aus Bereichen herangeführt werden, die nicht durch Halogen-Kohlenwasserstoff-Verbindungen verunreinigt sind. Zu beachten sind: – Sieger Heiztechnik Katalog Deutschland. – Arbeitsblatt im Sieger Katalog. Gebläse, die dem Aufstellraum Während des Brennerbetriebes darf keine mechanische Luftfördereinrichtung betrieben werden, Luft entnehmen die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnimmt, z.
  • Seite 12: Bedingungen Für Den Brennstoff

    Zulässige Brennstoffe für Heiz- Heizkessel mit eingebautem Ölbrenner dürfen nur mit Heizöl betrieben werden. Die kinematische kessel mit Ölbrenner TG 12 EK Viskosität des Öls darf max. 6 mm /s (bei 20 °C) betragen. Dies entspricht in Redwood-I 41,0 s (GB) und Sayboldt 45,5 s (USA).
  • Seite 13: Raumluftunabhängige Betriebsweise

    Angaben zum Produkt 2.8.9 Raumluftunabhängige Betriebsweise Der Heizkessel erfüllt die Anforderungen der Zulassungs- grundsätze des DIBT für raumluftunabhängige Ölfeuer- stätten nach EN 15034/15035. Das Gesamtsystem Zuluftleitung-Brenner/Heizkessel- Abgasleitung entspricht den in der nebenstehenden Tabelle aufgeführten Ölfeuerstättenarten. Die Zusatz- kennzeichnung „x“ besagt, dass die Feuerstätte erhöhte Dichtheitsanforderungen erfüllt und daher unabhängig von Rauminhalt und Lüftung des Aufstellraumes betrieben werden darf.
  • Seite 14: 2.8.10 Raumluftabhängiger Betrieb

    Angaben zum Produkt 2.8.10 Raumluftabhängiger Betrieb (Installationsart B23, B23P, GA oder B33, GAX) Für die Belüftung des Aufstellraumes ist laut Muster-Feu- erungsverordnung eine Belüftungsöffnung des Aufstell- raumes ins Freie mit einem minimalen Querschnitt von 150 cm vorzusehen oder ein Verbrennungsluftverbund mit anderen Räumen zu realisieren.
  • Seite 15: 2.8.13 Mündungsöffnungen

    Angaben zum Produkt 2.8.13 Mündungsöffnungen Wenn die Mündungen von Zuluft- und Abgassystem nebeneinander liegen, müssen Sie durch bauliche Maß- nahmen verhindern, dass Abgase angesaugt werden. Die Anforderungen der DIN 18160-1 (insbesondere die Angaben zur Mündungsgestaltung) sowie die Vorgaben der zum System gehörenden allgemeinen bauaufsichtli- chen Zulassung müssen eingehalten werden.
  • Seite 16: 2.8.14 Möglichkeiten Der Installation

    Angaben zum Produkt 2.8.14 Möglichkeiten der Installation Gemäß den zugelassenen Installationsarten ergeben sich die in der nachfolgenden Tabelle gezeigten Möglichkeiten zur raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Instal- lation des Heizkessels. Installationsarten Beschreibung Abgasführung über hinter- lüftete Abgasleitungen im Schacht. Überdruckdicht System wie B mit Forderung der Überdruckdichtheit In Verbindung mit GAK...
  • Seite 17 Angaben zum Produkt Installationsarten Beschreibung Konzentrische Zuluft- und Konzentrisches Verbrennungsluft- Abgasführung senkrecht und Abgassystem gem. über Dach. Mündungen Tabelle 17, Seite 20. nahe beieinander im glei- chen Druckbereich. Zuluft- und Abgasführung Leitungen bis zum Ende des bausei- über einfach belegtes LAS tig vorhandenen Schornsteines: in getrennten Schächten.
  • Seite 18 Angaben zum Produkt Installationsarten Beschreibung Abgasaustritt und Zuluft- Das Abgassystem wird in einen eintritt getrennt in unter- bauseitig vorhanden Schacht oder schiedlichen auch außen verlegt: Druckbereichen. Abgasleitung entsprechend Kapitel 2.8.15. Zuluftleitung entsprechend Kapitel 2.8.16. Abgasaustritt und Zuluft- Eine Abgasleitung (überdruckdicht eintritt getrennt in unter- und feuchteunempfindlich) ist schiedlichen...
  • Seite 19: 2.8.15 Abgassysteme

    Poujoulat Dualis FIOUL Tab. 16 Zulässige Installationsarten und Abgassysteme Für die Installationsarten OC33x und OC53x werden von Sieger die in der Tabelle 16 aufgeführten Verbrennungs- luft-Abgassysteme (LAS-Systeme) angeboten. Mit den Grundbausätzen und den entsprechenden Erweiterungs- komponenten können die in Tabelle 17, Seite 20 aufge- führten maximalen Baulängen realisiert werden.
  • Seite 20 Angaben zum Produkt Raumluftunabhängiger Betrieb — maximale Länge der Abgasleitung [m] Kesselgröße Abgassystem Kunststoff DN 80/125 Verbrennungsluftführung GA-K und DO/DO-S GAF-K über Außenwand, Lüftungs- schacht LAS Variante 1 Variante 2 Variante 1 Variante 2 11,5 11,5 21,5 10,1 15,5 15,5 25,0 24,9 nach EN 13 364-1...
  • Seite 21: Zuluftsysteme (Oc43X, Oc53X, Oc63X, Oc83X)

    2.8.16 Zuluftsysteme (OC , OC , OC63x, 2.8.18 Lieferumfang OC83x) V Verpackung bei der Anlieferung auf Unversehrtheit prü- Es sind nur die in der Tabelle 19 aufgeführten Sieger- fen. Zuluftsysteme zugelassen (auch eine Kombination beider V Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Systeme). Bauteil Stück...
  • Seite 22: Transport

    Transport Transport In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Heizkes- sel sicher transportieren. Vorsicht: Beschädigung durch Stoßwirkung! V Um die stoßempfindlichen Bauteile zu schützen, Transportkennzeichnungen auf den Verpackungen beachten. Schützen Sie die Anschlüsse vor Verschmut- zung, wenn der Heizkessel nicht direkt in Be- trieb genommen wird.
  • Seite 23: Heizkessel Heben Und Tragen

    Mit den Kesselkulis können Sie sich auch Montagearbeiten an der Unterseite erleich- tern, z. B. die Montage der Fußschrauben Kapitel 4.3.2, Seite 26). Den Kesselkuli können Sie bei Sieger bestellen. 7 747 002 803-11.1RS Bild 11 Heizkessel mit Kesselkuli transportieren...
  • Seite 24: Montage

    Montage Montage Dieses Kapitel erläutert, wie Sie den Heizkessel aufstellen und im Aufstellraum positionieren. Vorsicht: Anlagenschaden durch Frost! V Heizungsanlage in einem frostsicheren Raum aufstellen. Wandabstände Stellen Sie den Heizkessel möglichst mit den empfohle- nen Wandabständen auf. Bei Reduzierung auf die Min- destabstände ist der Heizkessel nur schwer zugänglich.
  • Seite 25: Brennertür Auf Linksanschlag Umbauen

    Montage Brennertür auf Linksanschlag umbauen Werkseitig sind die Scharniere der Brennertür auf der rechten Seite montiert — die Brennertür schwenkt nach rechts auf. Sie können die Scharniere der Brennertür auf die linke Seite des Brenners umbauen und somit den Heizkessel dem Aufstellort anpassen. V Brennerhaube abnehmen ( Kapitel 3.1, Seite 22).
  • Seite 26: Fußschrauben Oder Kesselunterbau Montieren

    Montage Fußschrauben oder Kesselunterbau montieren Mit den Fußschrauben oder dem Kesselunterbau können Sie den Heizkessel waagerecht ausrichten, damit sich keine Luft im Heizkessel sammeln kann. Voraussetzung: Die Brennerhaube ist abgenommen Kapitel 3.1). Zur Erleichterung von Montagearbeiten an der Kesselun- terseite ggf. Sackkarre oder Kesselkuli benutzen Kapitel 3.3 oder 3.4).
  • Seite 27: Heizkessel Positionieren Und Ausrichten

    Montage V Heizkessel kippen oder ein Kantholz unterlegen. V Kesselunterbau [1] mit beiliegenden Sechskantschrau- ben M10 [3] an die Kesselgliederfüße [2] vorne und hinten anschrauben. V Heizkessel vorsichtig absetzen. 7 747 002 803-17.1RS Bild 17 Kesselunterbau am Vorderglied montieren Kesselunterbau am Vorderglied Kesselgliederfüße des Vordergliedes Sechskantschraube M10 Heizkessel positionieren und...
  • Seite 28: Installation

    Installation Installation In diesem Kapitel wird Ihnen erklärt, wie Sie den Heizkes- sel installieren. Im Einzelnen sind dies: – Abgasanschluss – Hydraulischer Anschluss – Elektrischer Anschluss Informationen zum Brennstoffanschluss ent- nehmen Sie bitte der Anleitung zum Brenner. Um wasserseitige Verunreinigungen im Heiz- kessel zu vermeiden, empfehlen wir bauseitig eine Schmutzfangeinrichtung einzubauen.
  • Seite 29: Konzentrischen Luft-Abgas-Anschlussstutzen Für Raumluftunabhängigen Betrieb Montieren

    Installation Konzentrischen Luft-Abgas-Anschlussstutzen für raumluftunabhängigen Betrieb montieren Einen konzentrischen Luft-Abgas-Anschlussstutzen mon- tieren, wenn Sie eine konzentrische Zuluft- und Abgasfüh- rung einsetzen. Nur einsetzbar für die Installationsarten OC V Konzentrischen Luft-Abgas-Anschlussstutzen in die Anschlussmuffe der Kondensatwanne stecken und mit der Rückwand des Heizkessels verschrauben. V Verbrennungsluftschlauch mit Schelle am konzentri- schen Luft-Abgas-Anschlussstutzen befestigen.
  • Seite 30: Zuluftanschluss Herstellen Für Raumluftunabhängigen Betrieb (Oc53X, Oc83X)

    Installation Zuluftanschluss herstellen für raum- luftunabhängigen Betrieb (OC53x, OC83x) Die Verbrennungsluft wird über einen Außenwandan- schluss, durch einen Schacht oder durch eine getrennte Leitung im Schacht in den Aufstellraum geführt. V Mauerdurchbruch ca. Ø 90 mm herstellen und Mauer- blende (Zubehör) [1] montieren. V Ansaugschlauch an der Kesselrückwand über einen Luftschlauch oder ein Kunststoffstecksystem DN 60 [2] mit der Mauer-...
  • Seite 31: Kondensatableitung

    Installation Kondensatableitung Stellen Sie sicher, dass durch eine fachgerecht montierte Kondensatableitung kein Kondensat in den Heizkessel laufen kann. Sie müssen dass in der Abgasleitung anfallende Kondensat vorschriftsmäßig ableiten. V Sicherstellen, dass die Kondensat-Abflusslei- tung in einen Ablauftrichter mit Siphon mün- det.
  • Seite 32: Kondenswasser-Ablauf-Set Montieren

    Installation 5.4.2 Kondenswasser-Ablauf-Set montieren Achten Sie darauf, dass der Kondensatablauf richtig montiert ist. V Kondensatleitung [1] zwischen Abfluss und Siphon mit Gefälle verlegen, um das Zurücklaufen von Kondensat in den Heizkessel zu vermeiden. V Kondensatleitung [1] auf die passende Länge kürzen und mit Schlauchschelle [2] sichern.
  • Seite 33: Hydraulische Anschlüsse Herstellen

    Installation Hydraulische Anschlüsse herstellen Vorsicht: Schäden durch undichte An- schlüsse! V Anschlussleitungen spannungsfrei an die Anschlüsse des Heizkessels anschließen Bild 3, Seite 8). RK/RS 5.5.1 Rücklaufanschlussstück montieren Anschluss mit Heizkreis-Schnellmontage-System (Zubehör) V Rücklaufanschlussstück am Anschluss RK/RS mit ein- gelegter Flachdichtung montieren. V Wenn kein Warmwasserspeicher angeschlossen wird: 7 747 002 803-24.1RS Verschlusskappe am Anschluss RS mit eingelegter...
  • Seite 34: Heizungsvorlauf Und Rücklauf Anschließen

    Installation 5.5.2 Heizungsvorlauf und Rücklauf anschließen Wir empfehlen, eine Schmutzfangeinrichtung (Zubehör) im Heizungsrücklauf bauseitig zu installieren, um wasserseitige Verunreinigun- gen zu vermeiden. V Heizungsrücklauf am Anschluss RK anschließen. V Heizungsvorlauf am Anschluss VK anschließen. VSL: Vorlauf Sicherheitsleitung Vorlauf Heizkessel Rücklauf Heizkessel Bild 27 Vor- und Rücklauf anschließen Vorlauf Warmwasserspeicher Entleerung...
  • Seite 35: Warmwasserspeicher Anschließen

    Installation 5.5.5 Warmwasserspeicher anschließen V Rücklauf des Warmwasserspeichers am Anschluss RS anschließen. V Vorlauf des Warmwasserspeichers wahlweise an den Anschluss VS1 oder VS2 anschließen. Werkseitig ist der Anschluss bei VS1 für die liegenden Speicher WLD vorgesehen. Beim nebenstehenden Speicher WF muss der VS1-Anschluss für die Spei- cheranordnung rechts neben dem Kessel verwendet werden (Ansicht von vorne).
  • Seite 36: Kfe-Hahn Montieren (Zubehör)

    Installation 5.5.7 KFE-Hahn montieren (Zubehör) V KFE-Hahn (Kesselfüll- und Entleerhahn) [1] mit Dich- tung am Anschluss EL montieren. Vorsicht: Anlagenschaden durch Anschlie- ßen des Rücklaufs am Anschluss EL! V Anschluss EL ausschließlich für die Mon- tage des KFE-Hahns und des Ausdeh- nungsgefäßes nutzen.
  • Seite 37: Heizungsanlage Befüllen Und Dichtheit Prüfen

    Installation Heizungsanlage befüllen und Dicht- heit prüfen Damit keine undichten Stellen während des Betriebes auftreten, muss die Heizungsanlage vor der Inbetrieb- nahme auf Dichtheit geprüft werden. Die Heizungsanlage mit einem Druck abdrücken, der dem Ansprechdruck des Sicherheitsventils entspricht. Warnung: Gesundheitsgefahr durch Verun- reinigung des Trinkwassers! V Die landesspezifischen Vorschriften und Normen zur Vermeidung von Verunreini-...
  • Seite 38: Elektrischer Anschluss

    Installation V Wenn der gewünschte Betriebsdruck erreicht ist, Vor- gang beenden. V Anschlüsse und Rohrleitungen auf Dichtheit prüfen. V Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern entlüften. V Wenn der Betriebsdruck durch das Entlüften abfällt, nochmals Wasser nachfüllen. V Kappenventil wieder öffnen. Elektrischer Anschluss Gefahr: Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
  • Seite 39: Netzanschluss Und Anschlüsse Zusätzlicher

    Installation 5.7.2 Netzanschluss und Anschlüsse zusätzlicher Komponenten Stellen Sie einen festen Netzanschluss nach den örtli- chen Vorschriften her. Gefahr: Brandgefahr! Durch heiße Kesselteile können die elektri- schen Leitungen beschädigt werden. V Darauf achten, dass alle Leitungen in vor- gesehenen Kabelführungen und auf dem Wärmeschutz des Heizkessels verlegt sind.
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme unabhän- gig vom verwendeten Regelgerätetyp. V Während der Inbetriebnahme das Inbetriebnahmepro- tokoll ausfüllen ( Kapitel 6.8). Vorsicht: Schäden durch übermäßige Staub- und Flugsamenbelastung. V Den Heizkessel nicht bei starkem Staub, z. B. durch Baumaßnahmen im Aufstell- raum betreiben.
  • Seite 41: Position Der Heizgaslenkplatten Prüfen

    Inbetriebnahme Position der Heizgaslenkplatten prüfen Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob sich die Heizgas- lenkplatten [1] in einer waagerechten Position befinden: Vor dem Öffnen der Brennertür oder wenn der Brenner in die Serviceposition gebracht werden soll, müssen Sie den Zuluftschlauch vom Zuluftstutzen abziehen. V Schlauchschelle lösen.
  • Seite 42: Heizungsanlage Einschalten

    Inbetriebnahme Heizungsanlage einschalten Zur weiteren Inbetriebnahme gehen Sie nach der Reihen- folge der Brennerinbetriebnahme vor. Beachten Sie dafür die Dokumente zum Brenner und zum Regelgerät. Mit dem Betriebsschalter [1] am Regelgerät schalten Sie die Heizungsanlage ein. Der Brenner geht in Betrieb, wenn eine Wärmeanforderung vorliegt.
  • Seite 43: Sicherheitstemperaturbegrenzer (Stb) Prüfen Und Entriegeln

    Inbetriebnahme Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) prüfen und entriegeln Bei Überschreiten der maximal zulässigen Vorlauftempe- ratur unterbricht der STB die Energiezufuhr. Zur Entriege- lung und Wiederinbetriebnahme muss die Störung beseitigt und der Grenzwert unterschritten sein. STB über das Regelgerät prüfen V Taste „Emissionsmessung Hand“ [1] am Regelgerät drücken, um Emissionsmessung zu starten.
  • Seite 44: Entriegeln

    Inbetriebnahme Abgastemperaturbegrenzer (ATB) entriegeln Der Heizkessel ist an der Abgasaustrittsseite, nach dem Wärmetauscher, mit einem ATB ausgestattet, der die max. Abgastemperatur zum Schutz des Gerätes und der Abgasleitung auf max. 120 C° begrenzt. Wirkungsweise: Der ATB schaltet den Brenner sofort bei Überschreiten dieser Temperatur ab.
  • Seite 45: Inbetriebnahmeprotokoll

    Inbetriebnahme Inbetriebnahmeprotokoll V Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten unterschreiben und Datum eintragen. Inbetriebnahmearbeiten Seite Messwerte Bemerkungen Heizungsanlage befüllen und alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen _______bar Siphon mit Wasser füllen Betriebsdruck herstellen — Grünen Bereich am Manometer einstellen _______bar — Heizungsanlage entlüften — Vordruck des Ausdehnungsgefäßes einstellen ( Dokumente zum Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 46: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Heizungsanlage außer Betrieb neh- V Betriebsschalter [1] am Regelgerät ausschalten (Stellung „0“). Dadurch wird der Heizkessel mit allen Komponenten (wie z. B. Brenner) abgeschaltet. V Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung schließen. Warnung: Anlagenschaden durch Frost! Wenn die Heizungsanlage nicht in Betrieb ist, kann sie bei Frost einfrieren. V Heizungsanlage soweit möglich ständig eingeschaltet lassen.
  • Seite 47: Inspektion Und Wartung

    Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Warum ist eine regelmäßige War- tung wichtig? Aus den folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig gewartet werden: – um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten und die Hei- zungsanlage sparsam (niedriger Brennstoffverbrauch) zu betreiben – um eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen –...
  • Seite 48: Heizkessel Reinigen

    Inspektion und Wartung Heizkessel reinigen Der Heizkessel kann durch Bürsten- und/oder Nassreini- gung gereinigt werden. Reinigungsgeräte sind als Zube- hör erhältlich. Gefahr: Verbrennungsgefahr durch Berüh- ren heißer Kesselteile! V Geeignete Schutzhandschuhe tragen oder eine Zange benutzen. V Brennertür öffnen, dazu die zwei seitlichen Sechs- kantschrauben herausdrehen.
  • Seite 49: Nassreinigung (Chemische Reinigung)

    Inspektion und Wartung Gefahr: Lebensgefahr durch austretende Abgase! V Um die Dichtheit des Heizkessels sicher- zustellen, die nachfolgend aufgeführten Anweisungen sorgfältig durchführen. Dies gilt insbesondere für raumluftunabhängig betriebene Heizkessel. V Dichtschnur an der Brennertür überprüfen. Beschä- digte oder verhärtete Dichtschnur erneuern. Sie können entsprechende Dichtschnüre bei Ihrem Fachhändler erhalten.
  • Seite 50: Wärmetauschersystem Reinigen

    Inspektion und Wartung Wärmetauschersystem reinigen V Kesselhaube [1] abnehmen. V Obere Rückwand [2] lösen und abnehmen. Bild 49 Abdeckungen demontieren Kesselhaube Obere Rückwand V Wärmeschutz [1] abnehmen. Bild 50 Wärmeschutz abnehmen V Schnellverschluss [1] des Reinigungsdeckels [2] lösen. V Reingungsdeckel [2] und Dichtung vom Wärmetau- schersystem abnehmen.
  • Seite 51 Inspektion und Wartung V Wärmetauschersystem mit Reinigungsbürste [1] innen reinigen (Reinigungsbürste als Zubehör erhältlich). V Sichtbare und lose Verbrennungsrückstände unter dem Reinigungsdeckel absaugen. V Dichtung des Reinigungsdeckels kontrollieren und beschädigte oder verhärtete Dichtungen erneuern. Gefahr: Lebensgefahr durch austretende Abgase! V Bei Montage des Reinigungsdeckels auf exakten Sitz und Dichtheit achten! Vorsicht: Anlagenschaden durch falsche Reinigungsbürste!
  • Seite 52: Neutralisationsanlage Und Siphon Reinigen

    V Reinigungsdeckel der Kondensatwanne wieder fest verschließen. Vorsicht: Anlagenschaden durch falsche Reinigungsmittel! Bild 53 Kondensatwanne reinigen V Eine Nassreinigung des Wärmetauschers darf nur mit Wasser oder durch Sieger freigegebene Reinigungsmittel durchge- führt werden. V Reinigungsdeckel mit Dichtung montie- ren. V Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten alle gelösten Verbindungen auf Dichtheit...
  • Seite 53: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Prüfen

    Inspektion und Wartung Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen Bei geschlossenen Anlagen muss der Manometerzeiger innerhalb der grünen Markierung stehen. Der rote Zeiger [1] des Manometers [2] muss auf den erforderlichen Betriebsdruck eingestellt sein. Stellen Sie einen Betriebsdruck von mindes- tens 1 bar her. V Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
  • Seite 54: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    Inspektion und Wartung Inspektions- und Wartungsprotokolle V Durchgeführte Inspektionsarbeiten unterschreiben und Die Inspektions- und Wartungsprotokolle dienen auch als Datum eintragen. Kopiervorlage. Inspektionsarbeiten Seite Datum: ______ Datum: ______ Allgemeinen Zustand der Heizungsanlage prüfen Sicht- und Funktionskontrolle der Heizungsanlage durchführen Brennstoff und Wasser führende Anlagenteile prüfen auf: –...
  • Seite 55 Inspektion und Wartung Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Tab. 25 Inspektionsprotokoll...
  • Seite 56 Inspektion und Wartung Bedarfsabhängige Wartungen Seite Datum: ______ Datum: ______ Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Heizgaslenkplatten ausbauen und reinigen Heizgaszüge (Heizflächen) und Feuerraum reinigen, anschlie- ßend Heizgaslenkplatten in der ursprünglichen Position wieder einbauen Dichtungen/Dichtschnüre an Brennertür und Brenner prüfen und ggf. erneuern Kondensationswärmetauscher prüfen und reinigen, Dichtun- gen ggf.
  • Seite 57 Inspektion und Wartung Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Tab. 27 Wartungsprotokoll...
  • Seite 58: Störungen

    Störungen Störungen Was tun bei Störungen? Zwei Arten von Störungen werden unterschieden: – Brennerstörungen – Störungen des Regelgerätes und der Heizungsanlage Brennerstörungen beheben Bei einer Brennerstörung leuchtet die Störlampe [1] am Brenner und am Heizkessel. Die Störung kann in der Regel durch Drücken des Entstörtasters [2] am Brenner zurückgesetzt werden.
  • Seite 59 Notizen...
  • Seite 60 Bitte aufbewahren.

Inhaltsverzeichnis