Handbuch und Bedienungsanleitung
1.1
Achtung:
unbedingt Kapitel
2.4 beachten
© servomat steigler
1
. Verwendungszweck
1
.
Beschaffenheitsbeschreibung
o Die Beschaffenheit der Maschine ist nur für die Ausgabe
von gefiltertem Wasser und gekühltem gefiltertem Wasser
mit CO
konzipiert.
2
o Der typische Einsatz ist für die Kunden-, Gäste-, und
Mitarbeiter- Versorgung.
o Die Installation, Reinigung erfolgt nach den Maßgaben
dieser Bedienungsanleitung durch von servomat steigler
nachweislich geschultem Personal des Fachpartners.
o Das Gerät ist vorgesehen für den Festwasser-
anschluss an Trinkwasser.
o Bei Inbetriebnahme und Wechsel der CO
sind die gesetzlichen Vorschriften zwingend einzuhalten.
o Der Aufstellplatz ist vorgesehen für trockene,
geschlossene Räume ohne extreme Umwelteinflüsse (z.B.
starke Vibration).Direkte Sonneneinstrahlung und Frost sind
zwingend zu vermeiden. Die Luftfeuchtigkeit darf nicht über
80% liegen,
o Die Größe, Kapazität und der damit verbundene
Reinigungs- und Serviceaufwand sieht Umsätze für das
Modell SPAQA C3 von täglich bis zu 50 Liter vor.
Abgabemenge von maximal 1 Liter pro Vorgang darf nicht
überschritten werden.
o Wenn ungeschultes Personal das Gerät reinigt und
betreut, ist eine umfangreiche Einweisung durch den
servomat Fachpartner nachweislich nötig.
o Verschleißteile, sind Teile die einem natürlichen
Verschleiß unterliegen oder über eine natürlich begrenzte
Lebensdauer verfügen. Diese Teile können während der
Verjährungsfrist für Mängelansprüche von 24 Monaten
ausfallen, ohne daß im juristischen Sinne ein Mangel vorliegt.
Folgende Teile sind hierunter einzuordnen:
Ventile, Dichtungen jeglicher Art, alle wasserführenden
Baugruppen.
o Der Einsatz von Wasserfiltern, wie z.B. EVERPURE an
allen Aufstellorten wird für eine einwandfreie Funktion
vorausgesetzt. (Die Kapazitäten der einzelnen Filter sind der
jeweiligen Bedienungsanleitung zu entnehmen)
(Beispiel Everpure 2 DC maximal 2800 Liter oder 6 Monate)
o Regelmäßige Wartungen wie z.B. Austausch von
Dichtungen bei Verwendung von CO
sollten jeweils nach Sichtprüfung oder spätestens
halbjährlich vorgenommen werden. Die Reinigung der
Kühlung sowie die Sanitation mit Sanisat und der Austausch
des Perlators sollten ebenfalls in diesen Zeitabständen
erfolgen.
o Bei allen Reinigungsarbeiten Bedienungsanleitung und
Hygienevorschriften beachten.
Beimerstetten, den 01.01.2002
Textinhalt unterliegt Copyright.
SPAQA C3
- Flasche
2
- Mehrwegsystemen
2
3
Ausgabe 5
14.03.2006