Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPAQA C3:

Werbung

spaqa
C3
Ab Gerätenr.: 0603xxxxx
Handbuch für die Installation und Wartung
Ausgabe 5 03/2006 incl. Ersatzteilliste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Servomat Steigler SPAQA C3

  • Seite 1 spaqa Ab Gerätenr.: 0603xxxxx Handbuch für die Installation und Wartung Ausgabe 5 03/2006 incl. Ersatzteilliste...
  • Seite 2 SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 © servomat steigler 14.03.2006...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung Thema Seite Kapitel Verwendungszweck 3 - 4 Wartung, Reinigung und Pflege 5 – 10 Technische Daten Allgemeine Geräteinformationen 12 – 14 Automaten Bauteil Übersicht 15 - 16 Installationshinweise Inbetriebnahme 18 - 19 Wasser und CO 20 - 22 Erste Hilfe bei Störungen...
  • Seite 4: Verwendungszweck

    80% liegen, o Die Größe, Kapazität und der damit verbundene Reinigungs- und Serviceaufwand sieht Umsätze für das Modell SPAQA C3 von täglich bis zu 50 Liter vor. Abgabemenge von maximal 1 Liter pro Vorgang darf nicht überschritten werden. o Wenn ungeschultes Personal das Gerät reinigt und betreut, ist eine umfangreiche Einweisung durch den servomat Fachpartner nachweislich nötig.
  • Seite 5: Verwendungszweck Gewährleistung

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 1. Verwendungszweck Gewährleistung Grundlage Grundlage für die Gewährleistung ist die Beschaffenheit, das Handbuch und die Wartungscheckliste. Die Einhaltung der Wartung, Pflege und Reinigung hat für Sie wesentliche Qualitätsvorteile: Mehr Hygiene und Pflege bedeutet einfachere und schnellere Nutzung, eine frischere und appetitlichere Getränkeversorgung...
  • Seite 6: Wartung, Reinigung Und Pflege

    SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 2. Wartung, Reinigung und Pflege Reinigungsempfehlung Das Gerät hat hygienisch keimfrei die Produktion verlassen. Damit dieser Zustand erhalten bleibt, verfahren Sie bitte so, wie es in dieser Reinigungsempfehlung angegeben ist und sanieren Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme. Benutzen Sie zur Desinfektion bitte ausschließlich ein umweltfreund-...
  • Seite 7: Wartung, Reinigung Und Pflege Sanitation

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 1. Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation Sanieren Sie bei jedem Wartungsmodus – spätestens bei Austausch des Wasserfilters – alle 6 Monate oder nach den angegeben Kapazitäten in Literzahlen des Wasserfilters das Gerät. Lesen Sie hierzu das Kapitel Sanitation mit Sanisat 1.
  • Seite 8 SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 2. Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation mit Sanisat 1 1. Montage des Sanitations-Kit: Sanitations-Kit Sanisat bestehend aus: Art.-Nr. : 799400 1 x Pistole 1 x Haltebügel 2 x Messingschraube mit Mutter 2 x Schraube mit Dübel...
  • Seite 9 SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 2. Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation mit Sanisat 1 Flussrichtung Umschalthebel Wassereingang Wasser / Lauge (von Filter) (siehe Prägung auf Pistole) Sanisat 1 Flasche 0,9 Liter Wasserausgang (zu Spaqa) Umschalthebel nach Umschalthebel nach...
  • Seite 10 SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 2. Wartung, Reinigung und Pflege Sanitation mit Sanisat 1 2. Sanitation mit Sanisat 1 Diese Sanitation ist spätestens 1/2 jährlich durchzuführen. Zur Sanitation mit Sanisat 1 gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie die Wasserzufuhr am Eckventil oder am Wasserfilter.
  • Seite 11 SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 2. Wartung, Reinigung und Pflege Wartungs-Checkliste Folgende Arbeiten müssen im Rahmen der Wartungsvorschrift durchgeführt werden: Welche Teile? Was muss gemacht werden? Erledigt? Wasseranschluss Wasseranschluss auf Dichtigkeit und Funktion überprüfen Wasserfilter Wasserfilterpatrone tauschen (Geschmacksfilter) Alle 3 Wasserkreisläufe mit einer Reinigungspistole und...
  • Seite 12: Technische Daten

    SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 Technische Datenblatt Höhe 420 mm Maße Breite 290 mm Tiefe 470 mm Leer 19,5 Kg Gewicht Voll 22,5 Kg Spannungsversorgung 230 Volt 50 Hz Leistungsaufnahme max. 280 Watt Elektrische Werte Verbrauch bei ca. 10 Liter pro Tag...
  • Seite 13: Typenschild

    Das Typenschild ist ein wichtiges Informations-Etikett. Für eventuelle Ersatzteilbestellungen bitte immer Gerätetyp und Gerätenummer angeben. Das Typenschild befindet SERVOMAT STEIGLER Vertrieb durch: sich an der Mod. SPAQA C3 - SP Model / Gerätetyp Geräterückseite und wird SERIAL 060337918 Gerätenummer wie folgt definiert: 230[V] /1 50[Hz] 280[W] Spannungsvers.
  • Seite 14 SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 ä ä Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte gefertigt. Dennoch dürfen mit der selbstständigen Aufstellung und Bedienung der Automaten nur autorisierte Personen betraut werden. Geeignet ist nur, wer durch fachliche Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit solchen oder ähnlichen Geräten qualifiziert ist, sowie...
  • Seite 15: A L G E M E I N E G E R Ä T E I N F O R M A T I O N E N Zubehör

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung ä ä Zubehör Zahlreiche Zubehör- und Sonderteile stehen zur Verfügung, um weitere Leistungen vom Gerät zu erhalten: Die Montagebausätze werden mit Installationsanleitung geliefert, die befolgt werden müssen, um die Sicherheit des Gerätes beizubehalten.
  • Seite 16: Automaten Bauteil Übersicht

    SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 Ü Ü Ansicht Front Gehäuse vorne SPAQA-Logo Wasserauslauf- perlator Anwahltasten Taste 1: Stilles, ungekühltes Wasser Paneele (Bild) Taste 2: Stilles, gekühltes Wasser Taste 3: mit CO angereichertes, gekühltes Wasser Tropfschale Tropfgitter Gehäuse vorne seitlich Wasserauslauf- Clips zum öffnen der...
  • Seite 17: Gehäuse Hinten

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung Ü Ü Ansicht hinten und innen Gehäuse hinten Schlauch für CO Verdampfer Anschluss Typenschild Klettverschluss für Flasche Hauptschalter Sicherung Netzbuchse für Stromanschluss Schalter für Pumpe Ventilator Thermostat Einlassventil Gehäuse hinten Anschlüsse Hauptschalter Sicherungshalter und Sicherung 6,3A Schalter für Pumpe...
  • Seite 18: Installationshinweise

    Beachten Reinigung und Wartung Bevor Sie irgendeine Reinigungs- und Wartungsarbeit durchführen, überprüfen Sie, dass Sie den Netzstecker ausgesteckt haben. Für das Säubern der externen Teile der SPAQA C3 verwenden Sie ein feuchtes, fusselfreies Tuch. Betriebsbuch Für Ihr HACCP-Konzept füllen Sie bitte das beigelegte Betriebsbuch aus.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Handbuch und Bedienungsanleitung Empfehlung für die erste Inbetriebnahme Wasser und Strom anschließen Die Installation des Gerätes darf ausschließlich nur von einem durch servomat steigler geschulten Fachpartner vorgenommen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme wird durch eine Regel festgelegt: Gas, Wasser, Elektrizität (GWE).
  • Seite 20 SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 Hygieneanleitung Hygieneanleitung und Hygienehinweise für den Benutzer Eine sorgfältige HYGIENE ist die Grundvoraussetzung für Getränkequalität und Lebensdauer Ihrer SPAQA. Mehr Hygiene und Pflege bedeutet eine zuverlässige, kontinuierliche Nutzung, eine frischere und appetitlichere Getränkeversorgung und eine Vielzahl hocherfreuter Kunden über die gesamte Lebensdauer Ihres Wasserspenders.
  • Seite 21: Wasser Und Co

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung Wasseranschluss Unser Wasser Trinkwasser unterliegt strengsten Kontrollen. Unser Leitungs- wasser ist das bestüberwachte Lebensmittel überhaupt. Zum puren Edelgetränk macht SPAQA ihr Frischwasser durch Premiumwasserfilter der weltweit führenden Filterhersteller wie z.B. BRITA und EVERPURE.
  • Seite 22 SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 Was ist CO (Kohlensäure)? (Kohlendioxid, Kohlenstoffdioxid, Kohlensäureanhydrid) Kohlensäure ist eigentlich eine instabile, schwache Säure. Der allgemein übliche Handelsname für CO ist Kohlensäure. Also für Kohlensäureanhydrid (Säurerest ohne Wasser), auch Kohlendioxid bzw. Kohlenstoffdioxid genannt. Es ist ein geschmacksneutrales, farb- und geruchloses Gas, das von Verbrennung von Kohlenstoff entsteht.
  • Seite 23: Spaqa Co 2 Mehrwegsystem Für Handelsübliche Co 2 Flaschen

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung Anschluss Systeme Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen CO Systemen zu wählen: - SPAQA CO Einwegsystem - SPAQA CO Mehrwegsystem für handelsübliche Flaschen. SPAQA CO Einwegsystem 600 gr. Druckminderer Einweg: Druckminderer Einweg Bestehend aus: 1 Druckminderer (nur für Einweg passend) 1 CO Einwegflasche 600 gr.
  • Seite 24: Erste Hilfe Bei Störungen

    SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 Erste Hilfe bei Störungen Störung Mögliche Ursache Lösung Eingangsspannung Stromnetz ist ausgefallen überprüfen und ggf. wieder herstellen Der Automat ist außer Betrieb kein Teil erhält Netzkabel defekt Netzkabel ersetzen Strom Sicherung defekt Sicherung 6,3A wechseln Thermostat höher stellen...
  • Seite 25: Funktionsschema

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 10.1 Wasserkreisläufe Das System der SPAQA besteht aus 3 Wasserkreisläufen. In diesem Funktionsschema wird ersichtlich, welche Wege das Wasser für jede Anwahl geht. Dies ist sehr wichtig für die Funktion bei einer Gerätedesinfektion.
  • Seite 26: Ersatzteile Und Zubehör

    SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 11.1 Zubehör CO2 Einweg 600 gr. SPAQA Einweg Druckminderer für 600 gr. Einwegflaschen Nr. 799200 SPAQA CO2 Einwegflasche 600 gr. Nr. 799201 CO2 Mehrweg 820 gr. SPAQA Mehrweg Druckminderer für SPAQA 820 gr. Mehrwegflasche Nr.
  • Seite 27 SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 11.1 Zubehör Wasserfilter Everpure Patrone 2DC Everpure Patrone Nr. 799210 MicroGuard PRO 2 Nr. 799228 Everpure Filterkopf QL3 Nr. 799209 Wasseruhr Wasseruhr Nr. 799219 Desinfektion Desinfektions-KIT Sanisat Desinfektionsspray Nr. K992654225 Flasche mit Pumpfunktion Nr.
  • Seite 28 SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 11.2 Gehäuse Front SPAQA Front komplett SPAQA Aufkleber Nr. K9900SPQ Nr. 100 707 Perlator SPAQA Anwahlknopf kpl. Nr. K2300000 Nr. KRIC6310100 Paneele „Get Fresh“ SPAQA Anwahlaufkleber Nr. 100706 Nr. 100705 Befestigungsclip Nr. K2116030...
  • Seite 29: Pumpe Und Steuerung

    SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 11.3 Innen Pumpe und Steuerung Trafoplatine Nr. K9966002 Membranpumpe Nr. K8002005 Steuerrelais Nr. K6100700 Ventile Einlassventil 230 V Nr. KRIC88705152 Ventilator Nr. K2300251 Auslassventilblock 230 V Nr.. KRIC88705551 Thermostat Thermostat komplett Nr. KT0401008 14.03.2006...
  • Seite 30: Ersatzteilliste

    SPAQA C3 Handbuch und Bedienungsanleitung Ausgabe 5 11.5 Ersatzteilliste Artikelnummer Artikelbezeichnung Einheit K9900SPQ SPAQA Frontabdeckung komplett Stück K2005010 Tropfschale Stück K2100031 Tropfgitter Stück K2300000 Perlator Stück KRIC6310100 Anwahltaste komplett Stück 100707 SPAQA Logo Sticker Stück 100705 SPAQA Anwahl Aufkleber Stück 100706 SPAQA „Get Fresh“...
  • Seite 31 SPAQA C3 Ausgabe 5 Handbuch und Bedienungsanleitung 14.03.2006 © servomat steigler...
  • Seite 32 Ihr Service und Beratungspartner 89179 Beimerstetten, Robert Bosch Str. 3...

Inhaltsverzeichnis