6.0
6.1 ANSCHLUSS ZUM MIG-MAG-SCHWEISSEN
6.1.1 BRENNER ANSCHLUSS
•
MIG-Brenner MIG an den Anschluss (9) am Generator anschließen, dabei darauf achten, dass
die Kontakte nicht beschädigt werden. Dann den Drehring des Brenners festziehen Brenner.
6.1.2 DRAHT EINLEGEN
Sichergehen, dass die Maschine korrekt eingesteckt ist. Düse und Drahtführungsspitze vor
den nachstehenden Vorgängen entfernen
4
3
1 2
A
C
ACHTUNG: Beim Auswechseln von Draht oder Drahtvorschubrolle sichergehen,
dass der dem Drahtdurchmesser entsprechende Hohlraum innen liegt, da der Draht
von innen gezogen wird. An den Rollen sind seitlich die zulässigen Durchmesser
angegeben.
•
Seitliche Abdeckung der Maschine schließen. An die Steckdose anschließen und einschalten.
Brennerschalter drücken: Der Drahtvorschubmotor muss den Draht zur Hülle hin bewegen. Bren-
nerschalter loslassen, sobald die Spitze hervortritt.
Hinweis: Nach drei Sekunden gedrücktem Brennerschalter läuft der Draht schnel-
ler, um das Einlegen zu beschleunigen.
•
Maschine abschalten. Spitze und Düse wieder anbringen.
Beim Überprüfen des korrekten Drahtaustritts "niemals den Brenner vor das Ge-
sicht halten" oder auf andere Personen richten. Es besteht Verletzungsgefahr durch
den austretenden Draht. Die Finger vom Vorschubmechanismus des Drahtes fern-
halten. Es besteht Quetschgefahr. Die Schutzvorrichtungen an Drahtvorschubrol-
len nicht entfernen. Die Rollen regelmäßig überprüfen und bei starker Abnutzung
auswechseln, da sie den korrekten Drahtvorschub behindern könnten.
MIG-MAG-SCHWEISSEN
•
melbremse) ab und entfernen die Feder (2) und den Außen-
ring (3).
•
der in die Haspel einlegen. Den Außenring (3), die Feder (2)
und die Plastikmutter (), die das Bremssystem für die Spulenge-
schwindigkeit bilden, wieder an Ort und Stelle bringen. BITTE
BEACHTEN: Die Mutter darf nicht zu fest angezogen werden;
ist der Druck zu hoch, wird der Motor für die Bewegung des
Drahtes überbeansprucht. Ist er zu schwach, hält die Spule bei
Beendigung der Schweißarbeiten nicht sofort an.
•
thebel anheben (B) (Abb.5). Etwaige Drahtrückstände aus
Abbildung 4
der Drahthülle entfernen.
•
thalten, der er sich nicht abwickeln kann. Das Ende vor dem
Einführen in die Führung (C) ggf. gerade biegen. Draht so
einführen, dass er über den unteren Rollen (D) verläuft und
die Drahthülle eintritt.
B
chergehen, dass er glatt abgeschnitten wird und
am Ende mindestens 2 cm gerade (ohne Verbiegun-
gen) ist, sonst könnte die Hülle beschädigt werden.
D
•
Druck aufbauen. Leicht anziehen. Ein übermäßiger Anzug
kann Motorschäden verursachen, bei zu lockerem Anzug
Abbildung 5
wird der Draht von den Rollen nicht befördert.
.
Schrauben Sie die Mutter (1) der Haspel (Trom-
Die Spule (4) nach Entfernung der Plastikumhüllung wie-
Plastikdrehgriff lockern (A) und senken und die Drah-
Draht aus der Spule lassen und mit einer Zange so fes-
ACHTUNG: Den Brenner gerade halten. Beim
Einlegen des neuen Drahtes in die Hülle si-
Drahthebel (B) senken und mit dem Plastikdrehgriff (A)
9