Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yellow Profi Line YPL 160 Bedienungsanleitung

Multiprozessor schweissinverter mma/mig-mag-m
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YPL 160:

Werbung

bedienungsanleitung
multiprozessor schweissinverter
mma/mig-mag-mog
Ypl 160
77611600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yellow Profi Line YPL 160

  • Seite 1 Ypl 160 77611600...
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    sicherheitsvorschriFten EINLEITUNG Sicherstellen, dass dieses Handbuch von Bedien- und Wartungspersonal gleichermaßen gelesen und erfasst wird SICHERHEIT DES PERSONALS Falls die Nutzungs- und Sicherheitsvorschriften nicht genau befolgt werden, können Schweißarbeiten nicht nur für den Bediener, sondern auch für weitere Personen in unmittelbarer Nähe des Arbeitsorts gefährlich sein.
  • Seite 4: Elektromagnetische Verträglichkeit

    • vom Verletzten zu entfernen ggf. trockenes Holz oder sonstiges nichtleitendes Material verwenden. • Trockene Handschuhe und Schutzkleidung. Körper vom Werkstück und weiteren Bestandteilen des Schweißkreises isolieren. • Sicherstellen, dass die Versorgungsleitung korrekt geerdet ist. • Unter Spannung stehende Teile nicht berühren. Elektrische Schutzmaßnahmen: •...
  • Seite 5: Sicherheitsanleitungen

    installationshinweise 2.1 AUFSTELLUNG Befolgen Sie folgende Anweisungen für eine korrekte Aufstellung Ihres Schweißgeräts: • Orte ohne Staub und Feuchtigkeit; • Temperaturen zwischen 0° und 40°C; • Orte mit Schutz gegen Öl und korrosive Dämpfe und Gase; • Orte ohne besonders intensive Schwingungen oder Stöße; •...
  • Seite 6 einleitung Dieses Handbuch wurde verfasst, um Hinweise zur Funktionsweise des Schweißgeräts zu liefern und enthält Informationen für einen sicheren und praktischen Gebrauch. Anleitungen über Schweißtech- niken sind nicht Gegenstand dieses Handbuchs. Alle Empfehlungen dürfen als reine Richtangaben gesehen werden. Damit Sie sich des korrekten Zustands Ihres Schweißgeräts versichern können muss es beim Auspacken sorgfältig untersucht werden.
  • Seite 7 ihre schweissmaschine Der Schweißapparat bietet zwei Möglichkeiten für das Schweißen in einem einzigen Generator. Diese werden direkt über die Bedienelemente auf der Kontroll-Karte auf der Vorderseite der Maschine gewählt: Elektrodenschweißen - Stick Rutil Elektroden bis zu einem Durchmesser von 4,0 mm geschweißt werden können. Der Schweißstrom wird über das Potentiometer an der Vorderseite der Maschine eingestellt.
  • Seite 8: Mma-Schweissen

    -DEUTSCH- Abb. 1 Grüne leuchtende Led zeigt an, dass der Generator unter Spannung steht; sie blinkt während des Starts und bei zu hoher Versorgungsspannung. Gelbe leuchtende Led zeigt Übertemperatur an. Rote Led leuchtet bei Überspannung oder Ausgangs-Überstrom. Wahlschalter Schweißmodus: • Schweißen mit MMA-Elektroden (Stick);...
  • Seite 9: Mig-Mag-Schweissen

    MIG-MAG-SCHWEISSEN 6.1 ANSCHLUSS ZUM MIG-MAG-SCHWEISSEN 6.1.1 BRENNER ANSCHLUSS • MIG-Brenner MIG an den Anschluss (9) am Generator anschließen, dabei darauf achten, dass die Kontakte nicht beschädigt werden. Dann den Drehring des Brenners festziehen Brenner. 6.1.2 DRAHT EINLEGEN Sichergehen, dass die Maschine korrekt eingesteckt ist. Düse und Drahtführungsspitze vor den nachstehenden Vorgängen entfernen •...
  • Seite 10: Drahthülle Wechseln

    6.1.3 DRAHTHÜLLE WECHSELN Abbildung 6 • Lösen Sie die beiden Schrauben (1) der Abdeckung des Bren- neranschlusses (2). • Der Brenneranschluss liegt frei. • Lösen Sie die Messingmutter (3) vom Schlauchpaketen. • Entfernen sie die Gasdüse und die Stromdüse am Brennerkör- per und ziehen Sie die Drahtseele (4) aus dem Brenner raus (im gestrecktem Zustand).
  • Seite 11: Mig-Schweissen Und Schweissen Ohne Gas (No Gas) In Automatik (Siehe Abb. 9)

    6.1.7 GLEICHSTROM-LICHTBOGENSCHWEISSEN MIT GAS (MIG/MAG). • Das Kabel der Massezange an die negative Buchse (8) des Generators anschließen. • Das Kabel des Brenneranschlusses an die positive Klemme des Sockels des Polaritätswechsels im Inneren der Drahtspulenkammer (17) anschließen. 6.2 MIG/MAG-SCHWEISSEN UND SCHWEISSEN OHNE GAS (NO GAS) IN HANDBE- TRIEB (SIEHE ABB.
  • Seite 12: Aluminiumschweissen

    6.4 ALUMINIUMSCHWEISSEN Am Schweißgerät müssen folgende Änderungen vorgenommen werden: • Als Schutzgas 100%-iges ARGON verwenden. • Den Brenner für das Aluminiumschweißen rüsten (Teflon- oder Grafithülle mit Messing- oder Kupferenden), um einen langen Betriebszyklus ohne Probleme beim Drahtvorschub zu gewähr- leisten. Dazu wird zur Montage eines Gasstrahlers geraten. 8 mm Drahtführungsspitze mit Düse: Sicherstellen, dass der Brenner 3m nicht übersteigt, von weiteren Längen wird abgeraten.
  • Seite 13: Troubleshooting

    trouble shooting Die nachstehende Tabelle enthält Anweisungen zur Behebung einiger geläufiger Fehler, die auftreten können. Natürlich werden nicht alle möglichen Lösungen aufgeführt. PROBLEM MÖGLICHE BEHEBUNG MÖGLICHE URSACHE Maschine schaltet nicht ein Funktionsstörung an Versorgungska- Überprüfen, dass das Versorgungskabel bel oder Stecker. korrekt eingesteckt ist.
  • Seite 14 Drahthülle gespannt oder zu lang. Hülle auf die korrekte Länge zu- schneiden. D r a h t v e r k l e b t b e i m Kontaktrohr verstopft. Kontaktrohr auswechseln. S c h m e l z e n d e r Drahtführungsspitze.

Inhaltsverzeichnis