Die Anwendung elektrisch betriebener Geräte erfordert die Einhaltung grundlegender
Sicherheitsmaßnahmen, um Brandgefahr, Stromschläge oder Unfälle zu vermeiden (siehe
unten). Die Vorschriften sind vollständig durchzulesen, bevor das Produkt betrieben
werden darf. Die Sicherheitsvorschriften sind aufzubewahren.
Sicherer Betrieb
Der Arbeitsbereich ist sauber zu halten.
- Unordnung stellt ein Unfallrisiko dar.
Beachten Sie die Umgebung des Arbeitsbereichs.
- Werkzeuge dürfen nicht dem Regen ausgesetzt sein.
- Werkzeuge dürfen nicht in feuchten oder nassen Zustand benutzt werden.
- Der Arbeitsbereich ist gut auszuleuchten.
- Werkzeuge dürfen nicht in der Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwendet werden.
Vorsicht vor Stromschlägen!
- Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen (Leitungen , Heizgebläsen, Herden, Kühlschränken usw.) ist zu vermeiden.
Unbefugte dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
- Unbefugte - besonders Kinder - dürfen Werkzeuge oder Gerätekabel nicht berühren und dürfen sich nicht im
Gefahrenbereich der Maschine aufhalten.
Nicht gebrauchte Werkzeuge sind ordnungsgemäß zu verwahren.
- Nicht gebrauchte Werkzeuge sind an trockener, verschließbarer Stelle und unzugänglich für Kinder zu verwahren.
Die Schleifmaschine darf nicht gewaltsam beschleunigt werden.
- Die Schleifmaschine darf nur mit der dafür vorgesehenen Geschwindigkeit betrieben werden.
Korrektes Werkzeug benutzen.
- Lassen Sie ein schwächeres Werkzeug/Maschine nicht die Arbeit eines leistungsstärkeren Werkzeugs/Maschine
verrichten.
- Werkzeuge nur bestimmungsgemäß verwenden!
Benutzen Sie angemessene Arbeitskleidung.
- Lose Gegenstände oder Kleidung wie Uhren, Schmuck usw. sind vor der Arbeit zu entfernen.
- Bei Arbeit im Freien ist gleitsicheres Schuhwerk zu benutzen.
- Lange Haare sind durch ein Haarnetz oder ähnl. Schutz zu bedecken.
Verwenden Sie Schutzausrüstung.
- Bitte benützen Sie einen Augen- und Gehörschutz während des Gebrauchs der Maschine.
- Bei staubiger Arbeit ist eine Schutzmaske zu tragen.
Außerdem ist eine Staubabsauganlage anzuschließen.
- Es ist darauf zu achten, dass eine Staubabsauganlage mit einem feuerfesten Staubsammelbehälter korrekt
angeschlossen und bedient wird.
Kabel sorgfältig behandeln.
- Kabel nicht aus der Steckdose reißen! Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Werkstück bei der Arbeit sichern.
- Werkstück möglichst mit Zange oder Zwinge festhalten. Dies ist sicherer als mit der bloßen Hand.
Körper bei der Arbeit nicht übermäßig dehnen oder strecken.
- Bewahren Sie stets eine korrekte, ausgeglichene Arbeitsstellung.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
03