Herunterladen Diese Seite drucken

REV MH110 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung Rauchmelder MH110
Gebrauch
Das Rauchalarmsystem funktioniert, sobald die Batterie eingelegt ist.
ca. 30 Sekunden blinkende rote Leuchtdiode signalisiert die Betriebsbereitschaft des
Rauchmelders. Wenn das Gerät Verbrennungsprodukte in der Raumluft registriert, ertönt
lauter Alarm. Dieses akustische Signal schaltet sich automatisch ab, wenn sich keine
Verbrennungsprodukte mehr in der Luft befinden. Er kann nicht von Hand abgeschaltet
werden. Der Warnton lässt sich nur durch Entfernen der Batterie abstellen.
Test
Drücken Sie den Testknopf mindestens 4 Sekunden, bis der Alarm ertönt. Dabei wird ein
Selbsttestprogramm aktiviert. Der Alarm ertönt, wenn die Elektronik (Horn und Batterie)
funktioniert. Es wird dringend empfohlen, das Gerät wöchentlich zu testen, um die
ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Ertönt kein Alarmsignal, könnte die Batterie
ohne Funktion sein. Überprüfen Sie das, indem Sie die Batterie auswechseln.
Zum Schutz der Umwelt entsorgen Sie die Batterie bitte ordnungsgemäß.
Werfen Sie Batterien niemals in Gewässer oder in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte
Batterien bitte in der Verkaufsstelle oder bei einer öffentlichen Sammelstelle ab.
Schallemission im Alarmfall mindestens 9
-
Instandhaltung
Dieses Rauchalarmsystem ist sehr anspruchslos in der Instandhaltung und Pflege.
Bauartbedingt können photoelektrische Rauchmelder Fehlalarm auslösen, wenn
Verunreinigungen in die Rauchkammer eindringen. Um die Gefahr von Fehlalarmen zu
minimieren, sollte das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Dazu muss der Rauchmelder
von der Halteplatte abgenommen werden. Mit der Düse eines Staubsaugers müssen alle
Öffnungen am Umfang und an der Rückseite des Gehäuses abgesaugt werden.
Austausch der Batterie
Das Rauchalarmsystem wird von einer 9 Volt Batterie mit Strom versorgt. Unter normalen
Bedingungen ist eine solche Batterie mindestens ein Jahr betriebsbereit. Das System hat
einen Batterieindikator. Sobald die Batterie schwächer wird, ertönt ein gut hörbares
"Pieps"-Geräusch. Dieses Signal wird im 30 - 40 Sekunden Takt mindestens 30 Tage lang
abgegeben. Tauschen Sie die Batterie aus, sobald Sie dieses Signal hören. Nur die
folgenden 9-Volt-Batterien (Typ 6LR61) dürfen Sie verwenden:
Eveready 216, 522; Gold Peak 1604P, 1604S, 1604G, 1604A;
Premisafe G6F22; Duracell MN1604; Vinnic AM9V.
Nicht zur Verwendung mit Lithiumbatterien geeignet!
Diese Batterien erhalten Sie in allen Fachgeschäften.
Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden.
Fehlalarm
Das Rauchalarmsystem minimiert falschen Alarm. Zigarettenrauch wird keinen Alarm
auslösen, wenn der Rauch nicht direkt in die Anlage geblasen wird. Ist das Gerät in der
Nähe einer Kochanlage installiert, können beim Kochen entstehende
Verbrennungspartikel den Alarm aktivieren. Durch Kochvorgänge entstehen in der Regel
größere Mengen Rauch und Verbrennungspartikel. Sollte das System Alarm melden, so
prüfen Sie bitte, ob der Brandherd wirklich existiert. Falls ja, rufen Sie bitte die Feuerwehr.
Falls nicht, überprüfen Sie bitte, ob die erwähnten Gründe den Alarm ausgelöst haben
könnten. Wir weisen darauf hin, dass wir für Folgen von Fehlalarmen nicht haften (siehe
auch Kapitel „Instandhaltung"). Kosten, die hierbei z. B. durch Einsätze von Polizei,
Feuerwehr oder Schlüsseldiensten entstehen, werden von uns nicht übernommen.
Eine im Intervall von
0dB(A).
Grundsätze eines Fluchtplans
Erstellen Sie einen Etagenplan, der alle Fenster und Türen sowie mindestens zwei
Fluchtwege von jedem Raum aus aufzeigt. Für Fenster in den oberen Stockwerken
wäre es sinnvoll, Leitern oder Seile einzuplanen.
Berufen Sie ein Familientreffen ein. Besprechen Sie dabei einen Fluchtplan. Jeder
Hausbewohner sollte wissen, wie er sich im Brandfall zu verhalten hat.
Bestimmen Sie einen Ort außerhalb Ihres Hauses als Sammelplatz im Brandfall.
Führen Sie jedem Hausbewohner das akustische Signal des Rauchalarmsystems vor.
Schärfen Sie Ihren Mitbewohnern ein, dass sie bei Ertönen dieses Signals das Haus
verlassen müssen.
Machen Sie mit Ihrer Familie mindestens alle 6 Monate eine Brandschutzübung. Schärfen
Sie dabei besonders Ihren Kindern ein, wie sie sich im Ernstfall - auch wenn Sie nicht
anwesend sind - verhalten müssen.
Was tun bei Alarmtönen
Verlassen Sie sofort das Haus nach Anweisung des Fluchtplans. Jede Sekunde zählt.
Verschwenden Sie keine Zeit mit Ankleiden oder Einpacken von Wertgegenständen.
Öffnen Sie beim Verlassen des Hauses keine Tür, ohne diese vorher (vorsichtig) auf Ihre
Temperatur überprüft zu haben. Ist die Tür heiß oder quillt an einer Stelle Rauch hervor,
bitte keinesfalls öffnen. In diesem Fall muss der alternative Fluchtweg genommen
werden. Ist die Türoberfläche kühl, dann halten Sie Ihre Schulter dagegen und öffnen Sie
sie vorsichtig einen Spalt breit. Quillt Rauch oder Feuer hervor, bitte sofort wieder
schließen.
Gehen Sie bei Rauchentwicklung immer in Bodennähe. Atmen Sie durch ein - möglichst
befeuchtetes - Tuch.
Wenn Sie das Gebäude verlassen haben, begeben Sie sich zum vereinbarten
Sammelplatz und überprüfen Sie, ob alle gefährdeten Personen anwesend sind.
Alarmieren Sie die Feuerwehr im Haus Ihrer Nachbarn. Gehen Sie dazu keinesfalls in Ihr
Haus zurück.
Betreten Sie Ihr Haus nicht, bevor die Feuerwehr dazu die Erlaubnis erteilt.
BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT: DER RAUCHMELDER VERHINDERT WEDER
BRÄNDE NOCH LÖSCHT ER DIESE. ER VERSCHAFFT BEI ORDNUNGSGEMÄßEM
BETRIEB ZEIT ZUR EIGENRETTUNG UND ZUR ALARMIERUNG VON
HILFSDIENSTEN.
Garantie
Das Produkt durchläuft während der Fertigung mehrere, nach neuesten Techniken
aufgebaute Prüfstationen. Sollte dennoch ein Mangel auftreten, leistet REV im
nachfolgenden Umfang Gewähr:
Die Dauer der Garantie beträgt 60 Monate ab Kaufdatum.
Das Gerät wird von REV entweder unentgeltlich nachgebessert oder ausgetauscht
wenn es innerhalb der Gewährleistungspflicht nachweisbar wegen eines Fertigungs-
oder Materialfehlers unbrauchbar wird.
Die Haftung erstreckt sich nicht auf Transportschäden sowie auf Schäden, die aus
fehlerhafter Installation entstehen.
Wird innerhalb von 6 Monaten nach Nichtanerkennung des Haftungsfalles durch REV
kein Widerspruch eingelegt, verjährt das Recht auf Nachbesserung.
Im Gewährleistungsfall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und einer kurzen
Mangelbeschreibung an den Händler oder REV zu senden.
REV Ritter GmbH • Frankenstr. 1 - 4
Service-Telefon: +49180 5 00-7359 • E-mail: service@rev.biz
Besuchen
Sie uns auch im Internet unter: www.rev.biz
VdS
07
G209038
EN 14604
Typ: MH20
Rauchmelder
D-63776 Mömbris

Werbung

loading

Verwandte Produkte für REV MH110