SICHERHEITSHINWEISE
Benutzen Sie das Gerät nicht während des Schlafens oder wenn Sie nicht in der Nähe
sind.
Vermeiden Sie Verlängerungskabel, da diese zu Brand durch Überhitzung führen
können. Wenn Sie trotzdem ein Verlängerungskabel verwenden möchten, dann sollte
der Kabelquerschnitt mindestens 2 mm
Das Gerät bitte nur auf ebenem und glattem Untergrund verwenden, dagegen
keinesfalls an instabilen oder unsicheren Orten.
Versuchen Sie nicht die Heizung zu demontieren oder reparieren. Den Heizkörper
unter keinen Umständen schütteln.
Während der ersten Verwendung kann es zu geringer Geruchs- und Rauchentwicklung
kommen, was aber normal ist. Das Heizgerät während des Betriebs und unmittelbar
nach dem Ausschalten nicht berühren.
Vor einer Reinigung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Dazu keinen
Dampfreiniger benutzen.
Kinder müssen immer beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht am
Heizgerät herumspielen können. Das Schutzgitter bietet leider keinen vollkommen
sicheren Schutz für kleine Kinder und Menschen mit Behinderungen.
Halten Sie das Gerät trocken und schützen Sie es vor Feuchtigkeit oder Nässe.
Decken Sie das Gerät nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Blockieren Sie
nicht die Lüftungsschlitze und die Bereiche um die Drähte.
Dieses Gerät ist für Kinder ab 8 Jahren oder älter. Außerdem für Personen die
physisch, sensorisch oder mental eingeschränkt sind, falls ihnen vorab der richtige
Umgang mit dem Gerät erklärt wurde und sie es dann sicher nutzen können, aber auch
die möglichen Gefahren abschätzen können.
Kinder sollten mit diesem Gerät nicht spielen!
Die Reinigung und Wartung sollte nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden!
2
(14 AWG) betragen.
5