Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand der Kabel zu
Wärmequellen. Wenn die Kabel warm werden, können sie oder ihre
Isolierung sich verformen bzw. beschädigt werden, was zu einem
Brand oder Stromschlag führen kann.
Setzen Sie die Tasten und die Steckverbindungen des Geräts
keiner mechanischen Belastung aus. Dies kann zu verringerter
Funktionstüchtigkeit und im Endeffekt zum Ausfall des Geräts führen.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts die Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (diese Richtlinie gilt
in den Ländern der EU und anderen Ländern mit Systemen der
Mülltrennung)
Gesetzen
negative
Gesundheit
Auswirkungen abzuwenden, sind spezielle Anforderungen
bezüglich der Entsorgung des Geräts einzuhalten. Das Recycling der
Bestandteile trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen.
Für genauere Informationen über das Recycling des Geräts wenden
Sie sich bitte an die zuständige kommunale Verwaltung, die
Müllentsorgung, an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft
haben, oder an eine zugelassene Servicestelle.
Schalten Sie die drahtlose Verbindung an Örtlichkeiten ab, die mit
einer Aufforderung, Sende- und Empfangsgeräte auszuschalten,
ausgeschildert sind. Nutzen Sie die drahtlose Verbindung nicht an
Bord von Flugzeugen und in Krankenhäusern, da dies die Funktion
von
Flugzeuginstrumenten
beeinträchtigen könnte. Außerdem darf dieses Gerät nicht an Orten
verwendet werden, an denen keine Mobilfunk-/Telefonverbindung
erlaubt ist.
Dieses Gerät empfängt und sendet Signale mit Funkfrequenzen
und kann Störungen von Funkverbindungen und Funktionsstörungen
In anderen Ländern die Akkus gemäß den örtlichen
Nicht sachgemäße Entsorgung dieses Geräts kann
Auswirkungen
von
auf
Menschen
bzw.
von
medizinischen
die
Umwelt
haben.
Um
und
die
solche
Geräten