Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pocketbook IQ 701 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ 701:

Werbung

Benutzerhandbuch
PocketBook IQ 701

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pocketbook IQ 701

  • Seite 1 Benutzerhandbuch PocketBook IQ 701...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dateimanager ..................36 Erweiterte und Entwicklungswerkzeuge ..........39 Hinzügen und lesen von Büchern ..........40 Bücher in den Speicher des PocketBook IQ 701 laden ...... 40 Bücher mit DRM-Schutz laden ............40 Ein Buch öffnen ................. 42 Bereich einfacher Befehle..............44 Einstellungen ................
  • Seite 3 Konten und Synchronisierung ............59 Datenschutz ..................60 SD-Karte und Speicher ..............60 Sprache und Tastatur ................ 61 (TTS)Sprachwiedergabe von Texten ..........61 Datum und Uhrzeit................62 Informationen über das Gerät ............62 Mögliche probleme und ihre behebung ........64 Kundendienst ................
  • Seite 4 Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für PocketBook IQ 701 entschieden haben! Bevor Sie das PocketBook IQ 701 in Betrieb nehmen, machen sich bitte unbedingt diesem Benutzerhandbuch vertraut. Sie erfahren dabei, wie die Sicherheit des Benutzers und eine lange Lebensdauer Ihres Geräts gewährleistet werden können.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Vermeiden Sie die Einwirkung extrem hoher oder extrem niedriger Temperaturen auf das Gerät. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. Der Akku darf weder zu stark erhitzt noch zu stark abgekühlt werden. Ein überhitzter Akku kann Verbrennungen verursachen. Bitte beachten Sie: die Betriebstemperatur des Geräts liegt zwischen 0 °С...
  • Seite 6 Dieses Gerät ist nicht wasserdicht, es darf nicht unter Wasser genutzt werden. Sollte das Gerät einmal ins Wasser fallen, wenden Sie sich bitte umgehend an eine zugelassene Servicestelle. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Akku, das Ladegerät (Gehäuse defekt, Kontakt nicht einwandfrei, Netzkabel gebrochen) oder die SD-Karte beschädigt ist.
  • Seite 7 Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand der Kabel zu Wärmequellen. Wenn die Kabel warm werden, können sie oder ihre Isolierung sich verformen bzw. beschädigt werden, was zu einem Brand oder Stromschlag führen kann. Setzen Sie die Tasten und die Steckverbindungen des Geräts keiner mechanischen Belastung aus.
  • Seite 8 anderer elektronischer Geräte auslösen. Wenn selbst medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder den Hersteller und informieren Sie sich darüber, ob diese Geräte gegen die Einwirkung externer Funkfrequenzsignale geschützt sind. Bis zum Ende des Lebens, kontaktieren Sie bitte den nächsten Fachhändler zur Prüfung zum Thema Sicherheit erhalten bleibt.
  • Seite 9: Technishe Daten Des Pocketbook Iq 701

    Technishe daten des PocketBook IQ 701 7″-Touchscreen, TFT 800x600, 143 dpi, 262.000 Display Farben 800 MHz Prozessor Arbeitsspeicher: 256 MB Speicher Permanentspeicher: microSD-Karte mit 2 GB (bis zu 32 GB). ® Android Betriebssystem ® Mini-USB (480 Mbit/s), Wi-Fi (b/g/n) Verbindungen Externer Steckplatz für SD- (SDHC) bis zu 32 GB...
  • Seite 10: Aussehen Und Bedienelemente

    Aussehen und bedienelemente In diesem Abschnitt lernen Sie die Funktionsweise Ihres PocketBook IQ 701 und seine Bedienelemente kennen. Ansicht von vorne:...
  • Seite 11 Ansicht von hinten:...
  • Seite 12: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienelemente und Anzeigen: 1. Taste „Ein/Aus“ – Einschalten/Ausschalten des Geräts (Taste lange gedrückt halten) 2. Taste „Menü“ – Aufrufen des Schnell-Menüs 3. Taste „Home“ – Blättern zum Hauptmenü des Geräts 4. Taste „Zurück“ – zurück zum vorherigen Menü, Buch schließen. Taste lange gedrückt halten - erzwungenes Verlassen des Programms.
  • Seite 13 13. Steckplatz für SD-Karten – zum Anschließen einer externen SD-Karte (optionales Zubehör)
  • Seite 14: Erste Schritte

    Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Gerät in ausgeschaltetem Zustand 8 bis 12 Stunden lang geladen werden. Sie können den Akku Ihres PocketBook IQ 701 unter Verwendung des Ladegeräts mit Netzstrom laden. Beim ersten Laden des Akkus ist Folgendes zu beachten: 1.
  • Seite 15: Schritt 2: Einschalten Desg

    Startseite entriegelt ist. Nach dem Entsperren wird auf dem Bildschirm das Hauptmenü geöffnet, auf dem die zuletzt geöffneten Bücher und die Tastenoptionen des PocketBook IQ angezeigt werden. Die hier aufgeführten Funktionen sind im umfassenden Benutzerhandbuch, das im E-Book Format in den Speicher Ihres Geräts geladen ist, ausführlicher beschrieben.
  • Seite 16: Benutzerhandbuch

    4: L CHRITT ESEN VON ÜCHERN Im PocketBook IQ 701 sind bereits Hunderte Bücher verschiedener Genres und Stilrichtungen in verschiedenen Sprachen gespeichert. Weitere Informationen über das Hinzufügen neuer Bücher zu Ihrer Bibliothek finden Sie unter "Herunterladen und lesen von E-books".
  • Seite 17: Navigation

    Navigation Auswahl von Einträgen und Starten von Applikationen Um den gewünschten Menüeintrag aufzurufen oder die Applikation auszuführen, berühren Sie mit einem Finger oder mit dem Stift einfach das entsprechende Symbol oder den entsprechenden Listeneintrag auf dem Bildschirm. Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie einfach die Taste „Zurück“...
  • Seite 18 Standardmäßig sind drei Desktops mit den nachfolgend beschriebenen Widgets und Verknüpfungen gefüllt. Im unteren Teil des Bildschirms befinden sich die nächsten Starter:  Startseite – öffnet den zentralen Desktop...
  • Seite 19  Anwendungen - öffnen den Anwendungsbereich  Browser – öffnet den Webbrowser. Wurde der Browser bereits geöffnet, wird er im aktuellen Zustand geöffnet.  Papierkorb - der Starter wird nach längerem Drücken auf das Symbol oder das Widget aktiviert. Um ein Element zu löschen, ziehen Sie es in den Papierkorb und lassen es los, sobald es rot markiert ist.
  • Seite 20 o Stromversorgung Optimierung Stromverbrauchs des Geräts. Enthält folgende Optionen:  Wi-Fi  Synchronisierung steuert Hintergrundsynchronisierung (z. B. für die E-Mail-Anwendung)  Helligkeit Stufen Bildschirmbeleuchtung  Ordner o Neuer Ordner o Bücherregal  Hintergrundbilder o Bilder - Benutzerbild als Hintergrundbild festlegen o Hintergrundbild - Auswahl des Hintergrundbildes aus einer Standardauswahl.
  • Seite 21: Die Statusleiste

     Einstellungen Die Statusleiste Die Statusleiste befindet sich am oberen Bildschirmrand und zeigt Folgendes an:  Datum und Uhrzeit  Akku-Zustandsanzeige  Verbindungssymbole, die Sie darüber informieren, welcher Verbindungstyp zur Zeit verwendet wird: o drahtloses Netzwerk o Computer über USB Statusleiste können auch...
  • Seite 22: Verwenden Der Bildschirmtastatur

    Verwenden der Bildschirmtastatur Um auf die Bildschirmtastatur zuzugreifen, berühren Sie ein beliebiges Textfeld. Bildschirm wird eine Standardtastatur angezeigt. Geben Sie durch das Berühren der Tasten der Bildschirmtastatur Ihren Text ein. Hinzufügen einer neuen Eingabesprache rufen Sie die Tastatur auf und halten Sie dann die Taste '?123' gedrückt. Um die Tastaturoptionen aufzurufen, halten Sie die Schaltfläche ‚?123’...
  • Seite 24: Softwarefunktinen

    Anwendungen unteren Teil Startbildschirms. Dieser Bereich enthält vom Benutzer oder automatisch installierte Programme. PocketBook IQ 701 erlaubt die Installation beliebiger, für das Android®-Betriebssystem entwickelter Programme mit Ausnahme solcher, die Module oder Funktionen verwenden, die im Gerät nicht zur Verfügung stehen.
  • Seite 25  "Verlauf" - eine Liste der zuletzt geöffneten Bücher in chronologischer Reihenfolge  "Favoriten" - ein Buchregal, das die vom Benutzer als Favoriten markierten Bücher enthält  "Online" - die Internet-Buchhandlung BookLand Der Hauptbereich "Bibliothek" bietet eine Reihe von Anzeigeoptionen: ...
  • Seite 26 Schnellmenü der Bibliothek Um das Schnellmenü zu öffnen, drücken Sie die ‘Menü’- Taste. Das Schnellmenü bietet die folgenden Funktionen: Suche – nach Titel oder Autor Sortieren: nach Titel nach Autor nach Datum. In der Registerkarte 'Verlauf' im Abschnitt 'Bibliothek' ist die Sortierfunktion nicht anwendbar.
  • Seite 27 Bücher in der Bibliothek verwalten Wenn Sie auf das entsprechende Objekt drücken und es etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten, wird ein Popup- Menü angezeigt. Im Bereich 'Bibliothek' stehen im Kontextmenü des Buches die folgenden Befehle zur Verfügung:  „Öffnen“ ...
  • Seite 28 diesem Fall physikalisch gelöscht, anstatt ein Buch im Bücherregal zu verstecken. „Von den Favoriten entfernen“/ „Zu den Favoriten hinzufügen“ - verwenden Sie diese Option, um ein markiertes Buch zu den „Favoriten“ hinzuzufügen. „Als ungelesen markieren“/„Als gelesen markieren“ - verwenden Sie diese Option, um ein markiertes Buch als ungelesen oder gelesen zu markieren.
  • Seite 29: Verwaltung Des Inhalts Der Rubrik Mit Hilfe Des Kontextmenüs

     Zugriff auf die Online-Bibliothek „BookLand“. Fächer besseren Übersichtlichkeit können alle PocketBook gespeicherten Bücher Bücherregal angeordnet werden. Der Benutzer kann bei Bedarf neue Bücherregale erstellen. Mithilfe der Option „Fächer“ aus dem Schnell-Menü können Sie Bücher den verschiedenen Bücherregalen zuordnen. Ein Buch kann sich gleichzeitig in mehreren Bücherregalen befinden.
  • Seite 30  Übersicht der Methoden zum Aufladen des Kontos in der Bibliothek „BookLand“. Sie können auch von der Rubrik „Bibliothek“ aus direkt zur Online-Bibliothek „BookLand“ gelangen. Dazu klicken Sie auf die Registerkarte „Online“ in dieser Rubrik. Zugang zu Büchern im BookLand 1.
  • Seite 31: Büroanwendungen

    Geben Sie die Suchanfrage in das Textfeld ein. Die Suche wird anhand der Buchtitel durchgeführt und angezeigt, wenn Sie Ihre Anfrage in Kurzform eingeben (Titel und Autor). Nach Beginn der Suche (die Taste mit dem Bild eines Vergrößerungsglases neben dem Textfeld) wird das Ergebnis vollständig angezeigt: Umschlagseite, Buchtitel und Autor.
  • Seite 32: Internet

     Musik – Anwendung für das Abspielen von Musik. Das Programm unterstützt Wiedergabelisten und die Gruppierung der Titel nach Künstler und Alben  Video – Anwendung für die Wiedergabe von Videos. Unterstützte Videoformate: .3 gp (Codec H.263, MPEG-4 SP), MP4 (Codec H.263, MPEG-4 SP, H.264 AVC (Baseline Profile (BP)).
  • Seite 33 o Text auswählen o Seiteninformationen o Downloads o Einstellungen Hinweis Der Datei-Download ist nur möglich, wenn eine externe SD-Karte in das Gerät eingeführt wurde. ESEZEICHEN Dieser Bereich besteht aus 3 Registerkarten:  Lesezeichen - Liste der Webseiten mit Lesezeichen. Über das Schnellmenü kann die aktuelle Seite den Lesezeichen hinzugefügt werden und zwischen dem Vorschaubild- Listenansicht-Modus...
  • Seite 34  Lesezeichen ändern  Verknüpfung der Startseite hinzufügen  Link teilen  Link-URL kopieren  Lesezeichen löschen  Als Startseite festlegen ROWSEREINSTELLUNGEN  Einstellungen für Seiteninhalte  Textgröße  Standardvergrößerung  Öffnen von Seiten im Übersichtsmodus – Öffnen der Seite mit Bildschirmbreite ...
  • Seite 35 Datenschutzeinstellungen  Cache löschen  Verlauf löschen  Cookies akzeptieren  Alle Cookiedaten löschen  Formulardaten speichern  Ortung aktivieren  Standortzugriff löschen Sicherheitseinstellungen  Passwörter speichern  Passwörter löschen  Sicherheitswarnungen anzeigen Erweiterte Einstellungen  Webseiteneinstellungen – Anzeige zusätzlicher Einstellungen für bestimmte...
  • Seite 36: Dateimanager

    Eingangsserver festzulegen. Diese Einstellungen erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Provider. Hinweis Die Einstellungen für den Eingangsserver von Gmail sind vorkonfiguriert. Der E-Mail-Client unterstützt mehrere Konten und alle üblichen E-Mail-Funktionen: als Entwurf speichern, an mehrere Adressen senden, Anlage einfügen usw. Kontoeinstellungen:  Kontoname ...
  • Seite 37 Um eine Ebene nach oben zu gehen, drücken Sie auf die Zeichenfolge ‚..’ oder drücken. Das Kontextmenü enthält die nächsten Optionen:  In neuer Registerkarte öffnen (für Ordner)  Verschieben  Kopieren  Umbenennen  Löschen  Öffnen mit entsprechender Anwendung, je nach Dateityp (z.
  • Seite 38 Mehrfachauswahl sind im Kontextmenü weitere Optionen verfügbar:  Verschieben  Kopieren  Löschen  Zu ZIP-Archiv hinzufügen  Abbrechen Das Kontextmenü der Registerkarte Titel enthält die nächsten Optionen:  Zu Favoriten hinzufügen Hinweis Die Lesezeichen des Dateimanagers sind nicht dieselben wie diejenigen des Readers oder des Browsers ...
  • Seite 39: Erweiterte Und Entwicklungswerkzeuge

    Erweiterte und Entwicklungswerkzeuge Diese Anwendungen sollten erfahrenen Benutzern von OS Android verwendet werden. Der Hersteller ist für Fehlfunktionen des Geräts, die durch unsachgemäße Verwendung dieser Anwendungen verursacht wurden, nicht verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite OS Android-Developers. ...
  • Seite 40: Hinzügen Und Lesen Von Büchern

    Hinzügen und lesen von Büchern Bücher in den Speicher des PocketBook IQ 701 laden Schließen Sie das Gerät mit dem mini-USB-Kabel an den Computer an. Dabei werden der interne Speicher des Geräts und die externe microSD-Karte im Fenster des Windows-Explorers als zwei neue Datenspeicher angezeigt.
  • Seite 41: Herunterladen Über Den Pc

     Wählen Sie ein Buch aus  Klicken ‘Download Item’ (Erzeugnis herunterladen)  Speichern Sie die .acsm-Datei auf Ihrem PC Hinweis Auf vergleichbare Weise können Sie über Links Zugang zu geschützten Büchern beliebiger anderer Buchläden erhalten. Möchten Sie ein geschütztes Buch öffnen, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 42: Ein Buch Öffnen

    Hinweis Die Anwendung wird Sie beim erstmaligen Anschluss auffordern, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Geben Ihre Kontoinformationen unter www.adobe.com ein.  Schalten Sie auf Bibliotheksansicht (‘Go to Library View’) um  Drücken Sie auf ‘All items’ (Alle Erzeugnisse)  Wählen Sie ein Buch aus und kopieren Sie es auf das Gerät (Sie können es auf das Logo des Gerätes ziehen und dort ablegen).
  • Seite 43  Vergrößern/Verkleinern  Wechseln zu einer angegebenen Seite  Anlegen von Links in einem Buch  Verwaltung von Lesezeichen  Verwaltung von Notizen  Wechsel zu einem strukturierten Inhaltsverzeichnis  Zu Favoriten hinzufügen  Markieren eines Buchs als gelesen/ungelesen  Ansicht der Informationen zu einem Buch ...
  • Seite 44: Bereich Einfacher Befehle

    Displaymitte und verschieben das Bild mit gedrücktem Finger. Bereich einfacher Befehle Zur Anzeige des Befehlsbereichs berühren Sie die Statusleiste mit Ihrem Finger (oder Stift), schieben sie nach oben und erweitern sie so, der Bereich mit den einfachen Befehlen angezeigt wird. ILDSCHIRMDREHUNG SPERREN Durch Auswahl dieser Funktion können Sie die aktuelle Bildschirmposition sperren und entsperren.
  • Seite 45 EFLOW Ein Zoom-Modus, der die Schriftgröße ändert. Möchten Sie diesen Modus aufrufen, öffnen Sie das Kontextmenü, indem Sie den Finger auf die Bildschirmmitte halten, und wählen Sie im Menü "Reflow". Die Schriftgröße können Sie mit den Tasten "+“ und "-" ändern. Möchten Sie den Reflow- Modus beenden, wählen Sie im Menü...
  • Seite 46: Verwaltung Vonl

    CHNELL ENÜ Für den Zugriff auf das Schnell-Menü klicken Sie auf den "Menü"-Button auf der Gerätevorderseite. Hinweis Einige der Schnellmenüfunktion werden eventuell von bestimmten Dateitypen nicht unterstützt, wie z. B. EPUB oder PDF, insbesondere, wenn die Dateien geschützt sind. ERWALTUNG VON ESEZEICHEN Sie legen ein Lesezeichen an, indem Sie die Mitte des Displays drücken und gedrückt halten.
  • Seite 47  Ist ein Buch im Textformat (FB2, EPUB) geöffnet, zeigt der Notizblockspeicher den Seitentext, den Sie bearbeiten und speichern können. Sie können den Text kommentieren oder nicht benötigte Textabschnitte löschen, bevor Sie die Notiz für den späteren Gebrauch speichern.  Ist ein Buch im grafischen Format (PDF, DJVU) geöffnet, zeigt Notizblockspeicher...
  • Seite 48 Hinweis Diese Option wird nur bei Büchern mit den Dateiformaten FB2 mit strukturiertem Inhaltsverzeichnis unterstützt. Bei Büchern im PDF Format ist die Menüoption 'Inhaltsverzeichnis' deaktiviert. ÖRTERBUCH Um das Wörterbuch im Lesemodus auszuführen, klicken Sie auf das Symbol 'Wörterbuch im Schnellmenü'. Berühren Sie das auf einer Seite zu übersetzende Wort mit Ihrem Finger (oder Stift) oder geben Sie es mithilfe der Bildschirmtastatur ein.
  • Seite 49 Die Text-zu-Sprache Funktion rufen Sie wie folgt auf: Rufen Sie im Lesemodus das Schnellzugriffsmenü (durch Drücken von "Menü") und wählen Sie "Mehr". Sie können das Menü durch Drücken und Halten der Seitenmitte mit dem Finger aufrufen. Wählen Sie"Sprachwiedergabe" in dem Menü, das sich nun öffnet.
  • Seite 50  Nutzen Sie die Buttons für Schnellvorlauf und - rücklauf, um weitere Sätze für die Wiedergabe auszuwählen.  Regulieren Lautstärke Lautstärkereglern.
  • Seite 51  Um die Wiedergabesprache auszuwählen, drücken Sie das Zungensymbol im Sprachwiedergabemenü. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der sich öffnenden Liste. Hinweis: Einige Sprachwiedergabeeinstellungen sind im Bereich "Einstellungen" verfügbar. Hinweis: Die Sprachwiedergabefunktion ist für geöffnetes Buch erst nach Seitenberechnung verfügbar. Hinweis: aktuell wiedergegebene...
  • Seite 52  Öffnen Sie das Schnell-Menü, indem Sie mit dem Stift oder einem Finger auf die Mitte des Displays drücken.  Wählen Sie aus der angezeigten Liste die Option „Info anzeigen“.  Informationen zum Buch wie Autor, Titel usw. werden angezeigt. ACHTMODUS In diesem Modus wird das Buch mit weißem Text auf dunklem Hintergrund angezeigt.
  • Seite 53  Menüleistensperre – ver-/entriegelt Hauptfunktionsmenü gegenwärtigen Zustand (geöffnet/verborgen).  Vollbild – Ein-/Ausschalten Vollbildmodus (Verbergen der Menüleiste).  Blättern mit den Tasten zur Lautstärkeregelung – Aktivierung/Deaktivierung der Schaltflächen „+“ und „- “, die im Lesemodus zum Blättern verwendet werden.  Schriftgröße – Auswahl der Schriftgröße. CHLIEßEN EINES UCHS Sie schließen ein Buch, indem Sie auf „Zurück“...
  • Seite 54: Einstellungen

    Einstellungen Inhalt dieses Abschnittes:  Festlegen Sprache Schrift Benutzeroberfläche  Aktivieren und Deaktivieren interner Gerätefunktionen  Konfigurieren des Energiesparmodus  Verwalten der Dienste und installierten Programme  Kontrolle Geräte-, Speicher- Betriebssystemzustandes sowie Einstellen von Uhrzeit und Datum. Drahtlose Netzwerke  Flugzeugmodus; dieser Option können Sie alle drahtlosen...
  • Seite 55 o Netzwerkbenachrichtigung. Durch die Aktivierung dieser Einstellung erhalten Sie bei der Ermittlung zugänglicher Netzwerke eine Benachrichtigung; o Hinzufügen von Wi-Fi-Netzwerken. Durch Auswahl Option "Netzwerkbenachrichtigung" durchsucht Ihr Gerät den Bereich nach verfügbaren Wi-Fi Zugriffspunkte. Ihr Gerät bietet Ihnen dann eine Liste der verfügbaren Netzwerke Option "Netzwerkbenachrichtigung"...
  • Seite 56 Sie mithilfe der soeben geöffneten Bildschirmtastatur den SSID Namen des Netzwerks ein. Nachfolgend finden Sie eine Dropdownliste, aus der Sie das Verfahren für den Netzwerkschutz auswählen können. Die Option 'Kein Schutz' ist Standard. Wählen Sie aus der Liste das Verfahren für den Zugriffsschutz aus, das in dem Netzwerk genutzt wird, mit dem Sie die Verbindung herstellen möchten.
  • Seite 57: Sound Und Display

    VPN-Einstellungen. Hier können Sie virtuelle private Netzwerke (VPN) einrichten und verwalten. Mit dem PocketBook IQ 701 können Sie 4 Arten von VPN-Verbindungen einsetzen: o PPTP o L2TP o L2TP/IPSec PSK o L2TP/IPSec CRT. Sound und Display Sound-Einstellungen:  Lautlosmodus.  Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden alle Tonausgaben mit Ausnahme von Alarmen und Medien ausgeschaltet.
  • Seite 58: Applikationen

     Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die automatische Drehung des Bildschirminhalts aktiviert.  Animation.  Hier können Sie den Grad der Animation einstellen.  Helligkeit. Diese Option ermöglicht die Einstellung der Displayhelligkeit.  Bildschirm Timeout. Hier können Sie einstellen, nach welchem Zeitraum der Bildschirm automatisch abgeschaltet wird.
  • Seite 59: Konten Und Synchronisierung

     Entwicklung. Hier eine Sammlung ergänzender Optionen einschließlich Aktivierung Modus "USB- Debugging" für Anwendungsentwickler und die Option "Eingeschaltet lassen", die, wenn aktiviert, Aktivierung des Standbybetriebs während des Ladens verhindert.  Aktive Dienste – zum Auflisten und Verwalten der derzeit aktiven Dienste ...
  • Seite 60: Datenschutz

    Datenschutz Zurücksetzen auf den Auslieferungszustand. Hierdurch werden alle im Gerät gespeicherten Daten gelöscht. Folgende Informationen werden gelöscht:  Google Kontoeinstellungen Gerät Systemdaten und -einstellungen  Heruntergeladene und installierte Applikationen. Folgende Informationen werden nicht gelöscht:  Systemsoftware  Dateien auf SD-Karten (Fotos, Musik usw.). SD-Karte und Speicher In diesem Menü...
  • Seite 61: Sprache Und Tastatur

    Sprache und Tastatur  Gebietsschema auswählen. Durch die Auswahl der Region ändert sich die Sprache der Benutzeroberfläche. Tastaturlayout sowie Format von Datum, Uhrzeit und Zahlen werden separat angepasst  Android-Tastatur. Durch Markieren Auswahlfeldes neben "Android-Tastatur" wird die Bildschirmtastatur aktiviert. folgenden Zusatzoptionen können für...
  • Seite 62: Datum Und Uhrzeit

     Beispiel hören - Abspielen eines Textbeispiels mit den aktuellen Einstellungen.  Sprachpaket installieren - Installieren und Löschen von Sprachpaketen. Die Stimme Pakete können von der offiziellen Website www.pocketbook-int.com download;  Immer meine Einstellungen nutzen - Überschreiben Programmeinstellungen durch Nutzervorgaben.
  • Seite 63  Modellnummer  Firmware-Version - Firmwareversion des Geräts  S/N - Seriennummer des Geräts...
  • Seite 64: Mögliche Probleme Und Ihre Behebung

    Mögliche probleme und ihre behebung PROBLEM: Das Gerät schaltet sich nicht ein oder es schaltet sich ein, aber nur der Bildschirmhintergrund wird geladen MÖGLICHE URSACHE: Der Akku ist fast leer. PROBLEMLÖSUNG: Laden Sie den Akku auf. PROBLEM: Das Buch wird geöffnet - es erscheint die Meldung „Das Buch ist möglicherweise beschädigt oder geschützt“...
  • Seite 65 PROBLEM: Nach dem Anschließen des Geräts an werden Windows-Explorer keine Datenspeicher angezeigt. MÖGLICHE URSACHE: Das Signal kommt über die Verbindungsleitung nicht an. PROBLEMLÖSUNG: Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel intakt ist und ob der Stecker richtig in der Anschlussbuchse sitzt. Probieren Sie es mit einem anderen USB-Anschluss des Computers.
  • Seite 66: Problemlösung

    MÖGLICHE URSACHE 1: Die automatische Abschalt- Funktion ist nicht aktiviert. PROBLEMLÖSUNG: Öffnen Hauptmenü „Konfiguration“ „Zeit“. Unter Button „Gerät ⇨ abschalten nach Ablauf von ...“ wählen Sie die Zeitspanne, nach der automatisch abgeschaltet werden soll (10, 20, 30 oder 60 Minuten). MÖGLICHE URSACHE Player...
  • Seite 67 LÖSUNG: Kopieren einer neuen Firmwaredatei, die anschließend installiert werden soll, suchen und löschen Sie alle alten Firmware-Dateien in den Stammverzeichnissen sowohl der SD-Karte als auch des internem Speichers. Diese Dateien enthalten die folgende Zeichenfolge, in der das Sternchen ein Platzhalter für beliebige Zeichen ist: "*_PB701SWUPDATE.zip"...
  • Seite 68: Kundendienst

    Kundendienst Ausführliche Informationen zu Servicestellen in Ihrem Land finden Sie auf der offiziellen Website von PocketBook International: http://www.pocketbook-int.com...
  • Seite 69: Aktualisierung Der Software

    Um die Firmware zu aktualisieren, können Sie die neue Firmware von der PocketBook-Webseite herunterladen. Wechseln Sie zum Bereich ‘Support’ und wählen Sie das Modell ‘PocketBook IQ 701’ aus. Wählen Sie die aktuelle Version (2.1.*) aus dem Bereich ‘Firmware’. Um die Firmware zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte durch: 1.
  • Seite 70 7. Legen Sie die Anfangseinstellungen fest, indem Sie die Anweisungen des Assistenten befolgen Hinweis Firmwareversion finden unter Einstellungen > Informationen über Gerät > Firmwareversion...
  • Seite 71: Konformität Mit Internationalen Normen

    Konformität mit internationalen normen Die zu nutzende Ausrüstung darf nur über einen leistungsbegrenzten Adapter mit Strom versorgt werden. Hersteller/Modell des Adapters und Technische Daten der Stromversorgung: Anschlussleistung: Hersteller: Huntkey Modell: HKA01812015-2D/3D Nennausgangsspannung: Gleichstrom 12 V 1,5 A Dieses Gerät ist mit dem Symbol 0984 gekennzeichnet und darf in der gesamten Europäischen Union benutzt werden.
  • Seite 72  EN 60950‐1:2006+A11:2009 – Sicherheit für Ausrüstungen in der Informationstechnik.  EN 62311: 2008 – Prüfung elektronischer und elektrischer Geräte/Sicherheit in Bezug auf die Beschränkungen hinsichtlich der Exposition von Menschen in elektromagnetischen Feldern (0 GHz). Kennzeichnung diesem Symbol bedeutet, dass Nutzungsbeschränkungen gelten.
  • Seite 73 Dieses Gerät entspricht der Empfehlung vom 12. Juli 1999 des Rates zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern [1999/519/EC]. Hergestellt in China Gestaltet von: Pocketbook Int. Room 2201, 22/F.1 Duddell str. Central, Hong Kong „Contains Reader® Mobile technology by Adobe Systems Incorporated”...

Inhaltsverzeichnis