Sie mithilfe der soeben geöffneten Bildschirmtastatur den
SSID Namen des Netzwerks ein.
Nachfolgend finden Sie eine Dropdownliste, aus der Sie
das Verfahren für den Netzwerkschutz auswählen können.
Die Option 'Kein Schutz' ist Standard. Wählen Sie aus der
Liste das Verfahren für den Zugriffsschutz aus, das in dem
Netzwerk genutzt wird, mit dem Sie die Verbindung
herstellen möchten. Nach der Auswahl der geschützten
Verbindung erscheint ein Textfeld, in das Sie das Kennwort
für den Zugriff auf das Netzwerk eingeben. Geben Sie
mithilfe der Bildschirmtastatur das Zugriffskennwort ein.
Um die Kennworteingabe zu vereinfachen, können Sie
das Feld 'Kennwort anzeigen' markieren - in diesem Fall
werden die eingegebenen Zeichen nicht automatisch
ausgeblendet.
entsprechende Buchstabe einfach korrigiert werden, anstatt
das gesamte Wort noch einmal eingeben zu müssen.
Achten Sie darauf, dass Außenstehende keinen Zugriff auf
Ihr Kennwort erhalten, da diese es sonst für einen
unbefugten Zugriff missbrauchen könnten.
Nachdem
eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche
'Speichern' und das Netzwerk mit den angegebenen
Einstellungen wird in Ihrer Liste der Netzwerke angezeigt.
Um eine Verbindung mit diesem Netzwerk herzustellen,
suchen Sie das entsprechende Netzwerk in Ihrer Liste,
klicken darauf und wählen die Option 'Verbinden'.
Hier können Sie auch Ihre statische IP-Adresse
konfigurieren.
So
kann
Sie
die
bei
einer
erforderlichen
Fehleingabe
Einstellungen
der