Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T&D RTR-500 Einführungshandbuch Seite 9

Wireless base station / repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Installation
von Geräten zur drahtlosen Datenübertragung
Bei der Installation von Geräten zur drahtlosen Datenübertragung muss der Aufstellort so
gewählt werden, dass ein ordnungsgemäßer Empfang sichergestellt ist.
Beachten Sie, dass auch nach erfolgreicher Installation durch Änderung der
Umgebungsbedingungen bei erneuter Inbetriebnahme Übertragungsstörungen auftreten
können.
Die Geräte zur drahtlosen Datenübertragung möglichst von Metall fernhalten und an einem
unverbauten Ort aufstellen.
‑ Denken Sie daran, dass Metall häufig in Wänden, Fußböden,
Treppen, Abtrennungen und Schreibtischen verbaut ist. Stellen Sie
für eine Datenübertragung zwischen Innen‑ und Außeneinheit die
Inneneinheit in Fensternähe auf, um eine bessere Übertragung der
Funkwellen zu gewährleisten.
‑ Stellen Sie diese Geräte mit einem Mindestabstand von 30 cm zu
Wänden oder Regalen auf, die Metall enthalten.
‑ Bei Einbau der Einheiten zur drahtlosen Datenübertragung in
Metallbehälter wie Gefrier‑ oder Kühlschränke verringert sich die
Signalreichweite. Meistens gelangen Funksignale durch Türen oder
Türöffnungen. Die Geräte sollten daher möglichst nah an Türen
aufgestellt werden.
Die Geräte sollten in möglichst großem Abstand zu Störquellen aufgestellt werden.
‑ Bestimmte Geräte im Industrieumfeld, Elektrogeräte und Leuchtstofflampen senden
Störungen aus. Die Einheiten müssen in einem Mindestabstand von einem Meter zu
derartigen Geräten aufgestellt werden.
‑ Die Einheiten müssen in einem Mindestabstand von einem Meter zu Computern und
anderen Störquellen aufgestellt werden.
‑ Führen Sie alle Kabel in möglichst weitem Abstand zu den Geräten für die drahtlose
Übertragung. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Aufstellung in der Nähe von
Stromkabeln, Telefon‑ oder Netzwerkleitungen.
Objekte, die größere Wassermengen enthalten (z. B. Pflanzen oder Erde), absorbieren
Funkwellen. Wir raten dringend davon ab, derartige Objekte zwischen bzw. in der Nähe
von Einheiten zur drahtlosen Datenübertragung aufzustellen.
‑ Bei Temperaturmessungen in Gewächshäusern wurde festgestellt, dass bei zunehmen‑
dem Pflanzenwachstum die Anzahl der Verbindungsfehler anstieg.
‑ Stellen Sie die Einheiten nicht direkt auf dem Boden auf.
Setzen Sie im Aufstellbereich keine Geräte ein, die den gleichen Übertragungskanal
(Funkfrequenz) verwenden.
‑ Wenn der gleiche Kanal von mehreren Geräten genutzt wird, kommt es nicht nur zu
häufigeren Übertragungsfehlern, sondern auch zu einer verkürzten Batterielebensdauer.
‑ Falls die Möglichkeit besteht, dass mehrere drahtlose Geräte auf dem gleichen Kanal
arbeiten, ändern Sie die Kanaleinstellung.
Führen Sie nach der Installation eine Überprüfung der Funksignalstärke durch.
‑ Die mitgelieferte Software bietet eine Funktion zur Überprüfung der Funksignalstärke.Im
RTR‑500 Settings Utility kann im Menü „Drahtlosverbindungseinstellungen" die
Überprüfung der Funksignalstärke ausgewählt werden.
‑ Beachten Sie, dass das Verschieben der Einheit um 20 cm eine deutliche Änderung der
Übertragungsqualität zur Folge haben kann.
‑ Wenn sich durch Verschieben der Einheit keine Änderung ergibt, empfehlen wir zur
Verbesserung der Übertragung den Einsatz eines oder mehrerer Repeater (RTR‑500).
8
Einführung
So aufstellen, dass
die Antenne einen
ausreichenden Abstand zu
Objekten und Wänden hat.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für T&D RTR-500

Diese Anleitung auch für:

Rtr-500nwRtr-500awRtr-500gsm

Inhaltsverzeichnis