Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic SL-4001 Bedienunganleitung Seite 4

Schallpegelmeßgerät

Werbung

In der Schalterstellung „dB(A)" ist der Frequenzverlauf des SL-4001
der Charakteristik des menschlichen Ohres angepaßt. D.h. in der
Maßeinheit dB(A) werden in der Regel Umweltgeräusche gemessen
(Fahrzeuge, Maschinen usw.).
Die Einstellung „dB(C)" wird normalerweise für Messungen von
akustischen Schallsignalen und/oder Körperschall (Lautsprecher)
herangenommen.
Die Tabelle auf der letzten Seite dieser Anleitung gibt Aufschluß über
die Meßtoleranzen.
Erscheint im Display ein Pfeil nach oben oder nach unten, so bedeutet
dies, daß der Meßbereich „falsch" eingestellt ist. Um eine größtmög-
liche Genauigkeit zu erhalten (d.h. kleinster möglicher Meßfehler),
gehen Sie wie folgt vor:
Beträgt z.B. der Schallpegel 70 bis 80 dB, so wählen Sie die Einstellung
50 bis 100 dB.
Beträgt der Schallpegel 90 bis 100 dB, so wählen Sie dagegen die
Einstellung 80 bis 130 dB.
Bei Schallpegeln, die sich sehr schnell ändern, z.B. Spitzenpegel, ist
es sinnvoll die „MAX HOLD"-Funktion zu nutzen. Wird der Schalter für
die Meßgeschwindigkeit allerdings auf „SLOW" oder „FAST" gestellt,
so wird die „MAX HOLD"-Funktion abgeschaltet/zurückgesetzt.
7
5. Technische Daten, Meßfehler
Anzeige
:
18mm hohe LCD-Anzeige mit 3 1/2 Stellen
Meßbereich
:
30 - 80 dB / 50 - 100 dB / 80 - 130 dB
Auflösung
:
0,1 dB
Genauigkeit
:
Entsprechend der IEC 651 Typ 2 (kalibriert
(bei +23°C±5°C)
auf 94 dB, 1 KHz, siehe auch letzte Seite)
Frequenz
:
31,5 Hz bis 8 KHz
Bewertungsfilter
:
A und C (IEC Standard)
Mikrofontyp
:
Electr. Kondensatormikrofon
Mikrofondurchmesser
:
12,7 mm
Ansprechzeit
:
„Fast" (=schnell) ca. 200 ms
„Slow" (=langsam) ca. 500 ms
Die Stellung „Fast" entspricht der Ansprech-
zeit des menschlichen Gehörs. Die Stellung
„Slow" eignet sich besonders gut für sich
langsam ändernde Pegel.
Kalibrierung/Abgleich
:
Eingebauter Oszillator =>
1 KHz-Sinus-Generator
Ausgang (3,5-mm-
:
In der Schalterpositon „AC" liegen am Aus-
Klinkenbuchse)
gang max. 0,5 Vrms in allen drei Bereichen
an. In der Schalterposition „DC" liegt am
Ausgang eine dem Meßwert proportionale
Gleichspannung an: 10 mV entsprechen 1dB.
Ausgangsimpedanz
:
600 Ohm
Temperatur von 0 bis 50 °C
Umgebungs-
:
bedingungen
relative Luftfeuchtigkeit kleiner als 90% (im
Bereich von 0°C bis +35°C)
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10 34 11