Herunterladen Diese Seite drucken
Conrad Electronic SL-4001 Bedienunganleitung
Conrad Electronic SL-4001 Bedienunganleitung

Conrad Electronic SL-4001 Bedienunganleitung

Schallpegelmeßgerät

Werbung

Schallpegelmeßgerät
SL-4001
Best.-Nr. 10 34 11
TECHNIK VON IHRER BESTEN SEITE
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Schallpegelmeßgerätes
umfaßt:
-
Messen und Anzeigen der Lautstärke (des Schallpegels) von ver-
schiedenen Schallquellen in den Maßeinheiten dB(A) oder dB(C).
Achtung ! Unbedingt lesen !
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus
resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
1. Funktionsbeschreibung
2. Sicherheitshinweise
3. Bedienungselemente
4. Durchführung einer Messung
5. Technische Daten, Meßtoleranzen
1. Funktionsbeschreibung
Das Schallpegelmeßgerät mit Digitalanzeige SL-4001 dient der
Messung von Lärmpegeln aller vorkommenden Schallquellen bis zu
einer Intensität von 130 dB. Es ist ein Hilfsmittel, z.B. bei der Bemessung
von Beschallungsanlagen, beim Einpegeln von Stereoanlagen, beim
Überprüfen von Schallisolierungen oder bei einfachen Messungen
von Umweltgeräuschen usw.
Es hat drei sich überlappende Meßbereiche von 30 bis 80, von 50 bis
100 und von 80 bis 130 dB.
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic SL-4001

  • Seite 1 4. Durchführung einer Messung 5. Technische Daten, Meßtoleranzen 1. Funktionsbeschreibung Das Schallpegelmeßgerät mit Digitalanzeige SL-4001 dient der Messung von Lärmpegeln aller vorkommenden Schallquellen bis zu TECHNIK VON IHRER BESTEN SEITE einer Intensität von 130 dB. Es ist ein Hilfsmittel, z.B. bei der Bemessung von Beschallungsanlagen, beim Einpegeln von Stereoanlagen, beim Überprüfen von Schallisolierungen oder bei einfachen Messungen...
  • Seite 2 Der Schall wird durch ein empfindliches Mikrofon im Kopfende des Nun legen Sie die angeschlossene Batterie in das Batteriefach Meßgerätes in Form einer elektrischen Spannung auf die Meßelek- ein und verschließen den Batteriefachdeckel in umgekehrter Rei- tronik übertragen und je nach Schalterstellung, dB(A) oder dB(C), am henfolge.
  • Seite 3: Bedienungselemente

    5 CAL. = Einstelltrimmer zur Eichung des Meßgerätes 3. Bedienungselemente 6 CAL/dB(C)/dB(A)-Umschalter; in der Schalterstellung „94 dB“ CAL wird das Meßgerät mit dem Einstelltrimmer (5) geeicht (kalibriert, abgeglichen). 7 dB-Bereichsumschalter 8 Umschalter für die Meßgeschwindigkeit Slow/Fast (=langsam/ schnell) und für MAX-Hold = Peak Hold, d.h. der Spitzenwert wird auf der Anzeige „eingefroren“, festgehalten.
  • Seite 4 In der Schalterstellung „dB(A)“ ist der Frequenzverlauf des SL-4001 5. Technische Daten, Meßfehler der Charakteristik des menschlichen Ohres angepaßt. D.h. in der Maßeinheit dB(A) werden in der Regel Umweltgeräusche gemessen (Fahrzeuge, Maschinen usw.). Anzeige 18mm hohe LCD-Anzeige mit 3 1/2 Stellen Die Einstellung „dB(C)“...
  • Seite 5 Fotokopie, Mikrofilme oder Erfassung in Datenverarbeitungsanlagen, nur mit schriftlicher Anmerkung: Genehmigung der CONRAD ELECTRONIC GmbH. Das Schallpegelmeßgerät dient nur als Hilfsmittel. Es ist nicht © Copyright 1993 by CONRAD ELECTRONIC GmbH, 92240 Hirschau für den Laboreinsatz bzw. wissenschaftliche Zwecke geeignet. *393-11-93/01-H...

Diese Anleitung auch für:

10 34 11