Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axxent ISV1000 Bedienerhandbuch

Induktionsschleifenverstärker

Werbung

Bedienerhandbuch
Wir freuen uns, dass Sie sich für Induktionsschleifenverstärker ISV1000
von axxent entschieden haben. Bitte lesen Sie die folgende Anleitung,
um optimale Ergebnisse beim Gebrauch zu erzielen.
Wichtig!
Der Anwender des Gerätes darf lediglich die frontseitigen Bedienele-
mente betätigen. Sämtliche im Folgenden beschriebenen internen
Einstellungen dürfen nur von dafür qualifiziertem technischem Personal
vorgenommen werden. Das Öffnen des Gerätes darf nicht von Laien
erfolgen (Stromschlaggefahr)!
Vorbemerkung:
Der ISV1000 Induktionsschleifenverstärker wird als 19"-Gerät mit befes-
tigten Rackohren geliefert. Er ist mittels der aufgeklebten Gummifüße
aber auch als Tischgerät verwendbar. Sie werden sich entscheiden, ob
Sie das Gerät im 19"-Rack oder als Tischgerät verwenden wollen.
19"-Rack-Anwendung: Falls Sie es im 19"-Rack verwenden, sollten Sie,
bevor Sie es einschrauben, prüfen, ob die voreingestellte Leistungsstufe
bis zu einer Grundfläche von 200 qm für Sie ausreicht oder ob Sie die
Einstellung ändern wollen. Grund: Zur Umstellung auf andere Leistungs-
stufen müssen Sie intern die „Jumper" umstecken und natürlich vorher
das Gehäuseoberteil abschrauben. Die Jumperumstellung finden Sie in
der folgenden Anweisung auf Seite 3.
Tischgerät: Hier müssen Sie die 19"-Rackohren abschrauben. Zur
Umstellung auf andere Leistungsstufen als die werkseitige müssen
Sie ebenfalls das Gehäuseoberteil abschrauben.
axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen
Fon: (06051) 916 5584 · Fax: (06051) 916 916 5585 · mail@axxent.de · www.axxent.de
Induktionsschleifenverstärker ISV1000
INHALT
Einstellanweisungen ..........................2
Einstellanweisungen (intern) .........3
Bedienelemente .............................. 4-5
Technisches Datenblatt ....................7
Planungshinweise des
Deutschen Schwerhörigen-
bundes e.V ........................................8-16
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axxent ISV1000

  • Seite 1 Umstellung auf andere Leistungsstufen als die werkseitige müssen Sie ebenfalls das Gehäuseoberteil abschrauben. Planungshinweise des Deutschen Schwerhörigen- bundes e.V ........8-16 axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 916 5584 · Fax: (06051) 916 916 5585 · mail@axxent.de · www.axxent.de...
  • Seite 2: Induktionsschleifenverstärker Isv1000

    22-V-Gleichspannungsausgang dies wahrscheinlich nicht. Tatsäch- lich ist dieser Gleichspannungsausgang zur Spannungsversorgung für entfernt im Raum angebrachte Mikrofonvorverstärker gedacht. axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 916 5584 · Fax: (06051) 916 916 5585 · mail@axxent.de · www.axxent.de...
  • Seite 3: Interne Einstellungen

    Gleichspannung, ca 22 V, max. ! A für eine Impedanz Pin GND Masse zwischen 0,5-1 Ohm. axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 916 5584 · Fax: (06051) 916 916 5585 · mail@axxent.de · www.axxent.de...
  • Seite 4 Schwerhörige sehr sinnvoll, da damit auch leise Signale hörbar werden. Weiter geht‘s auf der nächsten Seite –> axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 916 5584 · Fax: (06051) 916 916 5585 · mail@axxent.de · www.axxent.de...
  • Seite 5 Mal ausfallen sollte, muss das Gerät in die Werkstatt oder an den Hersteller axxent e.K. eingeschickt werden. axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 916 5584 · Fax: (06051) 916 916 5585 · mail@axxent.de · www.axxent.de...
  • Seite 6 Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG vom 12. Dezember 2006. Hersteller: axxent e.K. Ort: 63571 Gelnhausen, Zum Wartturm 15 Name: Josef Becker, Inhaber axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 916 5584 · Fax: (06051) 916 916 5585 · mail@axxent.de · www.axxent.de...
  • Seite 7: Induktionschleifen-Verstärker

    • Alle Bedienknöpfe können abgenommen und mit Netto 3,3 kg, Versand: 5,1 kg. beigefügten Blindstopfen gesichert werden • IEC-Netzanschlußbuchse, mit 2A Feinsicherung, träge axxent e.K. · Technologiezentrum Herzbachtal · Zum Wartturm 15 · 63571 Gelnhausen Fon: (06051) 9165584 · Fax: (06051) 9165585 · mail@axxent.de · www.axxent.de...
  • Seite 8: Normative Forderungen Und Empfehlungen

    Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Hören • Verstehen • Engagieren Antwort erbeten an: Dipl.-Ing. Carsten Ruhe TAUBERT und RUHE GmbH Warum Beratungsbüro für Akustik Bickbargen 151, 25469 Halstenbek IndukTive Telefon: 04101 51 77 90 Telefax: 04101 51 77 9- 10 Höranlagen? E-Post:...
  • Seite 9: Gesetzliche Grundlagen

    DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 2 von 12 nur mit bestimmten Abschnitten und nicht vollständig. Die bauaufsichtlich verbindlichen Teile könnte man (wenn es diesen Begriff denn gäbe) als „Baugesetz“ bezeichnen, denn die Erfüllung der darin enthaltenen Anfor- derungen ist eine der Voraussetzungen zur Erteilung einer Baugenehmi- gung.
  • Seite 10: Es Steht Außer Frage, Dass In Öf

    DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 3 von 12 (1.) in der allgemein üblichen Weise (2.) ohne besondere Erschwernis und (3.) grundsätzlich ohne fremde Hilfe erreichbar und nutzbar sein müssen . Es steht außer Frage, dass in öf- fentlichen Gebäuden nach der jeweiligen Landes-Bauordnung (zumin- dest in Teilbereichen) barrierefreie Nutzungen möglich sein müssen, auch wenn dieses vielleicht bei einem Umbau nicht für das gesamte Ge-...
  • Seite 11 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 4 von 12 Hilfestellungen geben bzw. die entsprechenden Kontakte vermitteln. Die- se Personenkreise haben natürlich eben solch ein Anrecht auf einen Kir- chen-, Theater-, Vorlesungs- oder Kinobesuch wie schwerhörende (oder auch blinde bzw. hochgradig sehgeschädigte) Personen. Lediglich der Vollständigkeit halber ist auch das allen anderen Gesetzen übergeordnete Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu erwäh- nen, wo es im Artikel 3 Abs.
  • Seite 12 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 5 von 12 Nach Döbereiner ist maßgeblich dafür, welche Regel als allgemein an- erkannt anzusehen ist, die „herrschende Auffassung unter den techni- schen Praktikern“. Voraussetzung einer a.a.R.d.T. ist nicht, dass sie schriftlich niedergelegt ist und DIN-Normen sind immer nur dann eine a.a.R.d.T., wenn sie der obigen rechtlichen Definition entsprechen.
  • Seite 13 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 6 von 12 jeder Teilnehmer einen eigenen Empfänger hat. Als Sender kann man hier weder auf eine im Fußboden verlegte IndukTionsschleife, noch auf einen Infrarotstrahler zugreifen, sondern es ist lediglich eine Funküber- tragung möglich.
  • Seite 14 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 7 von 12 - messtechnische Überprüfung des Veranstaltungsraumes auf das Vor- handensein von Störfeldeinstrahlungen von dritter Seite (z. B. von Trans- formatoren, Motoren der Lüftung oder Dimmern der Lichtstellanlage), - sofern ausreichend niedrige Störfelder vorliegen „fliegender“ Aufbau einer IndukTiven Höranlage in dem für die zukünftige Schwerhörigenver- sorgung vorgesehenen Bereich und messtechnische Überprüfung der zu erreichenden Feldstärke und Feldstärkeverteilung an verschiedenen...
  • Seite 15: Verfügungen Und Mitteilungen Des Ministeriums Für Kultur

    DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 8 von 12 Sind elektroakustische Beschallungsanlagen vorgesehen, so ist auch ein geson- dertes Übertragungssystem für Hörgeschädigte, das den gesamten Zuhörerbereich umfasst, einzubauen. ANMERKUNG 3 Im Allgemeinen ist eine induktive Höranlage sowohl für die Nutzer in der Anwendung als auch hinsichtlich der Bau- und Unterhaltungskosten die günstigste Lösung.
  • Seite 16 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 9 von 12 (1) Um geschädigten Bürgern (Körperbehinderten, Hörgeschädigten, Sehgeschä- digten usw.) die Teilnahme am geistig-kulturellen Leben und den Besuch von Ver- anstaltungen der Filmtheater, Theater, Kulturhäuser, Klubs, Museen, Bibliotheken und anderer kultureller Einrichtungen zu erleichtern, sind bei der Durchführung von Investitionen, Modernisierungs- und Werterhaltungsmaßnahmen gezielte Aufgaben zur Verbesserung der Nutzungsbedingungen im Rahmen der volkswirtschaftlichen Möglichkeiten vorzusehen.
  • Seite 17 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 10 von 12 DIN 18041, Tabelle C1, und SIA 500, Anhang D: Vor- und Nachteile der Übertragungssysteme Diese tabellarische Gegenüberstellung wurde seinerzeit durch uns für eine Veröffentlichung des Deutschen Schwerhörigenbundes e. V. entwickelt und fand anschließend Eingang in DIN 18041 „Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen“.
  • Seite 18 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 11 von 12 Eigenschaft IndukTive Höranlagen FM-Anlagen Infrarot-Anlagen (IR) Aufwand für Installation des Schlei- ggf. Bewilligung/ Fre- bei Nachrüstung ggf. den Einbau fenkabels bei Nachrüs- quenzzuteilung durch aufwändig (z.B. wegen tung ggf. aufwändig Fernmeldebehörde Denkmalschutzbestim- erforderlich...
  • Seite 19 DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 12 von 12 Eigenschaft IndukTive Höranlagen FM-Anlagen Infrarot-Anlagen (IR) mögliche Stör- mit speziellem Schlei- benachbarte FM- keine einwirkungen fendesign können ne- Anlagen in nebeneinan- durch benach- beneinander liegende der oder übereinander bei erforderlicher Emp- barte Höranla- Räume störungsfrei mit...
  • Seite 20: Induktive Höranlagen

    Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB)   Hören Verstehen Engagieren Antwort erbeten an: Dipl.-Ing. Carsten Ruhe IndukTive Höranlagen Beratender Ingenieur für Akustik VBI Bickbargen 151, 25469 Halstenbek Telefon: 04101 51 77 9- 0 Sind sie noch zeitgemäß? Telefax: 04101 51 77 9- 10 Ist diese Technik veraltet?
  • Seite 21 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 2 von 10 der Übertragungstechnik bis in den HiFi-Bereich hinein. Insofern muss man sehr genau unterscheiden zwischen Anlagen, die in alter Technik vorhan- den sind (und zum Teil in Unkenntnis der Lieferanten auch heute noch er- stellt werden) und den Anlagen, die nach neuer „Konstantstrom-Technik“...
  • Seite 22 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 3 von 10 Jeder öffentliche Raum, der mit einer Lautsprecheranlage ausgestattet ist, sollte prinzipiell auch eine festinstallierte IndukTive Höranlage aufweisen (in Bayern gibt es dazu seit dem 12. Dezember 2001 den Landtagsbe- schluss 14/8286).
  • Seite 23 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 4 von 10 Eigenschaft IndukTive FM-Anlagen Infrarot-Anlagen Höranlagen Kanalanzahl einkanalig mehrere Kanäle mehrere Kanäle simultan möglich simultan möglich Mobilität freie Platzwahl freie Platzwahl eingeschränkte Platz- und Bewegung und Bewegung wahl (Sichtverbindung innerhalb der Schleife zum IR-Sender) Einsatzgebiet...
  • Seite 24 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 5 von 10 Druckschriften werden auf Anforderung gerne vom DSB-Referat „Barriere- freies Planen und Bauen“ zugesandt (DSB-Referat-BPB@schwerhoerigen- netz.de). Ein elektromagnetisches IndukTiv-Feld entsteht, wenn eine Spule von elektrischem Strom durchflossen wird. Je höher die Stromstärke ist, desto stärker ist dieses Feld.
  • Seite 25 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 6 von 10 steht. Auch dies hat man bei der indukTiven Übertragungstechnik in den vergangenen Jahren versucht und anstatt das Kabel nur (richtigerweise) einmal um den Sitzbereich herumzuführen (fachchinesisch nennt man das „Single-Turn-Loop“), hat man drei, fünf oder noch mehr Windungen ange- ordnet.
  • Seite 26 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 7 von 10 schen 100 Hz und 5 000 Hz mit einer maximalen Abweichung von ± 3 dB eingehalten werden. Moderne Konstantstrom-Verstärker mit Aussteue- rungsautomatik (AGC) erfüllen diese Vorgabe sehr gut, die veralteten Kon- stantspannungs-Verstärker jedoch nicht.
  • Seite 27 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 8 von 10 Schwerhörigen, in öffentlichen Räumen solche modernen IndukTiven Hör- anlagen einzubauen, ist deshalb nachhaltig zu unterstützen. Bei allen kirchlichen Institutionen wird angestrebt, bei notwendigen Un- terhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen Geld zu sparen. In ihrem Merkblatt schreibt die ev.-luth.
  • Seite 28 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 9 von 10 um mit Sprachsignal nicht mehr in Erscheinung zu treten. Wenn man sol- chen Brummerscheinungen - vor Einbau einer neuen IndukTiven Höranla- ge oder auch bei der Fehlersuche an einer bestehenden - auf die Spur kommen will, ist folgende Vorgehensweise hilfreich: Wie laut brummt es? Störfeldstärke messen (nicht nur hören).
  • Seite 29 Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) IndukTive Höranlagen Seite 10 von 10 RICHTIG FALSCH Konstant-Strom-Verstärker Konstant-Spannungs-Verstärker Eigener Verstärker, der das Anpassungsübertrager an den Tonsignal (pre-fade) am Misch- Lautsprecherausgang mit ange- pultausgang abnimmt klemmt Litzenquerschnitt 1 ... 4 mm², Klingeldraht je nach Schleifengröße Schleife mit nur einer Windung Spule mit drei, fünf oder mehr (Single-Turn-Loop)
  • Seite 30: Objektive Messtechnische Überprüfung Des Nutzsignals

    Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Hören • Verstehen • Engagieren DSB – Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Referatsleitung: Dipl.-Ing. Carsten Ruhe, Bickbargen 151, 25469 Halstenbek Dipl.-Ing. Carsten Ruhe TAUBERT und RUHE GmbH Einmessen und Beratungsbüro für Akustik Bickbargen 151, 25469 Halstenbek...
  • Seite 31 Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 2 von 9 Sinnvoll ist es, mit dem Einspielen des Stationären Rosa Breitbandrau- schens zu beginnen und für einen ersten Überblick - noch vor Beginn der eigentlichen Messungen - mit einem auf „T-Spule“...
  • Seite 32 Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 3 von 9 mit Sprachsimulierendem Rauschen soll in den lauten Phasen eine Pegel- anzeige bis 0 dB (entsprechend 400 mA/m) erreicht werden. Achtung: Typischerweise gibt es diesen Sollpegel nicht überall im Zuhörer- bereich.
  • Seite 33 Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 4 von 9 gestrichelte Linie gibt die Position der Ringschleife rechts außerhalb der Bänke an. Innerhalb der Schleife liegen die Messwerte im Toleranzfeld, im benachbarten Südschiff sind sie jedoch bereits zu leise. Im Anschluss an die Über- prüfung mit Stationärem Rosa Breitbandrauschen sollte eine...
  • Seite 34: Messung Der Störgeräusche

    Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 5 von 9 Messung der Störgeräusche Auch bezüglich der Erfassung der Störgeräusche ist in zwei Schritten zu verfahren. Dabei geht es einerseits um die objektive Messung der von drit- ter Seite einwirkenden Störungen (z.
  • Seite 35 Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 6 von 9 Die objektive Überprüfung mit ei- nem kalibrierten Messempfänger CMR2 und nachgeschaltetem Fre- quenzanalysator AL1 zeigt das ne- benstehende Bild. Deutlich sind die Pegelspitzen bei 50, 100, 150, 200, 250 sowie 300 Hz erkennbar.
  • Seite 36: Subjektive Hörüberprüfung Des Nutzsignals, Erster Teil

    Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 7 von 9 Subjektive Hörüberprüfung des Nutzsignals, erster Teil Die subjektive Überprüfung sollte in zwei Schritten erfolgen. Für beide ist es sinnvoll, Sprachdarbietungen von einer „Tonkonserve“, z. B. aus einem Hörbuch oder ähnlich, zu verwenden.
  • Seite 37: Subjektive Hörüberprüfung Des Nutzsignals, Zweiter Teil

    Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 8 von 9 Subjektive Hörüberprüfung des Nutzsignals, zweiter Teil In einem zweiten Teil des Testes sollte man das Sprachsignal mittels eines Lautsprechers aus dem Bühnenbereich abstrahlen und diesen Lautspre- cher dabei so laut einregeln, wie typischerweise ein Sprecher oder Schau- spieler auf der Bühne spricht.
  • Seite 38 Deutscher Schwerhörigenbund e.V. Bundesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Referat Barrierefreies Planen und Bauen (BPB) Seite 9 von 9 Warum hat Jeder eine andere Meinung? In die Ergebnisse aller subjektiven Prüfungen geht eine Vielzahl von Para- metern ein. Bei der nachfolgenden Aufstellung ist sicher die eine oder an- dere Einflussgröße sogar noch vergessen worden, so dass sie nur bei- spielhaft verdeutlichen kann, warum die Höreindrucke unterschiedlicher Testpersonen immer wieder verschieden ausfallen und warum dennoch...

Inhaltsverzeichnis