Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brand- Und Explosionsgefahr; Bewegliche Maschinenteile; Heiße Oberflächen, Scharfe Ecken Und Kanten - Sullair ES-6 Serie Bedienungsanleitung

Rotationsschrauben-luftkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
SICHERHEIT
I. Es ist dafür zu sorgen, daß sich das Personal
außerhalb der Reichweite der Auslaßöffnungen von
Schläuchen oder anderen Werkzeugen sowie in sicherer
Entfernung zu anderen Druckluftauslässen aufhält.
J. Zu Reinigungszwecken ist Luft mit weniger als 2,1
bar Überdruck anzuwenden, wobei für wirksamen
Splitterschutz und individuelle Schutzkleidung zu
sorgen ist.(in Übereinstimmung mit sämtlichen
anzuwendenden bundesstaatlichen, länderspezifischen
und kommunalen Normen und Dienstvorschriften).
K. Leichtsinniger Umgang mit Luftschläuchen ist zu
UNTERLASSEN, da Todes- und Verletzungsgefahr
besteht.

1.4 BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR

A. Sollten Schmiermittel oder andere brennbare
Substanzen auslaufen, so sind sie sofort zu entfernen.
B. Den Kompressor abschalten und abkühlen lassen.
Funken, Flammen und andere Feuerquellen sind
fernzuhalten, und das Rauchen in unmittelbarer Nähe
ist beim Prüfen bzw. Einfüllen des Schmiermittels und
beim Nachfüllen von Frostschutzmittel in Enteisungs-
systeme für Luftleitungen UNBEDINGT zu unterlassen.
C. Ansammlungen von Flüssigkeiten einschließlich
Frostschutzmittel für Enteisungssysteme oder Ölfilme
oberhalb, unterhalb oder in der Umgebung von
akustischem Material bzw. auf jeglicher äußerer
Oberfläche von Luftkompressoren oder an den
Innenflächen des Gehäuses sind zu VERMEIDEN. Mit
wässrigem Industriereiniger oder Dampf entfernen und
nach Bedarf reinigen. Gegebenenfalls akustisches
Material entfernen, alle Oberflächen reinigen und das
akustische Material wieder anbringen. Sollte
akustisches Material mit einem Schutzüberzug Risse
oder Löcher aufweisen, so ist es umgehend zu
ersetzen, um Ansammlungen von Flüssigkeiten oder
Ölfilmen innerhalb des Materials zu vermeiden. KEINE
brennbaren Lösemittel für die Reinigung verwenden.
D. Vor jeglichen Reinigungs- oder Reparaturarbeiten
des Kompressors oder gegebenenfalls des
Gehäuseinneren ist der Kompressor vom Stromnetz zu
trennen und die Stromquelle zu unterbrechen.
E.
Elektrodrähte
Anschlußklemmen und Quetschverbindungen sind in
einwandfreiem Zustand zu halten. Gerissene Drähte,
abgetrennte, abgenutzte oder anderweitig beschädigte
Isolierungen sowie abgenutzte, verfärbte oder
korrodierte Anschlußklemmen sind zu ersetzen.
Anschlußklemmen und Quetschverbindungen sind
sauber zu halten und haben festzusitzen.
F. Geerdete und/oder leitfähige Gegenstände wie z.B.
Werkzeuge sind von stromführenden elektrischen
Teilen wie Anschlußklemmen fernzuhalten, um
Überschläge zu vermeiden, die zu Flammenbildung
führen können.
2
einschließlich
sämtlicher
G. Vor Schweißarbeiten ist in unmittelbarer Umgebung
befindliches akustisches oder anderes hitzeem-
pfindliches oder brennbares Material zu entfernen.
H. Bei Wartung und Bedienung des Kompressors
haben sich zweckmäßige, vollständig gefüllte
Feuerlöscher in unmittelbarer Nähe zu befinden.
I. Ölige Lappen, Abfall, Blätter, Überreste oder anderes
brennbares Material sind vom Kompressor fernzuhalten.
J. Den Kompressor NICHT ohne ausreichenden
Kühlluft- oder Kühlwasserstrom oder bei unzu-
reichendem Schmiermittelfluß bzw. mit minderwertigem
Schmiermittel betreiben.
K. Den Kompressor NICHT in explosionsgefährdeten
Umgebungen betreiben, es sei denn, der Kompressor
ist ausdrücklich für einen derartigen Betrieb entworfen
und hergestellt worden.

1.5 BEWEGLICHE MASCHINENTEILE

A. Hände, Arme und andere Körperteile sowie Kleidung
sind von Kupplungen, Gebläsen und anderen
beweglichen Teilen fernzuhalten.
B. Den Kompressor NICHT benutzen, wenn Gebläse,
Kupplungen oder andere Schutzvorrichtungen entfernt
wurden.
C. Bei der Arbeit in der Umgebung dieses Kompressors,
insbesondere in der Nähe von heißen oder beweglichen
Teilen, ist enganliegende Kleidung zu tragen und
langes Haar zusammenzubinden.
D. Eventuell vorhandene Zugangsluken sind
geschlossen zu halten, es sei denn, es sind Reparatur-
oder Einstellungsarbeiten auszuführen.
E. Vor Inbetriebnahme des Kompressors ist
sicherzustellen, daß sich kein Personal innerhalb oder
am Kompressor befindet.
F. Vor der Durchführung von Reparatur- oder
Einstellungsarbeiten ist der Kompressor vom Stromnetz
zu trennen und die Stromquelle zu unterbrechen, und
es ist am Kompressor nachzuprüfen, ob alle
Stromkreise von der Stromquelle getrennt sind, um die
Möglichkeit eines zufälligen Anschaltens oder Betriebs
weitestgehend auszuschließen. Dies gilt insbesondere
für ferngesteuerte Kompressoren.
G. Um Ausrutschen oder Stürze weitestgehend zu
verhindern, sind Hände, Füße, Fußböden, Steuergeräte
und begehbare Oberflächen sauber und frei von Öl,
Wasser und anderen Flüssigkeiten zu halten.
1.6 HEISSE OBERFLÄCHEN, SCHARFE ECKEN UND
KANTEN
A. Der Körperkontakt mit heißem Öl, heißen Kühlmitteln
und heißen Oberflächen sowie mit scharfen Ecken und
Kanten ist zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis