Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Anschluss Des Geräts An Die Stromversorgung; Austausch Des Spannungswählers; Auswahl Einer Lichtquelle - Macbeth Lighting X-Rite Judge II Benutzerhandbuch

Abmusterungskabine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des Geräts an die Stromversorgung
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Lampen ordnungsgemäß sitzen und das Gerät auf einer stabilen, stoßsicheren
Oberfläche steht.
2. Ziehen Sie den Warnaufkleber „CHECK VOLTAGE SETTING PRIOR TO OPERATING UNIT" von der Buchse auf
der Rückseite des Geräts ab. Zur Prüfung der Spannungseinstellung kontrollieren Sie die im Anzeigefenster des
Sicherungsfachs angegebene Spannung.
3. Wenn die korrekte Spannung angezeigt wird, stecken Sie das Stromkabel in die Buchse am Gerät und verbinden
Sie es anschließend mit einer geeigneten Wandsteckdose. Weiter im Abschnitt "Auswahl einer Lichtquelle".
4. Falls eine falsche Spannung angezeigt wird, fahren Sie mit Abschnitt "Austausch des Spannungswählers" fort.
Austausch des Spannungswählers
1. Zum Entnehmen des Sicherungsfachs drücken Sie die beiden seitlichen Verriegelungen des Fachs zusammen und
schieben Sie das Teil heraus.
2. Prüfen Sie den im Spannungsanzeigefenster angegebenen Wert. Falls eine andere Spannung benötigt wird,
nehmen Sie den grauen Spannungswähler heraus und drehen Sie ihn, bis die gewünschte Spannung im
Anzeigefenster erscheint. Setzen Sie den Spannungswähler wieder in das Gehäuse.
3. Wenn beide Sicherungen richtig sitzen, schieben Sie das Sicherungsfach wieder in das Gerät. Drücken Sie das
Sicherungsfach vorsichtig herunter, bis es hörbar einrastet.
4. Verbinden Sie das Stromkabel wieder mit dem Gerät und schalten Sie es ein. Falls die Sicherungen erneut
durchbrennen, wenden Sie sich an den zuständigen X-Rite-Kundendienst.

Auswahl einer Lichtquelle

1. Drücken Sie die Taste mit der Aufschrift:
2. „DAY" zur Aktivierung der Tageslichtquelle
3. „CWF" für die Kaltweiß-Leuchtstoffröhre
4. U30/TL84 für die Ultralume- oder TL84-Lichtquelle Ihres Geräts
5. A für die Glühlampe
6. UV für UV-Licht.
Hinweis: Ultraviolettes Licht (UV) kann allein oder in Kombination mit anderen Lichtquellen eingesetzt werden, um
optische Glanzmittel, Aufheller oder Fluoreszenzfarbstoffe bzw. -pigmente zu bewerten.
7. Mit der OFF-Taste können eine oder mehrere der ausgewählten Lampen ausgeschaltet werden.

BETRIEB

Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis