Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzkabel In Serienschaltung; Alternative Installation Der Beleuchtung; Auswechseln Der Sicherung; Reinigung - ADJ Dotz TPar System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NETZKABEL IN SERIENSCHALTUNG

Mit dieser Funktion können Sie über die IEC-Eingangs- und Ausgangsbuchsen die Geräte miteinander
verbinden. Es können maximal 7 Geräte bei 120 V und 14 bei 230 V angeschlossen werden. Bei mehr
als 4 Geräten benötigen Sie eine weitere Schukosteckdose. Verwenden Sie die gleichen Geräte.
NIEMALS verschiedene Gerätetypen verwenden!

ALTERNATIVE INSTALLATION DER BELEUCHTUNG

Als Besonderheit ermöglicht dieses System die Befestigung von zwei Lichteffekten oben auf den T-Träger.
Sie können dann diese Leuchten durch einfaches Verbinden der Stromversorgungskabel mit dem T-Träger mit
Strom versorgen. Die Steckdosen dazu befinden sich auf der linken und rechten Seite. Die mittlere Steckdose
dient zur Serienschaltung. Die mittlere Steckdose nicht für die Stromversorgung zusätzlicher Leuchten
verwenden.
Das Hinzufügen weiterer Leuchten oben auf den Träger lässt sich einfach bewerkstelligen. Vergewissern Sie
sich, dass der T-Träger korrekt und sicher auf dem Stativ befestigt ist. Folgen Sie den Anweisungen unten.
1. Beginnen Sie, indem Sie den mit der Schraube verbundenen schwarzen Knopf abschrauben.
2. Befestigen Sie den Lichteffekt mithilfe des am Lichteffekt befestigten Bügels an der Schraube.
3. Nachdem Sie den Bügel an der Schraube befestigt haben, schrauben Sie den schwarzen Knopf an und
ziehen diesen fest. Siehe Abbildung mit Beispiel unten.
4. Verbinden Sie die befestigten Leuchten wieder mit den jeweiligen Buchsen.

AUSWECHSELN DER SICHERUNG

Trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der Stromquelle. Sobald Sie das Kabel entfernt haben, können Sie
den Sicherungshalter, der sich in der Anschlussbuchse für den Strom befindet, erkennen. Mithilfe eines
Flachkopfschraubendrehers, den Sie in die Steckdose stecken, hebeln Sie den Sicherungshalter vorsichtig
auf. Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung und ersetzen Sie sie durch eine neue. Der Sicherungshalter
besitzt ein eingebautes Fach für eine zusätzliche Sicherung. Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht die
zusätzliche Sicherung mit der aktiven Sicherung verwechseln.

REINIGUNG

Aufgrund von durch Nebel, Rauch und Staub verursachte Ablagerungen auf den Optiken, sollten die inneren
und äußeren Linsen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Lichtleistung zu gewährleisten.
1. Verwenden Sie für das Abwischen der Gehäuseaußenseite ein weiches Tuch.
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Umgebung ab, in der das Gerät betrieben wird (also etwa bei
Rauch, dem Einsatz von Nebelmaschinen oder Staub).

FEHLERBEHEBUNG

Nachstehend sind einige mögliche Störungen zusammen mit den jeweiligen Behebungsvorschlägen
aufgelistet.
Das Gerät reagiert nicht auf DMX:
1. Prüfen Sie, ob die DMX-Kabel richtig angeschlossen und verdrahtet sind (Pol 3 ist „heiß"; bei anderen DMX-
Geräten kann auch der Pol 2 „heiß" sein). Vergewissern Sie sich außerdem, dass alle Kabel an die richtigen
Anschlüsse angesteckt sind; beachten Sie den Unterschied zwischen Ausgang und Eingang.
Das Gerät reagiert nicht auf Musik:
1. Leise oder hohe Töne führen nicht zu einer Reaktion des Geräts.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Dotz TPar System Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis