Anschlussmöglichkeiten für externes Display, Netzspannungsüberwachung, AUX
Anschlussmöglichkeit für Funkuhrempfänger (DCF)
Anzeige von Erinnerungstexten (z.B. "Filterwechsel!")
Ansteuerung von bis zu 64 Schaltsteckdosen und Dosierpumpen
32 Zeitschaltuhren und Dosierpumpen programmierbar
Kinderschutz über PIN-Code
Einfache und intuitive Bedienung, alle Einstellungen werden in Form interaktiver
Dialoge vorgenommen, keine Programmierkenntnisse erforderlich
Einstellungen werden netzausfallsicher in nichtflüchtigem Speicher (FRAM) abgelegt
Computer ist mit 3 Zusatzmodulen (2x extern. 1x intern) erweiterbar, mit unserer
Erweiterungsbox Expansion Box 2 sind Erweiterungen praktisch keine Grenzen gesetzt
Flexible Erweiterungen am ProfiLux Aquatic Bus (z.B. Expansion Box 2)
Mehrere Aquariencomputer können vernetzt werden
Alarmfunktion, Ausgabe des Alarms optisch, akustisch und über Schaltsteckdose
Therapieprogramm für kranke Fische
Wartungsmodus (z.B. zum Reinigen des Aquariums)
Mitteilung per E-Mail oder SMS
Bedienung über komfortables PC-Programm, Software kostenlos erhältlich
Virensicheres speziell von GHL für die Aquaristik entwickeltes Betriebssystem
ProfiLuxOS
Zusätzliche Leistungsmerkmale (mit entsprechender Erweiterungskarte):
Messen und Regeln von Sauerstoff, Luftfeuchte und Lufttemperatur
Nutzung externer Signale (z.B. Taster) zur Steuerung des ProfiLux
Beleuchtungssteuerung über DALI
5 Inbetriebnahme
5.1 Aufstellen des ProfiLux 4
Stellen Sie das Gerät an einem wassergeschützten Platz auf. Achten Sie bei der Wahl des
Befestigungsmaterials auf eine ausreichende Dimensionierung und Stabilität und stellen Sie
bei der Montage sicher, dass das Gerät nicht ins Wasser fallen kann.
Wird das Gerät im Aquarienschrank untergebracht, so achten Sie auch hier darauf, dass kein
Spritzwasser, keine Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten eindringen können.
DE
2017-01-24
Bedienungsanleitung ProfiLux 4
15