Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation Des Produkts; Funktionsbeschreibung - Dražice OKCEV 100 Montageanleitung

Warmwasserspeicher für waagerechte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKCEV 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS

1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Der Warmwasserspeicher ist für die sog. Speicherheizung des Nutzwassers mit elektrischer Energie oder
Wärmeenergie über Wärmetauscher bestimmt (nur bei kombinierter Ausführung). Das Wasser erhitzt ein
im emaillierten, wärmeisolierten Speicher angeordneter elektrischer Heizkörper (bzw. Wärmetauscher)
in Zeitintervallen, die von der Stromversorgungsgesellschaft festlegt werden. Der Heizkörper wird während
der Erhitzung mit einem Thermostat gesteuert, auf dem man die gewünschte Temperatur stufenlos
einstellen kann (im Bereich von 5 bis 74°C). Nachdem die gewünschte Temperatur erreicht worden ist, wird
die Erhitzung automatisch unterbrochen. Zum Verbrauch wird dann das im Speicher gespeicherte Wasser
gebraucht. Im Behälter ist ein beständiger Wasserdruck vom Wasserleitungsnetz vorhanden. Bei
geöffneten Warmwasserventil der Mischbatterie fließt das Wasser aus dem Warmwasserspeicher mit Hilfe
von unter Druck stehendem Kaltwasser aus dem Wasserleitungsnetz. Warmes Wasser durchfließt den
oberen Teil, das zulaufende Wasser verbleibt im unteren Teil des Warmwasserspeichers. Das Druckprinzip
ermöglicht eine Warmwasserentnahme aus dem Warmwasserspeicher an beliebiger Stelle (Bild 7Bild 8).
Betriebstätigkeit:
a) Erwärmen von Nutzwasser durch elektrische Energie
Nach dem Anschließen des Wassererwärmer an das Stromnetz erhitzt der Heizkörper das Wasser. Das An-
und Ausschalten des Heizkörpers wird durch das Thermostat reguliert. Nachdem die eingestellte
Temperatur erreicht wurde, der Thermostat unterbricht den elektrischen Kreis und dadurch die
Wassererwärmung. Die Kontrollleuchte signalisiert, ob sich der Heizkörper in Betrieb (Aufleuchten) oder
außer Betrieb (Kontrollleuchte erlischt) befindet. Bei länger anhaltendem Betrieb ohne dass vom erhitzen
Wasservolumen Gebrauch gemacht wird, ist es erforderlich, den Thermostat in die Position zwischen 5°C
und 8°C (auf dem Thermostatknopf ist dafür das Symbol der "Schneeflocke" bestimmt) gegen das
Einfrieren einzustellen oder die Stromzufuhr zum Warmwasserspeicher abzuschalten.
Heizgeräten ist es notwendig, während des Erhitzens durch Strom das Verschlussventil am Zugang
zum Wärmetauscher zu schließen, wodurch das Erhitzen des Wassers im Heizwassersystem begrenzt
gehalten wird.
b) Erhitzen von Nutzwasser per Wärmetauscher durch Wärmeenergie
Die Verschlussventile am Wärmetauscher müssen geöffnet sein, dadurch wird der Einlass von Heizwasser
aus dem Warmwasserheizsystem gewährleistet. Es empfiehlt sich, ein Entlüftungsventil zusammen mit dem
Verschlussventil an die Wärmetauscherzufuhr anzuschließen, mit diesem je nach Bedarf, besonders jedoch
zu Beginn der Heizsaison, für Entlüftung des Wärmetauschers gesorgt werden kann. Die zur Aufheizung des
Wärmetauschers benötigte Zeit ist von Temperatur und Wasserdurchfluss des Heizwassersystems
abhängig. Der kombinierte Warmwasserspeicher wird in universeller Ausführung hergestellt - ja nach
Bedarf befindet sich der Anschluss der Absperrventile rechts oder links des Heizkörpers.
Bei Kombi-
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis