Wandabrisskontakt mit dem Finger gedrückt und lassen Sie ihn mehrfach wieder los, um
mehrere Funk-Sendungen auszulösen.
IR Variante:
Die interne LED des Funkglasbruchmelders an den IR Empfänger der Funkerweiterung (RFX)
halten. Lösen Sie nun den Sabotagekontakt des Funkglasbruchmelders aus.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Funkglasbruchmelder von Ihrer Funkalarmanlage /
Funkempfänger erkannt wurde und schließen Sie das Gehäuse anschließend wieder.
Ruhezeit
Die Ruhezeit des Melders ist werksseitig auf eine Minute eingestellt. Die Funktion arbeitet
folgendermaßen:
1. Der Melder detektiert ein Geräusch und signalisiert dieses der Zentrale. Danach startet er die
Ruhezeit.
2. Wenn die Ruhezeit abgelaufen ist, kann der Melder das nächste Geräusch signalisieren.
Test
Sie können den Melder durch lautes Klatschen der Hände testen. Hat der Melder das Klatschen
registriert, blinkt die LED 2 Mal. Durch diesen Test wird kein Alarm ausgelöst.
Technische Daten
Spannungsversorgung: 3VLiMnO2
Batteriegröße:
Stromaufnahme:
Lebensdauer:
Umweltklasse:
Sicherheitsgrad:
INCERT Nummer:
CR2
0,03mA
ca. 36 Monate
I (-10°C bis +50°C)
II
CXXXXXXX
Gehäusematerial:
Gewicht (ohne Batterie): 140g
Abmessung: 80mmx108mmx43mm (HxBxT)
ABS