Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung - Omnitronic DR-1000 Bedienungsanleitung

Diversity-empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manuelle Frequenzwahl: Drücken und Halten Sie 3 Sekunden lang die Set-Taste und auf dem Display
erscheint "Freque". Drücken Sie die Up- oder Down-Taste, um die gewünschte Frequenz ein zu stellen.
Drücken Sie die Set-Taste, um die Einstellung ab zu speichern.
Automatische Frequenzwahl (Scan): Drücken und Halten Sie 3 Sekunden lang die Set-Taste und auf dem
Display erscheint "Freque". Drücken Sie erneut die Set-Taste und auf dem Display erscheint "Scan".
Drücken Sie die Up- oder Down-Taste, um die Suche zu starten. Drücken Sie die Set-Taste, um die
Einstellung ab zu speichern.
Stellen Sie die Signalausgangsstärke über den Volume-Regler ein.
Drücken und halten Sie 3 Sekunden lang die Up-Taste, um den Empfänger zu verriegeln (LocOn). Dadurch
können keine unerwünschten Veränderungen durch den Anwender vorgenommen werden. Soll der
Empfänger wieder entriegelt werden, drücken und halten Sie erneut 3 Sekunden lang die Up-Taste
(LocOFF).
Wenn der Empfänger nicht mehr benutzt wird drehen Sie bitte den Volume-Regler auf 0 und schalten Sie
das Gerät über den Netzschalter ab.
WICHTIG: Bei jeder Installation eines drahtlosen Mikrofons handelt es sich um eine ganz spezifische
Situation, bei der eine Reihe von Problemen auftreten können. Beginnen Sie niemals mit einer Live-Vor-
stellung, ohne zuvor einen Testgang des Systems durchzuführen. Wenn seit dem letzten Testgang wesent-
liche Änderungen (zusätzliche drahtlose Systeme oder Sprechanlagen, Verschiebung von Kulissen usw.)
erfolgten, das drahtlose System erneut überprüfen – und zwar so kurz vor Vorstellungsbeginn wie möglich.

7. PROBLEMBEHEBUNG

PROBLEM:
Gerät lässt sich nicht
anschalten.
Kein Ton; RF-LEDs am
Empfänger leuchten
nicht auf.
Kein Empfängerton; RF-
LEDs leuchten auf.
Eingangssignal am
Mischpult zu hoch.
Bei eingeschaltetem
Sender ist das
empfangene Signal
verrauscht oder enthält
Nebentöne.
Der Empfänger rauscht
bei ausgeschaltetem
Sender.
Kurzzeitiger Tonausfall
bei Bewegung des
Senders im Vor-
stellungsbereich.
• Überprüfen Sie die Anschlussleitung des Netzteils und eventuelle Verlänge-
rungsleitungen.
Sicherstellen, dass die Netzschalter (POWER) am Sender und Empfänger
eingeschaltet sind.
Netz-/Batterieanzeige des Senders überprüfen, um sicherzustellen, dass die
Batterie Strom liefert. Wenn nötig, die Batterie auswechseln.
Sicherstellen, dass sich der Empfänger in der Sichtlinie des Senders befindet.
Wenn nötig, die Entfernung zwischen Sender und Empfänger verringern.
Den Level-Regler am Empfänger hochdrehen.
Die Verbindung zwischen Empfänger und Mischpult überprüfen.
Ins Mikrofon sprechen und Display des Empfängers beobachten. Wenn Signal
empfangen wird, liegt das Problem an einer anderen Stelle des Systems.
Signalausgangspegel über Sensitivity-Einstellung absenken.
Netz-/Batterieanzeige am Sender überprüfen und Batterie auswechseln, wenn
diese schwach ist.
HF-Interferenzquellen, wie z.B. Beleuchtungsausrüstung, entfernen.
Möglicherweise werden zwei Sender auf der gleichen Frequenz betrieben. Ist
dies der Fall, einen der Sender abschalten.
Möglicherweise ist das Signal zu schwach. Wenn möglich, Empfänger näher
beim Sender aufstellen.
HF-Interferenzquellen, wie z.B. Beleuchtungsausrüstung, entfernen.
Empfänger an anderer Stelle aufstellen.
Empfänger an anderer Stelle aufstellen, einen erneuten Funktionstest
durchführen und Display beobachten. Wenn Tonaussetzer weiterhin fortbestehen,
diese toten Punkte im Vorstellungsbereich markieren und bei der Vorstellung
meiden.
LÖSUNG:
8/33
00025923.DOC, Version 1.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis