Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des Signalprozessors.
Mit diesem Signalprozessor haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem
heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Darüber hinaus ist das Gerät fun-
kentstört. Dieses Produkt erfüllt somit die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewie-
sen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hin-
terlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müs-
sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 18 oder 09604/40 88 46
Fax 09604/40 88 44
e-mail: tkb@conrad.de
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66
e-mail: support@conrad.at
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89
e-mail: support@conrad.ch
Mo. - Do. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
Niederlande: Tel. 053-428 54 80 · Fax 053-428 00 28
e-mail: helpdesk@conrad.nl
Ma. t/m vr. van 9.00 - 20.00 uur bereikbaar
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Signalprozessor ESP-200 dient dazu niederpegelige Audiosignale in PA-Anlagen
zu bearbeiten und zu verändern. Die Ausgangssignale sind ebenfalls niederpegelige
Audiosignale.
Das Gerät wird zwischen die Signalquelle und nachfolgende Audiogeräte geschaltet.
2
Es tritt ein Brummen auf
• Sind die Signalkabel von der Audioquelle in
Ordnung?
Es treten Verzerrungen
• Wird der Eingang des Signalprozessors übersteuert?
auf
(Lautstärkeregler der Audioquelle zurückregeln)
• Wird der Eingang der Audioquelle wird mit einem zu
großen Signal angesteuert?
• Sind die Lautstärkeregler des Verstärkers zu hoch
eingestellt?
Der Surroundprozessor
• Sind die anderen Prozessoren ebenfalls einge-
arbeitet nicht
schaltet?
Der Surroundprozessor arbeitet nur in Verbindung
mit diesen.
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich
durch einen autorisierten Fachmann durchzuführen.
Technische Daten
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Sicherung
Eingangsempfindlichkeit
Eingangsimpedanz
Ausgangsspannung
Ausgangsimpedanz
Frequenzgang
Klirrfaktor
S/N-Ratio
Kanaltrennung
Masse (ohne Verpackung)
Abmessungen (B x T x H)
Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperaturbereich:
Rel. Luftfeuchtigkeit
230 VAC / 50 Hz
10 W
250 V / 250 mA träge
5 x 20 mm
9,2 V
12 kOhm (unsymmetrisch)
24 kOhm (symmetrisch)
4,7 V / 600 Ohm
45 Ohm (unsymmetrisch)
90 Ohm (symmetrisch)
12 – 88.600 Hz (- 1 dB)
0,003 %
105 dB(A)
72 dB
2,8 kg
483 (19") x 197 x 44 mm (1 HE)
+10 - +40 °C
< 90% (nicht kondensierend)
15