Regler Surroundprozessor (8):
Handhabung
Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das
Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten
Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Bei
Rackmontage während des Betriebs immer beide Rackdeckel abnehmen!
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört
werden. Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Effektprozessors z.B. auf
Beschädigung der Netzleitung und des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen!
Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
12
Regelt die Effektstärke des Surroundpro-
zessors.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn
gedreht wird, desto stärker wird der
Stereoeffekt und desto breiter wird die
Stereobasis.
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Einzelteilbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montage / Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschluß der Ein- und Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Netzanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Behebung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Fol-
geschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V / 50 Hz)
des öffentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden.
Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei
diese Bedienungsanleitung.
5