Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic
GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen
jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-
Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
100 %
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei
Recycling-
papier.
Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Chlorfrei
© Copyright 2001 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
gebleicht.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
*05-01/WM
Signalprozessor ESP-200
Best.-Nr. 30 06 01
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichti-
ge Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf,
auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
Version 05/01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic ESP-200

  • Seite 1 Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 100 % Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Recycling- papier. Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Chlorfrei © Copyright 2001 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. gebleicht. *05-01/WM...
  • Seite 2: Entsorgung

    Entsorgen Sie das unbrauchbare Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vor- schriften. Behebung von Störungen Mit dem Effektprozessor ESP-200 haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
  • Seite 3 Regler Surroundprozessor (8): Regelt die Effektstärke des Surroundpro- Inhaltsverzeichnis zessors. Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn Einführung ............2 gedreht wird, desto stärker wird der Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4: Netzanschluß

    Netzanschluß Der Mittel-Hochtonprozessor erzeugt eine Verbesserung der Klangtransparenz und der Brillianz. Stellen Sie sicher, daß vor dem Anschluß des Signalprozessors an Seine Einsatzfrequenz, sowie die Effektcharakteristik und die Effektstärke ist regel- das Stromversorgungsnetz der Netzschalter–POWER (9) ausge- bar. schaltet ist. Der Surroundprozessor fügt dem Signal mehr Räumlichkeit hinzu und verbreitert die Verbinden Sie den Kaltgerätestecker der Stereobasis.
  • Seite 5: Einführung

    Abmessungen (B x T x H) 483 (19") x 197 x 44 mm (1 HE) Bestimmungsgemäße Verwendung Umgebungsbedingungen Der Signalprozessor ESP-200 dient dazu niederpegelige Audiosignale in PA-Anlagen zu bearbeiten und zu verändern. Die Ausgangssignale sind ebenfalls niederpegelige Audiosignale. Arbeitstemperaturbereich: +10 - +40 °C Das Gerät wird zwischen die Signalquelle und nachfolgende Audiogeräte geschaltet.
  • Seite 6: Einzelteilbezeichnungen

    Der Einsatzbereich sind semiprofessionelle und professionelle Audioanlagen. • das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist • das Gerät nicht mehr arbeitet • nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder Dieses Produkt ist nur für den Anschluß an 230 Volt / 50 Hz (10/16 A) Wechselspan- nung und nur für Schutzkontaktsteckdosen zugelassen.
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    Monosignalen sollte Funktionsbeschreibung er immer abgeschaltet bleiben (Stellung OUT), da sich ansonsten die unter- Der Signalprozessor ESP-200 ist ein 2-Kanal-Gerät zur Klangbeeinflussung, das aus schiedlichen Kanäle gegenseitig beein- einem Bassprozessor, einem Mittel-Hochtonprozessor und einem Surroundprozes- flussen (verringerte Kanaltrennung). sor besteht.
  • Seite 8: Anschluß Der Ein- Und Ausgänge

    Ein Nichtbeachten dieser Hinweise könnte eine Beschädigung des Gerätes nach sich ziehen. Anschluß der Ein- und Ausgänge Der Signalprozessor ESP-200 ist mit symmetrisch beschalteten XLR- und 6,3mm- Klinkenanschlüssen ausgestattet. Benutzen Sie zum Anschluß der Eingänge nur hierfür geeignete abgeschirmte XLR- bzw. Klinkenleitungen. Bei Verwendung ande- rer Kabel können Störungen auftreten.

Diese Anleitung auch für:

30 06 01

Inhaltsverzeichnis