Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluß; Bedienung; Montage / Aufstellung - Conrad Electronic ESP-200 Bedienungsanleitung

Signalprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzanschluß
Stellen Sie sicher, daß vor dem Anschluß des Signalprozessors an
das Stromversorgungsnetz der Netzschalter–POWER (9) ausge-
schaltet ist.
Verbinden Sie den Kaltgerätestecker der
beiliegenden Netzleitung mit der Netz-
anschlußbuchse (11).
Verbinden
Sie
den
Schutzkontakt-
stecker der beiliegenden Netzleitung mit
einer Schutzkontaktsteckdose.
Mit dem Netzschalter POWER (9) wird
der Signalprozessor ein- bzw. ausge-
schaltet.

Bedienung

Der Signalprozessor hat kanalgetrennte Regler und Schalter für die jeweiligen Klang-
prozessoren.
Gleich bezeichnete Regler haben auch die gleichen Funktionen, wirken jedoch auf
unterschiedliche Kanäle.
Wirkungsweise der einzelnen Bedienelemente:
Bypass-Schalter Klangprozessor (1):
Regler-LOW MIX (2):
Schalter-BASS MODE (3):
10
Wird der Netzschalter auf der Seite mit
dem Punkt gedrückt, ist das Gerät ein-
geschaltet.
Wird die andere Seite gedrückt, ist es
ausgeschaltet.
Aktiviert den Bass- und den Mittel-
Hochtonprozessor
Stellung IN:
Prozessoren eingeschaltet
Stellung OUT:
Prozessoren ausgeschaltet, das Signal
wird unbearbeitet weitergeleitet
Regelt die Effektstärke des Bassprozes-
sors
Schaltet die Effektcharakteristik des
Bassprozessors um.
Stellung TIGHT:
trockener, knackiger Bass
Stellung SOFT:
warmer, fetter Bass
Der Mittel-Hochtonprozessor erzeugt eine Verbesserung der Klangtransparenz und
der Brillianz.
Seine Einsatzfrequenz, sowie die Effektcharakteristik und die Effektstärke ist regel-
bar.
Der Surroundprozessor fügt dem Signal mehr Räumlichkeit hinzu und verbreitert die
Stereobasis.
Er kann deshalb nur mit einem Stereosignal eingesetzt werden.
Die Effektstärke ist regelbar.
Zur Überprüfung der Einstellungen sind die einzelnen Prozessoren abschaltbar. Ein
Vergleich mit dem unbearbeiteten Signal ist so jederzeit einfach möglich.
Das Gerät besitzt symmetrische Ein- und Ausgänge mit XLR- und 6,3mm-Klinken-
Steckverbindungen.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie
vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!
Schalten Sie vor dem Anschluß des Signalprozessors den Prozes-
sor und alle anderen Geräte, die mit ihm verbunden werden sollen
aus und trennen Sie die Geräte vom Stromversorgungsnetz.
Gehen Sie bei Änderungen der Beschaltung ebenso vor.

Montage / Aufstellung

Der Signalprozessor kann sowohl auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden, als
auch in ein Rack montiert werden.
Zur Montage in ein Rack wird er mit den 4 Befestigungslöchern der Frontplatte in die
Rackschiene geschraubt.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes Ihres Gerätes dar-
auf, daß direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und
Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine
starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes
befinden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Conrad Electronic ESP-200

Diese Anleitung auch für:

30 06 01

Inhaltsverzeichnis