Bei Rackmontage in Verbindung mit anderen Geräten versichern
Sie sich, daß eine ausreichende Ventilation aller Komponenten
sichergestellt ist, um Ausfälle durch Überhitzung zu vermeiden.
Betreiben Sie den Signalprozessor nur auf einem stabilen Unter-
grund, der nicht wärmeempfindlich ist und in waagerechter Lage,
da ansonsten keine korrekte Luftzirkulation gegeben ist.
Ein Nichtbeachten dieser Hinweise könnte eine Beschädigung
des Gerätes nach sich ziehen.
Anschluß der Ein- und Ausgänge
Der Signalprozessor ESP-200 ist mit symmetrisch beschalteten XLR- und 6,3mm-
Klinkenanschlüssen ausgestattet.
Benutzen Sie zum Anschluß der Eingänge nur hierfür geeignete
abgeschirmte XLR- bzw. Klinkenleitungen. Bei Verwendung ande-
rer Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die XLR-
bzw. Klinkenanschlüsse nur Geräte mit ebensolchen Anschlüssen
angeschlossen werden.
Beachten Sie hierzu auch die Anschlußwerte in den "Technischen
Daten".
Die Steckerbelegungen können Sie aus der folgenden Zeichnung ersehen:
Verbinden Sie die Ausgänge Ihrer
Audioquelle (z.B. Mischpult) mit den Ein-
gängen-INPUT (13) des Signalprozes-
sors.
Verbinden Sie die Eingänge Ihres nach-
folgenden Audiogerätes (z.B. Endstufe)
mit den Ausgängen-OUTPUT (12) des
Signalprozessors.
8
Es können sowohl Stereosignale als
auch 2 verschiedene Monosignale ange-
schlossen werden.
9