Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülung; Spülen Vorbereiten - Grundfos Oxiperm Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

keit in einem undefinierten Zustand. Sie kann zu viel Salzsäure
oder zu wenig ClO2 enthalten. Die Steuerung stellt am Schwim-
merschalter im Reaktionsbehälter fest, ob der Reaktionsbehälter
leer oder befüllt ist, und setzt den Betrieb entsprechend fort:
1. Reaktionsbehälter ganz oder teilweise befüllt, Vorratsbehälter
leer:
Wenn der Reaktionsbehälter befüllt ist, wird er mit Wasser
aufgefüllt. Die undefinierte Flüssigkeit wird in den Vorratsbe-
hälter entleert und im Display erscheint die Alarmmeldung:
ClO2 CHARGE PRÜFEN.
– Vorratsbehälter manuell entleeren. Siehe Kapitel
5.6.2 Vorratsbehälter manuell entleeren. (Wenn er nicht
manuell entleert wird, wird die undefinierte Flüssigkeit abdo-
siert.)
Die Dosierpumpe wird abgeschaltet, sobald der Vorratsbehäl-
ter leer ist.
2. Reaktionsbehälter leer, Vorratsbehälter leer:
In der Betriebsart "kontinuierlich" oder "ext. Batch" wird ein
neuer Produktionsprozess begonnen.
3. Reaktionsbehälter leer, Vorratsbehälter ganz oder teilweise
befüllt:
Die fertige Charge wird (weiter) abdosiert.
In der Betriebsart "kontinuierlich" oder "ext. batch" wird ein
neuer Produktionsprozess begonnen.
4. Reaktionsbehälter ganz oder teilweise befüllt, Vorratsbehälter
ganz oder teilweise befüllt:
Die restliche Charge wird in den Vorratsbehälter dosiert.
Der Reaktionsbehälter wird mit Wasser gefüllt. Die undefi-
nierte Flüssigkeit verbleibt im Reaktionsbehälter, bis der Vor-
ratsbehälter leer ist. Wasser wird hinzugegeben, damit der
Reaktionsbehälter überfließt und die Alarmmeldung ClO2
CHARGE PRÜFEN wird angezeigt.
– Vorratsbehälter manuell entleeren. (Wenn er nicht manuell
entleert wird, wird die undefinierte Flüssigkeit abdosiert.)
In der Betriebsart "kontinuierlich" wird ein neuer Produktions-
prozess begonnen, wenn der Reaktionsbehälter leer ist.
5.6 Spülung
Warnung
Vergiftungsgefahr durch ClO
NaClO
und HCl niemals zusammenbringen.
2
Die Sauglanzen niemals in denselben Eimer stel-
len.
Sauglanzen niemals in den falschen Behälter ein-
führen.
Aufkleber für HCl (rot) und NaClO
Chemikalienbehältern, Pumpen und Sauglanzen
beachten.
Warnung
Gefahr von schweren Sach- und Personenschä-
den durch unsachgemäßen Umgang mit Chemi-
kalien.
Vor Beginn der Arbeiten Schutzkleidung (Schutz-
handschuhe, Atemschutzmaske, Schutzschürze)
anziehen (Deutschland: GUV-V D05).
Warnung
Gefahr von Verätzungen durch Tropfen beim Her-
ausziehen der Sauglanze aus dem Chemikalien-
behälter. Keine Tropfen auf Haut, Kleidung,
Schuhe oder Boden fallen lassen. Tropfen am
Behälter oder in der Auffangwanne sofort mit
Wasser wegspülen.
Automatisches Spülen siehe Kapitel 5.5 Betrieb nach Unterbre-
chung fortsetzen.
Spülen durch Menübefehl SPÜLEN ist vor längerem Stillstand der
Anlage sinnvoll.
Beim Spülen wird die Anlage mit Wasser durchgespült, damit
keine Chemikalienreste in Saugleitungen, Pumpen und Reakti-
onsbehälter zurückbleiben. Durchgespült wird mit Verdünnungs-
wasser. Die Sauglanzen müssen vor dem Durchspülen aus den
20
-Gas.
2
(blau) auf den
2
Chemikalienbehältern gezogen und je in einen 10-Liter-Eimer mit
Trinkwasser gestellt werden, sodass sie Wasser einsaugen.
Den Vorratsbehälter vor der Spülung manuell am Ablasshahn ent-
leeren. Wenn der Vorratsbehälter leer ist, wird die Dosierpumpe
ausgeschaltet.
Vor der Spülung muss der Reaktionsbehälter leer sein.
Spülung nur starten, wenn die ClO
(nur das Menü SPÜLUNG ist im Display sichtbar).
Der Spülvorgang kann jederzeit mit [Esc] abgebrochen werden.
5.6.1 Spülen vorbereiten
1. Vor der Ausführung des Menübefehls SPÜLUNG folgendes
bereitstellen:
10-Liter-Kunststoffeimer, leer (1 Eimer für OCD-162-005, -
010, -030 und 2 Eimer für OCD-162-060)
PE-Schlauch 11 x 8 mm für Ablasshahn am Vorratsbehälter
20g (OCD-162-5), 40g (OCD-162-10), 120g (OCD-162-30),
240g (OCD-162-60) of ClO
sulfat Na
S
O
x 5 H
O
2
2
3
2
zwei 10-Liter-Eimer gefüllt mit Wasser
Original-Schraubdeckel der Chemikalienbehälter.
2. Abdeckhaube vom Gerät abnehmen.
-Produktion nicht aktiv ist
2
-Vernichtungsmittel Natriumthio-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ocd-162

Inhaltsverzeichnis