Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Grundfos Anleitungen
Desinfektionsgeräte
OCD-162-5
Grundfos OCD-162-5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Grundfos OCD-162-5. Wir haben
2
Grundfos OCD-162-5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Service, Montageanleitung
Grundfos OCD-162-5 Service (96 Seiten)
Marke:
Grundfos
| Kategorie:
Wasserfiltersysteme
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
4
Zweck dieses Handbuchs
4
Verwendete Symbole
4
Autorisiertes Service-Personal
4
Pflichten des Betreibers
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
Sachwidriger Gebrauch
4
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
5
Chemikalien
5
Lagerung von Chemikalien
5
Verhalten IM Notfall
5
Produktbeschreibung
6
Anwendungsbeispiele
7
Desinfektion von Trinkwasserleitungen
7
Desinfektion von Industrieanlagen
7
Stoßdesinfektion (mit Externem Batch-Behälter)
7
Funktionsprinzip
7
Chlordioxid-Zubereitung
7
Dosierung IM Verhältnis zum Durchfluss
8
Sollwert-Geregelte Dosierung
8
Chlordioxid-Produktionsprozess
10
Komponenten einer Standardanlage
11
Externe Komponenten
11
Interne Komponenten
11
Peripheriegeräte und Zubehör
12
Zubehör für die Verdünnungswasserleitung
12
Zubehör zur Hauptwasserleitung
12
Netzanschlüsse und Elektronikanschlüsse
14
Bedien- und Anzeigeelemente
14
Bedienelemente
14
Hauptmenü
14
Betriebsarten
16
Betriebsart Einstellen) und zum Zeitweiligen Manuellen
16
Zugangscodes
16
Menüstruktur
17
Transport und Verpackung
21
Auspacken
21
Transportschäden
21
Installation
21
Aufstellungsort
21
Montage Vorbereiten
22
Aufstellungsort Vorbereiten
22
Wandmontage (OCD-162-5/-10)
23
Voraussetzungen
23
Abmessungen
23
Bodenmontage (OCD-162-30/-60)
24
Zusätzliche Module
26
Externer Batch-Behälter
26
Chemikalienbehälter und Sauglanzen Installieren
26
Hydraulikanschlüsse
27
Anschluss des Systemträgers
29
Dosierleitung der Externen Pumpe Anschließen
29
Messzelle Hydraulisch Anschließen
29
Anschlüsse des Messmoduls
29
Anschlüsse des Mischmoduls
29
Elektronikkomponenten Anschließen
29
Netzleitung Anschließen
30
Inbetriebnahme
31
Anlagenkonfiguration
31
Softwareeinstellungen
31
Anwendungen mit Externem Batch-Behälter (Stoßdesinfektion)
34
Inbetriebnahme Durchführen
35
Anlage Einschalten - Erstinbetriebnahme
36
Service-Code
36
Grundeinstellungen Vornehmen
36
Uhrzeit Einstellen
36
Datum Einstellen
37
Sommerzeit Einstellen oder Ausstellen
37
Displaykontrast Ändern
37
Wasserzähler Einstellen
37
Kontaktwasserzähler Parametrieren
37
Durchflussmesser Parametrieren
37
Messzelle und Messgrößen Auswählen
38
Messzelle Wählen und Messung Einschalten
38
Messbereich(E) Zuordnen
38
Chlordioxid-Messbereich Einstellen
39
Messbereich Temperatur Einstellen
39
Messbereich Ph Einstellen
39
Messbereich Redox Einstellen
39
Temperaturkorrektur Einstellen
40
Ausgangsstrom an Externem Gerät Einstellen
40
Chlordioxid-Regler Einstellen
41
Regler Auswählen
41
Regler Parametrieren
41
Regler Konfigurieren
41
Ausgangsstrom für die Externe Dosierpumpe Einstellen
43
Warnrelais und Alarmrelais Einstellen
43
Warnrelais Konfigurieren
44
Alarmrelais Konfigurieren
44
Alarmwerte Einstellen
44
Hysterese Einstellen
45
Alarmverzögerung Einstellen
45
Dosierzeitüberwachung Einschalten
45
Betriebsart Einstellen
45
Prozesseinstellung Vornehmen (Anzahl der Batches)
45
Betrieb Starten
46
Betrieb Unterbrechen
46
Betrieb nach Unterbrechung Fortsetzen
47
Produktions- und Dosierprozess Überwachen
48
Spülung
48
Aktuelle Messwerte für Clo
49
Aktueller Eingangswert vom Wasserzähler
51
Wasserzähler
51
Ereignisliste
51
Spülen Vorbereiten
53
Spülung Starten
54
Arbeiten mit der Anlage nach dem Spülen
55
Spülung Abbrechen
55
Auf Fehler der Spülung Reagieren
55
Kalibrierung
56
Kalibrierung des Chlordioxid-Messwerts
56
Redox-Kalibrierung Durchführen
58
Fehlermeldungen
59
Funktionstests
59
Display Testen
61
Chlordioxid-Produktion Abbrechen
61
Sprache Einstellen
62
Einstellungen nach Inbetriebnahme Speichern
62
Anlage Ausschalten
62
Chlordioxid " und " Wassersensor
63
Wartungsintervalle
63
Wartungskits für Oxiperm Pro
63
Pumpen Warten
64
Chemikalienbehälter Austauschen
65
Magnetventil Warten
65
Montagevorbereitung
65
Wartung Nachbereiten
66
Multifunktionsventil Warten
66
Dosierleitung Entleeren
66
Multifunktionsventil Demontieren und Zerlegen
67
Multifunktionsventil Komplettieren
67
Wartung des Reaktionsbehälters
68
Wartung Vorbereiten
68
Volumenspeicher und Aktivkohlefilter Warten (OCD-162-5, -10)
69
Volumenspeicher Austauschen
69
Aktivkohlefilter Demontieren
70
Ventile der Ventilhalterung Austauschen
70
Neuen Aktivkohlefilter Montieren
70
Volumenspeicher und Adsorptionsfilter Warten
70
Adsorptionsfiltergranulat Austauschen
71
Beendigung der Wartungsarbeiten
71
7. Instandsetzung
72
7.1 Instandsetzung Vorbereiten
72
Magnetventil Austauschen
72
Sauglanze Austauschen
72
Störungssuche
74
Störungen mit Fehlermeldung
74
Störungen ohne Fehlermeldung
78
Demontage, Anlage Außer Betrieb Setzen
79
Demontage Vorbereiten
79
Hydraulische Demontage Durchführen
80
Elektrische Demontage Durchführen
80
Systemträger Demontieren
80
Anlage Transportbereit Verpacken
80
Demontage Nachbereiten
80
Demontierte Anlage Zwischenlagern
80
Wiederinbetriebnahme nach Demontage
81
Entsorgung
81
11. Technische Daten
82
Produktidentifikation
82
Typenschild
82
Leistung und Verbrauch
83
11.3 Temperaturen und Feuchtigkeit
83
Abmessungen, Gewicht und Kapazität
83
Zulässige Chemikalien
84
Werkstoffe
84
Dosierpumpen
84
Verdünnungswasser
84
Zulässiger Messzellen-Typ
84
Produktnummern OCD 162-5
84
Produktnummern OCD 162-30
84
Elektrische Daten
85
Eingänge der Steuerung
85
Ausgänge des Reglers
85
Klemmenanschlussplan
85
Ersatzteile
87
Ersatzteile für OCD-162-5
87
Ersatzteile für OCD-162-30
90
Zubehörliste
93
Werbung
Grundfos OCD-162-5 Montageanleitung (52 Seiten)
Marke:
Grundfos
| Kategorie:
Desinfektionsgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Konformitätserklärung
2
1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
4
Inhaltsverzeichnis
4
Anwender
4
Verwendete Symbole
4
Zweck dieser Betriebsanleitung
4
Autorisiertes Service-Personal
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
Chemikalien
5
Pflichten des Betreibers
5
Sachwidriger Gebrauch
5
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
5
Lagerung von Chemikalien
6
Verhalten IM Notfall
6
2 Produktbeschreibung
7
Anwendungsbeispiele
8
Funktionsprinzip
8
Externe Komponenten
9
Interne Komponenten
9
Komponenten einer Standardanlage
9
Peripheriegeräte und Zubehör
10
Zubehör für die Hauptwasserleitung
10
Zubehör für die Verdünnungswasserleitung
10
Beschreibung
11
Hydraulikanschlüsse
11
Betriebsarten
13
Netzanschlüsse und Elektronikanschlüsse
13
Bedien- und Anzeigeelemente
14
Funktion
14
Hauptmenü
14
Service-Code
15
Zugangscodes
15
Menüstruktur
16
Produktidentifikation
18
3 Technische Daten
18
Leistung und Verbrauch
19
Temperaturen und Feuchtigkeit
19
Typenschild
19
Abmessungen
20
Dosierpumpen
22
Gewicht und Füllmengen
22
Hauptwasserleitung
22
Verdünnungswasser
22
Werkstoffe
22
Zulässige Chemikalien
22
Produktnummern OCD-162-30
23
Produktnummern OCD-162-5
23
Zulässiger Messzellen-Typ
23
Ausgänge der Steuerung
24
Auspacken
24
Eingänge der Steuerung
24
Elektrische Daten
24
4 Transport und Verpackung
24
Transportschäden
24
Aufstellungsort Vorbereiten
25
5 Installation
25
Montage Vorbereiten
25
Anlage Einschalten
26
Betrieb Starten
26
Prozesseinstellung Vornehmen (Anzahl der Batches)
26
Betrieb nach Unterbrechung Fortsetzen
27
Betrieb Unterbrechen
27
Spülen Vorbereiten
28
Spülung
28
Spülung Starten
29
Arbeiten mit der Anlage nach dem Spülen
30
Auf Fehler der Spülung Reagieren
30
Dosierpumpe Manuell Entlüften
30
Spülung Abbrechen
30
Grundeinstellungen Ändern
31
Produktions- und Dosierprozess Überwachen
32
Aktuelle Messwerte für Clo Ph/Redox Anzeigen
33
Menübeschreibung
34
Aktueller Eingangswert vom Wasserzähler
35
Anzahl der Clo2-Batches
35
Ereignisliste
35
"Clo2-Alter" in Reaktionsbehälter und Batch-Behälter Anzeigen
36
Chemikalienverbrauch nach Behälterwechsel Zurücksetzen
36
Display Testen
36
Warnrelais und Alarmrelais Einstellen
37
Alarmwerte Einstellen
38
Warnrelais Konfigurieren
38
Alarmverzögerung Einstellen
39
Chemikalienbehälter Austauschen
39
Dosierzeitüberwachung Einschalten
39
Hysterese Einstellen
39
Störungen mit Fehlermeldung
40
Kalibrierung
44
Störungen ohne Fehlermeldung
44
Kalibrierung des Chlordioxid-Messwerts
45
Redox-Kalibrierung Durchführen
46
Anlage Ausschalten
47
Chlordioxid-Dosierpumpe Stoppen
47
Reinigung
47
6 Bedienung
25
7 Wartung
47
8 Zubehörliste
48
9 Fotos
49
10 Entsorgung
50
Werbung
Verwandte Produkte
Grundfos OCD-162-10
Grundfos OCD-162-60
Grundfos OCD-162-30
Grundfos OCD-162
Grundfos Oxiperm OCD-164
Grundfos Oxiperm Pro
Grundfos OD 401
Grundfos DWK O 6.50.075
Grundfos OHJEET TP
Grundfos Oxiperm Pro OCD-162
Grundfos Kategorien
Pumpen
Steuergeräte
Module
Modulen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Grundfos Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen