deaktiviert. Je nach Umgebungstemperatur und Luftaustausch über der Plati-
ne kann die maximale Ausgangsleistung deshalb deutlich variieren.
4.1. Anschlussübersicht
4.1. Anschlussübersicht
4.1. Anschlussübersicht
4.1. Anschlussübersicht
Abbildung der Steckerbelegung der Geräterückseite:
4.2. Anschluss „Stromvers."
4.2. Anschluss „Stromvers."
4.2. Anschluss „Stromvers."
4.2. Anschluss „Stromvers."
Schließen Sie hier einen freien Stromversorgungsstecker Ihres PC-Netzteils an.
Die Polarität des Steckers ergibt sich aus der Form. Wenden Sie beim Einste-
cken keine Gewalt an sondern kontrollieren ggf. noch einmal die korrekte
Ausrichtung des Steckers.
Pinbelegung:
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Pin 4
4.3. Anschluss „Lüfter 1/2/3/4"
4.3. Anschluss „Lüfter 1/2/3/4"
4.3. Anschluss „Lüfter 1/2/3/4"
4.3. Anschluss „Lüfter 1/2/3/4"
Geregelte Lüfterausgänge mit Tachosignalauswertung. Die maximale Belast-
barkeit jedes Ausgangs beträgt 19,8 W (1,65 A bei 12 V). Die Belastbarkeit
ist dynamisch begrenzt durch Temperaturüberwachung.
© 2011
+12 V Versorgung
GND
GND
+5 V Versorgung
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
AQUAERO 5
- 17 -