Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird, da es ansonsten zu einem
Kurzschluss kommen könnte.
Quetschen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine anderen Gegenstände darauf.
Ziehen Sie nicht zu stark am Kabel.
Biegen Sie das Kabel nicht zu stark und machen Sie keine Knoten hinein.
Schneiden Sie das Kabel nicht ab.
Ziehen Sie niemals am Stromkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen
wollen, sondern fassen Sie immer den Stecker.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Lassen Sie das Kabel in einer autorisierten Fachwerkstätte austauschen.
Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeitsfläche hinunter hängen.
Fassen Sie das Gerät oder das Stromkabel nie mit nassen oder feuchten Händen an.
Fassen Sie die Spitzen des Steckers nicht an, wenn Sie das Gerät ausstecken.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Badezimmer oder in anderen Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder neben Spülbecken.
Stromschlaggefahr:
Tauchen Sie das Gerät sowie das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des
Gerätes eindringt (Lüftungsschlitze).
Blockieren Sie die Belüftungsschlitze nicht.
Platzieren Sie das Gerät und das Netzkabel nicht neben heißen Oberflächen wie z.B.
Herdplatten.
Stellen Sie das Gerät immer auf ebene, stabile Oberflächen. Stellen Sie das Gerät nie auf
oder in die Nähe von weiche/n, leicht entflammbare/n Unterlagen, wie z. B. Teppiche oder
Vorhänge.
Stellen Sie keine Gegenstände, keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Blumenvasen) oder
brennende Kerzen auf das Gerät.
Ziehen Sie immer den Netzstecker,
wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen,
und vor allem, wenn Sie eine Fehlfunktion oder Störung wahrnehmen.
Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, wie in der Anleitung empfohlen und beschrieben.
Das Gerät darf nicht mit externen, ferngesteuerten Zeitschaltuhren betrieben werden.
Stellen Sie das Gerät immer so ab, das es außerhalb der Reichweite von Kindern ist, vor
allem, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fallen aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Ein eventueller Garantieanspruch erlischt bei Nichtbeachtung folgender Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen.
Eine anderweitige Verwendung kann zu Beschädigungen am Gerät führen.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nicht, im Inneren befinden sich keine
Bedienelemente.
Führen Sie Reparaturen nie selber aus, bei Schäden bringen Sie es zur Reparatur zu
einer autorisierten Fachwerkstätte.
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden. Bringen Sie es zur Reparatur zu einer autorisierten
Fachwerkstätte.
3