Seite 1
Mikrowellenherd Modell: MW 2590 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
Wichtige Sicherheitshinweise - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 4
- Dieses Gerät für Gebrauch geschlossenen Räumen ausgelegt. Verwenden Sie es nicht im Freien. - Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird, ansonsten einem Kurzschluss kommen könnte. Quetschen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine anderen Gegenstände darauf. ...
Seite 5
Stromschlaggefahr: Tauchen Sie das Gerät sowie das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes eindringt (Lüftungsschlitze). - Blockieren Sie die Belüftungsschlitze nicht. - Platzieren Sie das Gerät und das Netzkabel nicht neben heißen Oberflächen wie z.B.
Seite 6
- Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fallen aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. - Ein eventueller Garantieanspruch erlischt Nichtbeachtung folgender Punkte: Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen. Eine anderweitige Verwendung...
Das Gerät wird an berührbaren Oberflächen heiß und an den Entlüftungsöffnungen kann heißer Dampf austreten. Verbrennungsgefahr! - Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Betrieb bestimmt sondern ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt, in Kaffeeküchen von Büros oder Werkstätten sowie Appartement-Häusern, Frühstückspensionen, Motels oder Bed &...
Seite 8
- Bei Erwärmung von Getränken mit Mikrowelle kann einem verzögerten Eintreten Siedepunktes kommen. üblicher Weise auftretenden Dampfblasen treten nicht auf, obwohl der Siedepunkt schon erreicht ist. Daher ist beim Hantieren mit dem Behälter, z.B. bei der Entnahme aus dem Gerät, besondere Vorsicht geboten. Dieser Siedeverzug kann vermindert werden, wenn ein temperaturbeständiger Glasstab während des Erwärmens in die Flüssigkeit gegeben wird.
Seite 9
- Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, Kunststoff oder Papierbehälter, besteht die Gefahr, dass dieses Material sich entzündet. Ebenso können Speisen austrocknen und sich entzünden, wenn eine zu lange Einschaltzeit gewählt wurde. Fette oder Öle können sich ebenfalls entzünden. Daher muss das eingeschaltete Gerät laufend überwacht werden.
Aufstellen des Gerätes Das Mikrowellengerät nur auf eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige Fläche stellen und vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit schützen. Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen aufstellen. Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein. Daher dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gelegt werden und zu den Wänden müssen folgende Abstände eingehalten werden Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht entfernt werden.
Vor der Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das Verpackungsmaterial ist recycelbar. Ü berprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nach dem Auspacken und vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Die Tür, incl. Sichtfenster und Türverriegelungen, dürfen nicht verbogen oder beschädigt sein, damit keine Mikrowellenstrahlung austreten kann.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geschirrs: Geschirr geeignet Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Glas nein Hitzebeständige Keramik Mikrowellengeeignetes Kunststoffgeschirr Küchenpapier *) Metalluntersatz nein Metallgitter nein Folie und Behälter aus Aluminium nein *) Verwenden Sie kein Recycling-Papier, da sich darin kleine metallische Rückstände befinden könnten.
Bedienfeld Das Bedienfeld besteht aus 2 Reglern: - Leistungsregler (POWER) - Zeitregler(TIMER) POWER: Leistungsregler: Mit diesem Regler wählen Sie Mikrowellenleistung aus. TIMER: Zeitregler: Drehen Sie den Zeitregler, um die Kochdauer einzustellen (max. 35 Min.). Bedienung / Mikrowellenbetrieb Auswahl der Mikrowellenleistung und Kochzeit 1.
Achtung: – Wenn Sie Lebensmittel in Plastik- oder Papierverpackung erwärmen, sollten diese beobachtet werden, da die Möglichkeit der Selbstentzündung besteht. – Entfernen Sie metallische Teile oder Metallgriffe von Papier-/Plastikverpackungen, bevor Sie diese in das Mikrowellengerät geben. – Durch Ö ffnen der Mikrowellentür wird der Kochvorgang automatisch gestoppt. –...
– Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen, aggressiven, ätzenden, alkohol- oder benzinhaltigen, leicht entflammbaren Reinigungsmittel und vermeiden Sie sehr heißes Wasser. – Verwenden Sie keine Backofenreinigungssprays. – Der Drehring sowie die Lauffläche unter dem Glasdrehteller müssen stets sauber sein. Technische Daten Kapazität/Innenraum: 20 Liter Glasdrehteller:...
Gehäuse Zubehör Netzkabel Regler SONSTIGES (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) IHRE ADRESSE Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Wir bitten um etwas Geduld. Name: Straße: Silva-Schneider PLZ, Ort: Handelsges.m.b.H. Tel.: Gewerbeparkstraß e 7 A-5081 Anif Mail...
Rechnung oder Lieferschein, bzw. unter Angabe des Datums, an dem Sie das Gerät erhalten haben, sowie unter genauer Beschreibung der Mängel und gut verpackt - möglichst im Originalkarton - direkt an die nachstehende Servicezentrale zu senden: Silva-Schneider Handelsges.m.b.H. Gewerbeparkstraß e. 7 A-5081 Anif Garantie: Die Garantie ist eine freiwillige, vertragliche Zusage des Herstellers (Generalimporteurs), für die...