Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celectronic 4762V12 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Seite
CARD STAR /medic2, Version M1.2, Teil 2
Das Verhalten ist abhängig von der verwendeten PC-Software. So
kann die LED "Karte" auch mehrmals aufleuchten bis der
Einlesevorgang vollständig abgeschlossen ist. Am Bildschirm des
PC gibt das PVS entsprechende Hinweise aus, sinngemäß:
"Karte einlegen"
"Karte entfernen"
"Keine Versichertenkarte"
"Karte falsch eingelegt"
"Daten fehlerhaft"
"Karte abgelaufen"
"Daten übernommen"
usw.
Prüfung von Versichertenkarten (KV-Karte):
Das Lesegerät erkennt selbständig Versichertenkarten und prüft
diese formal. Wird eine KV-Karte erkannt, so führen nicht nur
Fehlfunktionen sondern auch inkonsistente Kartendaten zu einer
Fehlermeldung an den Host
und in Folge auch in geeigneter
Weise am Bildschirm. Aus Sicherheitsgründen sendet das CARD
STAR /medic2 nur konsistente Datensätze zum Host, anderen-
falls lediglich eine Fehlermeldung. Auch ist die Schreibfunktion bei
KV-Karten grundsätzlich gesperrt.
Prüfung von elektronischen Gesundheitskarten:
Eine Prüfung der Daten der eGK findet im Terminal nicht statt,
diese Aufgabe erledigt das Praxis-Verwaltungs-Programm.
Beim ferngesteuerten Betrieb werden die Daten der eGK in
keiner Weise interpretiert.
Sichere Eingabe von Karten-PINs (für KVK und zumeist auch für
eGK nicht zutreffend):
Es gibt Host-Befehle zur Eingabe oder zum Ändern von PINs
der Karte am Terminal. Diese PINs werden nur zur Karte und
nicht zum Host gesendet, signalisiert durch die Schloss-Leucht-
diode. Die Texte und auch das Zeitverhalten werden durch den
Host – also durch die PC-Software – bestimmt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Celectronic 4762V12

Diese Anleitung auch für:

Card star /medic2

Inhaltsverzeichnis