Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celectronic 4762V12 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Seite
Die KVK oder eGK wird üblicherweise in den vorderen (oder
einzigen) Schacht eingeführt (vom Host adressiert mit
Standardwert).
Der hintere Schacht ist für den Heilberufsausweis vorge-
sehen. Ob eine Patientenkarte auch im hinteren Schacht
erkannt und verarbeitet wird, ist abhängig von der Primärsoft-
ware auf dem PC. Zum lokalen Drucken kann eine
„Kontokarte" im hinteren Schacht aktuelle Druckdaten liefern
(Arztnummer, Betriebsstättennummer).
Kartenschächte für Sicherheitsmodule:
Die Geräte sind mit zwei Steckplätzen für Plug-In-Karten
(kleines Kartenformat ID000) ausgerüstet. Die Applikationssoft-
ware auf dem PC kann auch die Kartenschächte für die
Sicherheitsmodule ansprechen. Üblicherweise verbleiben die
Module langfristig im Schacht. Das Einsetzen und Entnehmen
wird ebenfalls über die Anzeige angefordert.
Für die übliche Nutzung als Terminal für die KVK
und für die eGK ist kein Sicherheitsmodul
erforderlich, die Kontakteinheiten sind im MKT-
Betrieb aber nutzbar.
Handhabung von Sicherheitsmodulen:
Die Konstruktion der beiden Fertigungsvarianten unterscheidet
sich erheblich:
Artikel 6xxx: Hinter der Klappe im Gehäuseboden befinden
sich zwei Aufnahmen für die Module. Die Grafik daneben
benennt die Leser und zeigt die Einsetzrichtung an.
Artikel 6xxx-3: Die beiden Schächte befinden sich in der
rechten Seitenwand. Das Sicherheitsmodul wird bis zum
Anschlag eingeführt, es ist dann nicht mehr sichtbar. Zum
Entfernen muss es erneut bis zum Anschlag eingedrückt
werden, es federt dann wieder heraus.
Beim Einführen dürfen die Kontakte nicht sichtbar sein und die
schräge Kartenecke muss vorn links liegen.
CARD STAR /medic2, Version M1.2, Teil 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Celectronic 4762V12

Diese Anleitung auch für:

Card star /medic2

Inhaltsverzeichnis