Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soll das Schauglas gereinigt werden, dann
drehen Sie den Kronenschraubverschluss
(oben) auf, entnehmen das Schauglas und
reinigen es mit der langen Bürste unter
fließendem Wasser.
Setzen Sie nach der Reinigung das
Schauglas wieder ein und schließen
Sie den Kronenschraubverschluss.
Achtung:
Am unteren Ende des Schauglases und am oberen Ende des Schauglases,
unter dem Kronenschraubverschluss, befindet sich jeweils eine Dichtung.
Entkalken
Kennen Sie den Härtegrad Ihres Leitungswassers? Die Wasserhärte gibt
an, wie viel Kalk im Wasser gelöst ist.
Das harte Wasser schadet auch Kaffeeautomaten und beeinflusst den
Kaffeegeschmack negativ.
Wenn Sie kalkhaltiges Wasser haben, müssen Sie Ihren Kaffeeautomaten
regelmäßig entkalken.
Füllen Sie das Gerät bis zur oberen Markierungsmarke mit kaltem Wasser
und geben Sie einen handelsüblichen Entkalker für Kaffeeautomaten,
entsprechend der Herstelleranweisungen, hinzu. Kochen Sie den Kaffee-
automaten mit Entkalkerlösung aus und spülen Sie mit kaltem Wasser
nach. Trocknen Sie den Kaffeeautomaten mit einem weichen Tuch ab.
Kalkansätze können Sie auch mühelos und biologisch abbaubar mit einer
Essiglösung entfernen. Benutzen Sie nur milde und keine aggressiven
oder ätzenden Entkalkungsmittel! Für Schäden, die durch ungeeignete
Reinigungs- und Entkalkungsmittel entstehen, können wir keine Garantie
übernehmen.
Wir empfehlen zur Reinigung und zur Entkalkung Bio-Clean-Kaffeeauto-
matenreiniger und Bio-Clean-Entkalker, den Sie gerne bei uns bestellen
können (Bestellschein auf der letzten Seite der Bedienungsanleitung).
Kronen-
schraubverschluss
Dichtung
Pegelglas
Dichtung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cns 35Cns 50Cns 130Cns 160Cns 100

Inhaltsverzeichnis