Herunterladen Diese Seite drucken

HENNING Weight Watcher AE12 Bedienungsanleitung Seite 9

Auswerteeinheit und seillastsensor ls1 & ls2

Werbung

12. Alarmstufen
Die Alarmstufen entsprechen den Belastungen, bei denen die Relais ihren Zustand
ändern. Zusätzlich können Sie auswählen, ob die einzelnen Relais als Öffner oder
Schliesser arbeiten sollen.
AL-E (Leerlast)
Zustandsänderung bei Unterschreitung der in
AL-F (Volllast)
Zustandsänderung bei Überschreitung der in
AL-O (Überlast)
Zustandsänderung bei Überschreitung der in
AL-S (Schlaffseil)
Zustandsänderung sobald das Kabinenleergewicht um die in
Last unterschritten wird.
AL-r (Seildifferenz)
Zustandsänderung sobald eines der Seile mindestens um die in

programmierte Last vom Durchschnitt aller Seile abweicht.
a) Wählen Sie mit
anschließend die Taste
b) Nun können Sie mit
wählen.

c) In
stellen Sie die Last-Schaltschwelle in kg ein.

In
können Sie zwischen

und
(open) für den Betriebsmodus Öffner wählen. Die Einstellung wird erst
nach zweimaliger Betätigung (Auswahl blinkt nach dem ersten Mal) der Taste
übernommen.



die entsprechende Alarmstufe aus und drücken
.

zwischen

(close) für den Betriebsmodus Schliesser
Seite 9
© Copyright 2009 by Henning GmbH
Rev. 2.0 2/2009
programmierten Last.
programmierten Last.
programmierten Last.

programmierte

(load) und
(configuration)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für HENNING Weight Watcher AE12