Herunterladen Diese Seite drucken

HENNING Weight Watcher AE12 Bedienungsanleitung Seite 10

Auswerteeinheit und seillastsensor ls1 & ls2

Werbung

13. Einstellung des Analog-Ausgangs (optional)

In dem Parameter
den maximalen Ausgangswert von 10V bzw. 20 mA liefern soll.
Dieser Menüpunkt besitzt drei einzustellende Parameter:

-
In
stellen Sie diejenige Last ein, bei der der Analogausgang seinen
maximalen Wert (10V bzw. 20mA) liefern soll.

-
In
können Sie einen Live Zero ein- und ausschalten. Stellen Sie
diese Option auf
analogen Ausgangssignal von 2V bzw. 4mA. Wird die Option mit
ausgeschaltet, so entsprechen 0kg Seillast auch 0V bzw. 0mA.

-
In
können Sie auswählen, ob nur die Zuladung über den
Analogausgang ausgegeben werden soll (Voraussetzung ist dafür, dass Sie
die Funktion Nullpunkteinstellung

Option auf

ausgeschaltet entspricht das analoge Ausgangssignal der Summe aus
Zuladung und Kabinenleergewicht.
14. Einstellung der Anzeigeeinheit

Im Menüpunkt
wählen. Alle angezeigten Gewichte und Alarmschwellen werden in der gewählten
Einheit angezeigt. Alle internen Berechnungen finden in der Einheit Kilogramm statt,
daher sind Rundungsfehler möglich.
Sie können zwischen den folgenden Einheiten wählen:

-
(SI) Alle Gewichte werden in kg angezeigt.

-
(tnSh) Alle Gewichte werden in short tons (1 S/T = 2000 lb) angezeigt.

-
(tnL) Alle Gewichte werden in long tons (1 L/T = 2240 lb) angezeigt.
stellen Sie das Gewicht an, zu dem der Analog-Ausgang

so entsprechen 0kg gemessener Seillast einem

so wird nur die Zuladung ausgegeben. Wird die Option mit
können Sie zwischen drei verschiedenen Gewichtseinheiten
Seite 10
© Copyright 2009 by Henning GmbH
Rev. 2.0 2/2009
benutzt haben). Stellen Sie diese


Werbung

loading

Verwandte Produkte für HENNING Weight Watcher AE12